Funktionsorientierte Logopädie

Funktionsorientierte Logopädie Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache

Funktionsorientierte Logopädie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 64,99 €
eBook

eBook

ab 50,28 €

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2018

Abbildungen

XII, 202 Abbildungen in Farbe. mit Online-Extras., farbigen Illustrationen

Herausgeber

Susanne Codoni + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/1,3 cm

Gewicht

591 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-57331-0

Beschreibung

Rezension

“... stellt dieses Buch definitiv einen fachlichen Gewinn dar – sowohl für Berufsanfänger_innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, als auch für berufserfahrene Logopäd_innen. ... Für Logopäd_innen bietet dieses Buch die Möglichkeit, den Horizont hinsichtlich ganzheitlicher körperlicher Zusammenhänge zu erweitern und Muskelinsuffizienzen im Gesichts und Halsbereich mit weiteren körperlichen Dysharmonien zu erkennen ...” (Bettina Dill, in: logoThema, Jg. 16, Heft 2, 2019)

“... gibt einen sehr guten Einblick in das Wesen und die Möglichkeiten heutiger Logopädie/Sprach- und Sprechtherapie am Beispiel der Funktionsorientierten Logopädie sowie in den Entwicklungsstand der MFT. ... eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung eines einheitlichen Berufsbildes für Therapeuten von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen ... Insofern ist das Buch sämtlichen entsprechenden Therapeuten, auch den Kolleginnen aller Teilbereiche der Sprechwissenschaft, sowie allen involvierten Medizinern, Zahnärzten und Kieferorthopäden zu empfehlen.” (Dr. Volkmar Clausnitzer, in: sprechen, Heft 68, 2019)

“... Lehrfilme für Studierende und Eltern, Handouts zu den einzelnen Stimulationen oder Arbeitsblätter für lernende. ... findet sich hier ein empfehlenswertes und fundiert zusammengetragenes Kompendium für Therapeuten, die an den ganzheitlichen zusammenhängen zur Behandlung orofacialer Störungen interessiert sind ...” (Norbert Niers, in: Forum Logopädie, Jg. 33, Heft 3, Mai 2019)

“... Es ist der Leitfaden für eine funktionsorientierte Vorgehensweise, in der tatsächlich der zu behandelnde Mensch im Mittelpunkt steht. Das notwendige Wissen für Logopäd*innen für Diagnostik und Therapie wird aus medizinisch und therapeutisch nahen Berufsfeldern dargestellt. ... Das Buch richtet sich an Logopäd*innen, myofunktionell tätige Therapeut*innen, Physiotherapeut*innen und an eine breite Ärzteschaft.” (Sibylle Wyss-Oeri, in: DLV Aktuell, Heft 2, 2019)

Portrait

Susanne Codoni, Dr. h.c., MAS NLP, MASCFKSc, dipl. Logopädin EDK, Craniosacraltherapeutin, Myofunktionstherapeutin, Universitätsspital Basel

Irene Spirgi-Gantert, Physiotherapeutin BSc, Certified Instructor Functional Kinetics, Dozentin an der Hochschule der Künste Bern und Zürich 

Jeannette Von Jackowski, Dr. med.dent. et med. pract., Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel und stellvertretende Leiterin des MVZ Lörrach

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.11.2018

Abbildungen

XII, 202 Abbildungen in Farbe. mit Online-Extras., farbigen Illustrationen

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/1,3 cm

Gewicht

591 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-57331-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Funktionsorientierte Logopädie
  • Einführung Gesicht und Identität.- Anatomie, Physiologie.- Orale Chirurgie.- Kieferchirurgie.- Funktionskieferorthopädie.- Orofaziale und pharyngolaryngeale Funktionen.- Erscheinungsbilder bei  Kindern und Erwachsenen.- Körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t.- Behandlung von Narben auf der Basis von k-o-s-t-Stimulation.- Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach.- Funktionsorientierte myofasziale Therapie.- Funktionelle Analyse von der Entwicklung der Beobachtungskriterien bis zur fertigen Analyse.- Hilfsmittel.- Kasuistik.