
Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte
Buch (Taschenbuch)
22,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.09.2018
Verlag
Vahlen, FranzSeitenzahl
257
Maße (L/B/H)
23,8/15,9/2 cm
Aus dem Inhalt
Kurze, prägnante Erläuterungen grundlegender Rechtsbegriffe, deren Kenntnis nicht nur für das Studium der Rechtsgeschichte, sondern darüber hinaus auch für das Verständnis des geltenden Rechts notwendig ist, führen den Leser dieses Werkes schnell in das behandelte Themengebiet ein. Die anschließenden rechtshistorischen Ausführungen selbst skizzieren die deutsche Rechtsentwicklung mit ihren europäischen Bezügen und befassen sich dabei vornehmlich mit Institutionen, die mehrere Epochen überdauert haben.
Das Werk konzentriert sich hierbei auf Quellen und Grundzüge des Rechts aus den verschiedenen Phasen mitteleuropäischer Geschichte, beginnend mit der Zeit der Germanen bis hin ins 21. Jahrhundert.
Besonderer Wert wird auf die Darstellung von Entwicklungen gelegt, welche unser heutiges Rechtssystem maßgeblich beeinflusst haben. Die Abhandlung schließt mit einer Bestandsaufnahme der geltenden Rechtsordnung und eröffnet dem Leser mit der Sicht auf die Kontinuitäten und Innovationen eine interessante Perspektive.
Die Autoren
Prof. Dr. Andreas Roth ist Inhaber eines Lehrstuhls für deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Mainz. Begründet wurde das Werk von Prof. Dr. Rudolf Gmür †.
Kurze, prägnante Erläuterungen grundlegender Rechtsbegriffe, deren Kenntnis nicht nur für das Studium der Rechtsgeschichte, sondern darüber hinaus auch für das Verständnis des geltenden Rechts notwendig ist, führen den Leser dieses Werkes schnell in das behandelte Themengebiet ein. Die anschließenden rechtshistorischen Ausführungen selbst skizzieren die deutsche Rechtsentwicklung mit ihren europäischen Bezügen und befassen sich dabei vornehmlich mit Institutionen, die mehrere Epochen überdauert haben.
Das Werk konzentriert sich hierbei auf Quellen und Grundzüge des Rechts aus den verschiedenen Phasen mitteleuropäischer Geschichte, beginnend mit der Zeit der Germanen bis hin ins 21. Jahrhundert.
Besonderer Wert wird auf die Darstellung von Entwicklungen gelegt, welche unser heutiges Rechtssystem maßgeblich beeinflusst haben. Die Abhandlung schließt mit einer Bestandsaufnahme der geltenden Rechtsordnung und eröffnet dem Leser mit der Sicht auf die Kontinuitäten und Innovationen eine interessante Perspektive.
Die Autoren
Prof. Dr. Andreas Roth ist Inhaber eines Lehrstuhls für deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Mainz. Begründet wurde das Werk von Prof. Dr. Rudolf Gmür †.
Weitere Bände von Academia Iuris
-
Zur Artikeldetailseite von Staatsrecht I des Autors Jörn Ipsen
Vorbesteller Neu
Jörn Ipsen
Staatsrecht IBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Europarecht des Autors Stephan Hobe
Stephan Hobe
EuroparechtBuch
31,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Auslegung von Gesetzen des Autors Rolf Wank
Rolf Wank
Die Auslegung von GesetzenBuch
18,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Allgemeine Rechtslehre des Autors Klaus Friedrich Röhl
Klaus Friedrich Röhl
Allgemeine RechtslehreBuch
42,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Strafrecht in der Examensklausur des Autors Wolfgang Mitsch
Wolfgang Mitsch
Strafrecht in der ExamensklausurBuch
39,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundwissen zum Bürgerlichen Recht des Autors Dieter Medicus
Dieter Medicus
Grundwissen zum Bürgerlichen RechtBuch
20,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Völkerrecht des Autors Torsten Stein
Torsten Stein
VölkerrechtBuch
39,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Juristische Methodenlehre des Autors Rolf Wank
Rolf Wank
Juristische MethodenlehreBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte des Autors Rudolf Gmür
Rudolf Gmür
Grundriss der deutschen RechtsgeschichteBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erbrecht des Autors Hans Brox
Vorbesteller Neu
Hans Brox
ErbrechtBuch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwangsvollstreckungsrecht des Autors Hans Brox
Hans Brox
ZwangsvollstreckungsrechtBuch
48,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ordnungswidrigkeitenrecht des Autors Diethelm Klesczewski
Vorbesteller
Diethelm Klesczewski
OrdnungswidrigkeitenrechtBuch
25,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen