Brüh im Glanze dieses Glückes
Artikelbild von Brüh im Glanze dieses Glückes
Harald Martenstein

1. Brüh im Glanze dieses Glückes - Über Deutschland und die Deutschen (Ungekürzt)

Brüh im Glanze dieses Glückes

Über Deutschland und die Deutschen

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Brüh im Glanze dieses Glückes

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Harald Martenstein

Spieldauer

1 Stunde und 11 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.05.2018

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Harald Martenstein

Spieldauer

1 Stunde und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.05.2018

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

24

Verlag

Aufbau Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783945733899

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Deutschland und ich, sind wir Freunde?

Elke Seifried aus Gundelfingen am 16.04.2018

Bewertet: Hörbuch (CD)

„Deutschland und ich, wir beide kennen uns nun schon eine halbe Ewigkeit.“ Mit diesen Worten beginnt Harald Martenstein seine Sammlung an Texten über Deutschland. Er nennt „Drei Dinge, die ich an Deutschland mag: Die Jahreszeiten, die alten Damen in den Konditoreien, die Seen“, kann aber auch sagen, „Ich kenne aber auch seine Macken: Pedanterie, Jähzorn und seine Berliner“ und ist der Meinung „Deutschland sieht verdammt gut aus für sein Alter, Defizite bestehen im charakterlichen Bereich.“ Nach diesen einleitenden Gedanken erhält man als Hörer sechzehn weitere Titel, alle zwischen drei und fünf Minuten, in denen er sich dem widersprüchlichen Wesen der Deutschen widmet. Ich kannte den ZEIT-Kolumnisten Harald Martenstein, der seit vielen Jahren immer wieder über sein Heimatland schreibt, bisher nicht. Als Kolumnist ist es ihm eigen seine eigene Meinung ungefiltert, ohne Blatt vor dem Mund, kund zu tun, und das bekommt man hier auch geboten. Ein „Fanblick wie eine Vierzehnjährige auf Justin Bieber“ auf Deutschland ist von ihm nicht zu erwarten, hier werden die Macken auf die Schippe genommen. Wie bei jeder Sammlung konnte mich nicht jeder Beitrag völlig begeistern. So war die Lesereise z.B. nicht ganz so meines. Aber ich konnte oft schmunzeln und grinsen, so erfährt man z.B. beim Thema was die deutsche Leitkultur ausmacht, davon, dass er in Montenegro in der Hotelsauna mit einer „Mischung aus Abscheu Ekel und Verachtung“ angeschaut wurde und dann erst erkannte, dass er als einziger nackt ist. Ein Drittel aller Deutschen hat sich schon einmal nackt in der Öffentlichkeit gezeigt, das wusste ich ebenso nicht, wie dass es Nackt-Kreuzfahrten oder einen Nudistenlauf gibt. Ganz oft habe ich mir gedacht, ja ganz genau so ist es, wenn z.B. Fahrgäste im ICE von einem Toten auf den Gleisen noch den Verdienstausfall einfordern wollen, sich Mütter zuerst gar nicht kümmern und dann übermäßig für ihre Sprösslinge Partei ergreifen oder auch Straftäter mit Samthandschuhen angefasst werden. Besonders mutig fand ich seinen Blick auf die bisherigen Bundeskanzler, bei denen jeder eine Beschreibung bekommt. Hier reicht das Spektrum von „verwittertes Großväterchen“ über „einer ohne Basis in seiner Partei“ bis hin zu „prinzipienloser selbstverliebter Macho“. Ganz große Klasse auch seine Auswahlkriterien für den nächsten. Sargpflicht wird in Baden Württemberg zur Sargkaufpflicht und die Frage was pietätloser ist, wenn eine Urne zu Hause im Regal einstaubt oder jemand auf das Grab uriniert, wirklich besonders pointiert und gelungen habe ich auch den Abschnitt zum Bestattungswesen empfunden. Sehr gut gefällt mir, dass der Autor dieses Hörbuch selbst eingelesen hat. Besser könnte wohl niemand wissen, wo es dem nötigen Sarkasmus, wo dem lächelnden Unterton oder auch der deutlich erkennbaren Entrüstung bedarf. Zudem hat Harald Martenstein eine äußerst angenehme Stimme, wovon bei mir auch immer ganz wesentlich der Hörgenuss abhängt. Ich habe ihm wirklich sehr gern zugehört. Alles in allem auf jeden Fall hörenswert und auch wenn mich nicht alles voll begeistert hat, sind sehr gute vier Sterne und eine Empfehlung von meiner Seite drin.

