Produktbild: China verstehen

China verstehen Vom Aufstieg zur Wirtschaftsmacht und der Eindämmungspolitik der USA

1

19,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

18.10.2019

Verlag

Promedia

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/2,2 cm

Gewicht

298 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85371-442-3

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

18.10.2019

Verlag

Promedia

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/2,2 cm

Gewicht

298 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85371-442-3

Herstelleradresse

Promedia Wien
Wickenburggasse 5/12, 1080 - AT, Wien
promedia@mediashop.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Superstaat

S.A.W am 13.12.2021

Bewertungsnummer: 1622876

Bewertet: Buch (Paperback)

Fitzthum, eine China-Kenner, mit einer Südchinesin verheiratet, schildert den Erfolgsaufstieg der letzten 40 Jahren und erklärt ihn auch: Als Rom noch mit den Puniern um das Mittelmeer kämpfte, war China schon der Riesenstaat, der er heute noch ist. Damals schon zog sich der Kaiserhof als supranationale Ebene über die Nationalstaaten, die heute die chinesischen Provinzen sind. Ausgehend vom Kaiser organisierten die verschiedenen Hierarchie-Ebenen auf pragmatische Weise die lokalen Angelegenheiten. Anders als Europa investierte China von Anfang an in die zivile Entwicklung und machte dort alle Basiserfindungen wie Papier, Druck, Porzellan, Seide, Nassfeldreisanbau, Kompass und vieles mehr. Von Anfang an wurden die Eliten durch das Regelwerk des Konfuzius zusammengehalten, dieses kennt jede chinesische Familie seit vielen Generationen. Mit dieser starken kulturellen Tradition und Staatsfunktionalität konnte China in 40 Jahren im Zeitraffer alles nachholen, wozu Europa 200 Jahre gebraucht hatte. Die Dialektik von Staat und Eigeninitiative entspricht der chinesischen Yin-Yang-Tradition. Ab heute kommt als Zusatzplus die schiere Größe zum Tragen: China plant nun gigantische Metropol-Konglomerate mit je 120 Mill Einwohnern, die effizient und mit sehr viel Vielfalt durchgeplant werden, was größtmögliche Effizienz ermöglicht. Das Buch empfiehlt sich für Fortgeschrittene, die sich für die vielen Details der lokalen Initiativen interessieren. Für Anfänger ist das noch etwas sperrig zu lesen Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Problem Zukunft. Es kommt anders, als man denkt“
Melden

Der Superstaat

S.A.W am 13.12.2021
Bewertungsnummer: 1622876
Bewertet: Buch (Paperback)

Fitzthum, eine China-Kenner, mit einer Südchinesin verheiratet, schildert den Erfolgsaufstieg der letzten 40 Jahren und erklärt ihn auch: Als Rom noch mit den Puniern um das Mittelmeer kämpfte, war China schon der Riesenstaat, der er heute noch ist. Damals schon zog sich der Kaiserhof als supranationale Ebene über die Nationalstaaten, die heute die chinesischen Provinzen sind. Ausgehend vom Kaiser organisierten die verschiedenen Hierarchie-Ebenen auf pragmatische Weise die lokalen Angelegenheiten. Anders als Europa investierte China von Anfang an in die zivile Entwicklung und machte dort alle Basiserfindungen wie Papier, Druck, Porzellan, Seide, Nassfeldreisanbau, Kompass und vieles mehr. Von Anfang an wurden die Eliten durch das Regelwerk des Konfuzius zusammengehalten, dieses kennt jede chinesische Familie seit vielen Generationen. Mit dieser starken kulturellen Tradition und Staatsfunktionalität konnte China in 40 Jahren im Zeitraffer alles nachholen, wozu Europa 200 Jahre gebraucht hatte. Die Dialektik von Staat und Eigeninitiative entspricht der chinesischen Yin-Yang-Tradition. Ab heute kommt als Zusatzplus die schiere Größe zum Tragen: China plant nun gigantische Metropol-Konglomerate mit je 120 Mill Einwohnern, die effizient und mit sehr viel Vielfalt durchgeplant werden, was größtmögliche Effizienz ermöglicht. Das Buch empfiehlt sich für Fortgeschrittene, die sich für die vielen Details der lokalen Initiativen interessieren. Für Anfänger ist das noch etwas sperrig zu lesen Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Problem Zukunft. Es kommt anders, als man denkt“

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

China verstehen

von Robert Fitzthum

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: China verstehen