Mexikoring
Band 8

Mexikoring

Kriminalroman

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

eBook

eBook

10,99 €

Mexikoring

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,95 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

247

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Mit Präzision und Härte beschreibt Simone Buchholz die brutale Männerherrschaft über die Töchter und Schwestern.« ("Frankfurter Rundschau")
» ... wie Simone Buchholz hartgesottene Dialoge arrangiert, als wären sie ein lässiges Tischtennismatch – hin und her fliegende Bälle, aus dem Nichts kommendes Schmettern –, das ist hohe Schreibkunst.« ("DIE ZEIT")
»Chastity Rileys Blick ist so scharf und so böse wie liebevoll und bildverliebt.« ("DIE WELT")
»Simone Buchholz kann nämlich nicht nur spannend. Sie kann auch Liebe. Und wir lernen: Poesie gibt es in den unmöglichsten Verbindungen.« ("Brigitte")
» ... Vielmehr perfektioniert Simone Buchholz seit ihrem Debüt Revolverherz ein eigenes Genre, das man ›Hamburg Noir‹ nennen könnte. ... Jeder Satz sitzt.« ("DER SPIEGEL")
»Simone Buchholz legt den Finger in die Wunde. Mit allen ihren Krimis und mit Mexikoring besonders.« ("MDR")
»Buchholz’ Romane sind mehr als Krimis. Sie sind poetisch ohne zu verklären, gesellschaftskritisch ohne zu politisieren und unterhaltsam ohne zu banal zu werden.« ("krimi-couch.de")
»Buchholz pflegt eine besondere Sprachkunst. … ein gehobener Regionalkrimi ... « ("Buchprofile (Michaelsbund) / Medienprofile (Borromäusverein)")
»Simone Buchholz versteht es mit Scharfblick, die Zeichen an der Wand richtig zu deuten.« ("Kleine Zeitung, Graz")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

247

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,7 cm

Gewicht

308 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46894-4

Weitere Bände von Chastity Riley

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Grandioser Krimi mit philosophischem Einschlag

Bewertung aus Stuhr am 09.01.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simone Buchholz hat in mir einen neuen Fan gefunden. Mexikoring war mein erster Krimi von ihr und ich bin völlig begeistert. Es geht um die Staatsanwältin Chasity Riley, die gemeinsam mit ihren Kollegen der Polizei einen Mordfall um einen in seinem Auto verbrannten jungen Mann aufklärt. Der Krimi ist im Clanmilieu angesiedelt und offenbart einen intensiven Einblick in die Parallelwelt der Clans in Bremen. Der verstoßene Sohn einer Familie wurde in seinem Auto ermordert. Warum? Was ist in de Familie vorgefallen, dass zum Verstoßen des Jungen geführt hat? Die Story ist gut und bleibt bis zum Showdown am Ende sehr spannend und undurchsichtig. Doch die Geschichte ist in diesem Fall gar nicht das Hauptargument für die Großartigkeit dieses Buches. Es ist der Schreibstil und die Zeichnung der Hauptakteure. Simone Buchholz schafft eine Krimiheldin, die mal wirklich aus der Reihe fällt. Sie ist lässig, hart, schnodderig, hat offenbar ein Alkohol- und Zigarettenproblem (wie die meisten ihrer Kollegen auch) und zudem eine sehr philosophische Art, die Dinge zu betrachten. Genau diese Philosophie macht das Buch zu etwas ganz Besonderem. Jeder Satz sitze und wirkt genau durchdacht, jeder Gedanke der Akteure und vor allem der Staatsanwältin enthält eine Weisheit und eine ganz eigene Perspektive. Die Wortwahl ist lässig und doch temporeich, der Satzbau wird immer kurz und prägnant aufgebaut. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hätte am liebsten Zitate angestrichen, die mich besonders begeistert haben. Die Autorin beherrscht meiner Ansicht nach wirklich die hohe Kunst des Schreibens in Perfektion. Für diesen Krimi spreche ich daher eine dringende Leseempfehlung aus und freue mich, dass Mexikoring bereits der 8. Teil der Geschichte um Chasity Riley ist. Ich werde mich jetzt sofort auf den Weg machen, um die 7 Vorgänger zu lesen. Vielen Dank für dieses tolle Buch.

Grandioser Krimi mit philosophischem Einschlag

Bewertung aus Stuhr am 09.01.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simone Buchholz hat in mir einen neuen Fan gefunden. Mexikoring war mein erster Krimi von ihr und ich bin völlig begeistert. Es geht um die Staatsanwältin Chasity Riley, die gemeinsam mit ihren Kollegen der Polizei einen Mordfall um einen in seinem Auto verbrannten jungen Mann aufklärt. Der Krimi ist im Clanmilieu angesiedelt und offenbart einen intensiven Einblick in die Parallelwelt der Clans in Bremen. Der verstoßene Sohn einer Familie wurde in seinem Auto ermordert. Warum? Was ist in de Familie vorgefallen, dass zum Verstoßen des Jungen geführt hat? Die Story ist gut und bleibt bis zum Showdown am Ende sehr spannend und undurchsichtig. Doch die Geschichte ist in diesem Fall gar nicht das Hauptargument für die Großartigkeit dieses Buches. Es ist der Schreibstil und die Zeichnung der Hauptakteure. Simone Buchholz schafft eine Krimiheldin, die mal wirklich aus der Reihe fällt. Sie ist lässig, hart, schnodderig, hat offenbar ein Alkohol- und Zigarettenproblem (wie die meisten ihrer Kollegen auch) und zudem eine sehr philosophische Art, die Dinge zu betrachten. Genau diese Philosophie macht das Buch zu etwas ganz Besonderem. Jeder Satz sitze und wirkt genau durchdacht, jeder Gedanke der Akteure und vor allem der Staatsanwältin enthält eine Weisheit und eine ganz eigene Perspektive. Die Wortwahl ist lässig und doch temporeich, der Satzbau wird immer kurz und prägnant aufgebaut. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hätte am liebsten Zitate angestrichen, die mich besonders begeistert haben. Die Autorin beherrscht meiner Ansicht nach wirklich die hohe Kunst des Schreibens in Perfektion. Für diesen Krimi spreche ich daher eine dringende Leseempfehlung aus und freue mich, dass Mexikoring bereits der 8. Teil der Geschichte um Chasity Riley ist. Ich werde mich jetzt sofort auf den Weg machen, um die 7 Vorgänger zu lesen. Vielen Dank für dieses tolle Buch.

Ein ungewöhnlicher Krimi in der Hansestadt

dreamlady66 am 17.12.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

(Inhalt, übernommen) In Hamburg brennen die Autos. Jede Nacht, wahllos angezündet. Aber in dieser einen Nacht am Mexikoring, einem Bürohochhäuserghetto im Norden der Stadt, sitzt noch jemand in seinem Fiat, als der anfängt zu brennen: Nouri Saroukhan, der verlorene Sohn eines Clans aus Bremen. War er es leid, vor seiner Familie davonzulaufen? Hat die ihn in Brand setzen lassen? Und was ist da los, wenn die Gangsterkinder von der Weser neuerdings an der Alster sterben? Staatsanwältin Chastity Riley taucht tief ein in die Welt der Clan-Familien. Nach und nach erschließen sich ihr die weitverzweigten kriminellen Strukturen, die sich durch ganz Deutschland ziehen. Und sie bekommt Einblick in Nouri Saroukhans Geschichte. Es ist die Geschichte eines Ausbruchs zu einem hohen Preis. Und es ist die Geschichte einer Liebe: von Nouri und Aliza, die nicht zusammenkommen durften und in ein anderes Leben türmten, das aber kein besseres war. Weiß Aliza, was mit Nouri am Mexikoring passiert ist? Zur Autorin: Simone Buchholz, Jahrgang 1972, wurde in Hanau geboren und zog 1996 nach Hamburg, wegen des Wetters. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2001 als freie Autorin. Im Jahr 2008 erschien mit "Revolverherz" ihr erster Krimi. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli. Schreibstil/Fazit: Simone Buchholz beschreibt in ihrem Kriminalroman, wie sich die verschiedenen Clanstrukturen voneinander unterscheiden und welche Rolle sie spielen. Sie tragen ihren Clankriege auf der Straße aus, mißachten den Staat und die Zivilgesellschaft. Die Kommissarin Chastity und ihr Team haben den Mord an Nouri Saroukhan, der Jura studiert und einem kriminellen Clan aus Bremen angehört, aufzuklären. Die Handlung spielt in Hamburg, wo sich die Autorin bestens auskennt. Es brennen nachts Autos und in einem wird die Leiche von Nouri entdeckt... Der Krimi hat mir gut gefallen. Er ist realistisch, besonders die Charakere sind gut beschrieben, durchgängig auch spannend. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Daher kann ich eine unbedingte Leseempfehlung hierfür aussprechen.

Ein ungewöhnlicher Krimi in der Hansestadt

dreamlady66 am 17.12.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

(Inhalt, übernommen) In Hamburg brennen die Autos. Jede Nacht, wahllos angezündet. Aber in dieser einen Nacht am Mexikoring, einem Bürohochhäuserghetto im Norden der Stadt, sitzt noch jemand in seinem Fiat, als der anfängt zu brennen: Nouri Saroukhan, der verlorene Sohn eines Clans aus Bremen. War er es leid, vor seiner Familie davonzulaufen? Hat die ihn in Brand setzen lassen? Und was ist da los, wenn die Gangsterkinder von der Weser neuerdings an der Alster sterben? Staatsanwältin Chastity Riley taucht tief ein in die Welt der Clan-Familien. Nach und nach erschließen sich ihr die weitverzweigten kriminellen Strukturen, die sich durch ganz Deutschland ziehen. Und sie bekommt Einblick in Nouri Saroukhans Geschichte. Es ist die Geschichte eines Ausbruchs zu einem hohen Preis. Und es ist die Geschichte einer Liebe: von Nouri und Aliza, die nicht zusammenkommen durften und in ein anderes Leben türmten, das aber kein besseres war. Weiß Aliza, was mit Nouri am Mexikoring passiert ist? Zur Autorin: Simone Buchholz, Jahrgang 1972, wurde in Hanau geboren und zog 1996 nach Hamburg, wegen des Wetters. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2001 als freie Autorin. Im Jahr 2008 erschien mit "Revolverherz" ihr erster Krimi. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli. Schreibstil/Fazit: Simone Buchholz beschreibt in ihrem Kriminalroman, wie sich die verschiedenen Clanstrukturen voneinander unterscheiden und welche Rolle sie spielen. Sie tragen ihren Clankriege auf der Straße aus, mißachten den Staat und die Zivilgesellschaft. Die Kommissarin Chastity und ihr Team haben den Mord an Nouri Saroukhan, der Jura studiert und einem kriminellen Clan aus Bremen angehört, aufzuklären. Die Handlung spielt in Hamburg, wo sich die Autorin bestens auskennt. Es brennen nachts Autos und in einem wird die Leiche von Nouri entdeckt... Der Krimi hat mir gut gefallen. Er ist realistisch, besonders die Charakere sind gut beschrieben, durchgängig auch spannend. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Daher kann ich eine unbedingte Leseempfehlung hierfür aussprechen.

Unsere Kund*innen meinen

Mexikoring

von Simone Buchholz

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mexikoring