Deutschland und ich, sind wir Freunde?

Elke Seifried aus Gundelfingen am 16.04.2018
Bewertet: Hörbuch (CD)

„Deutschland und ich, wir beide kennen uns nun schon eine halbe Ewigkeit.“ Mit diesen Worten beginnt Harald Martenstein seine Sammlung an Texten über Deutschland. Er nennt „Drei Dinge, die ich an Deutschland mag: Die Jahreszeiten, die alten Damen in den Konditoreien, die Seen“, kann aber auch sagen, „Ich kenne aber auch seine Macken: Pedanterie, Jähzorn und seine Berliner“ und ist der Meinung „Deutschland sieht verdammt gut aus für sein Alter, Defizite bestehen im charakterlichen Bereich.“ Nach diesen einleitenden Gedanken erhält man als Hörer sechzehn weitere Titel, alle zwischen drei und fünf Minuten, in denen er sich dem widersprüchlichen Wesen der Deutschen widmet. Ich kannte den ZEIT-Kolumnisten Harald Martenstein, der seit vielen Jahren immer wieder über sein Heimatland schreibt, bisher nicht. Als Kolumnist ist es ihm eigen seine eigene Meinung ungefiltert, ohne Blatt vor dem Mund, kund zu tun, und das bekommt man hier auch geboten. Ein „Fanblick wie eine Vierzehnjährige auf Justin Bieber“ auf Deutschland ist von ihm nicht zu erwarten, hier werden die Macken auf die Schippe genommen. Wie bei jeder Sammlung konnte mich nicht jeder Beitrag völlig begeistern. So war die Lesereise z.B. nicht ganz so meines. Aber ich konnte oft schmunzeln und grinsen, so erfährt man z.B. beim Thema was die deutsche Leitkultur ausmacht, davon, dass er in Montenegro in der Hotelsauna mit einer „Mischung aus Abscheu Ekel und Verachtung“ angeschaut wurde und dann erst erkannte, dass er als einziger nackt ist. Ein Drittel aller Deutschen hat sich schon einmal nackt in der Öffentlichkeit gezeigt, das wusste ich ebenso nicht, wie dass es Nackt-Kreuzfahrten oder einen Nudistenlauf gibt. Ganz oft habe ich mir gedacht, ja ganz genau so ist es, wenn z.B. Fahrgäste im ICE von einem Toten auf den Gleisen noch den Verdienstausfall einfordern wollen, sich Mütter zuerst gar nicht kümmern und dann übermäßig für ihre Sprösslinge Partei ergreifen oder auch Straftäter mit Samthandschuhen angefasst werden. Besonders mutig fand ich seinen Blick auf die bisherigen Bundeskanzler, bei denen jeder eine Beschreibung bekommt. Hier reicht das Spektrum von „verwittertes Großväterchen“ über „einer ohne Basis in seiner Partei“ bis hin zu „prinzipienloser selbstverliebter Macho“. Ganz große Klasse auch seine Auswahlkriterien für den nächsten. Sargpflicht wird in Baden Württemberg zur Sargkaufpflicht und die Frage was pietätloser ist, wenn eine Urne zu Hause im Regal einstaubt oder jemand auf das Grab uriniert, wirklich besonders pointiert und gelungen habe ich auch den Abschnitt zum Bestattungswesen empfunden. Sehr gut gefällt mir, dass der Autor dieses Hörbuch selbst eingelesen hat. Besser könnte wohl niemand wissen, wo es dem nötigen Sarkasmus, wo dem lächelnden Unterton oder auch der deutlich erkennbaren Entrüstung bedarf. Zudem hat Harald Martenstein eine äußerst angenehme Stimme, wovon bei mir auch immer ganz wesentlich der Hörgenuss abhängt. Ich habe ihm wirklich sehr gern zugehört. Alles in allem auf jeden Fall hörenswert und auch wenn mich nicht alles voll begeistert hat, sind sehr gute vier Sterne und eine Empfehlung von meiner Seite drin.

Unsere Kund*innen meinen

Brüh im Glanze dieses Glückes

von Harald Martenstein

4.0

0 Bewertungen filtern

  • Brüh im Glanze dieses Glückes