• TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova

TRESCHER Reiseführer Moldova Mit Chisinau, ganz Bessarabien und Transnistrien

Aus der Reihe

18,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2020

Abbildungen

200 farbige Fotos, 18 Karten

Verlag

Trescher

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/1,5 cm

Gewicht

365 g

Auflage

3. aktual. Aufl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-455-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2020

Abbildungen

200 farbige Fotos, 18 Karten

Verlag

Trescher

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/1,5 cm

Gewicht

365 g

Auflage

3. aktual. Aufl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-455-8

Herstelleradresse

Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin
DE

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

„Armut“ ist relativ !

Dr. Urlea-Schön am 10.04.2022

Bewertungsnummer: 1693218

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ukraine Krieg, Flüchtlinge, Geberkonferenz, Armut, das und vieles mehr ist zur Zeit leider traurig und aktuell. Aber auch unglaubliche Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft. 2,6 Millionen Einwohnern hat Moldova. 237.000 Ukraine Flüchtlinge hat das Land aufgenommen, von denen 113.000 auf ihrem Staatsgebiet bleiben (Stand Anfang April 2022). Das ist das wahre Gesicht Moldawien / Moldova, das „ärmste“ Land Europas ( EU-Mitgliedschaft beantragt). „Armut“ ist relativ ! Und wenn die Gegebenheiten es erlauben werden, um sie besser zu verstehen, muss man Moldova besuchen, um an Ort und Stelle alles direkt kennenlernen - eine fantastische Landschaft, traditionelle Kultur, herzliche, offene aber ernsthafte Menschen. Um die Reise optimal zu planen und vorzubereiten ist dieses Guide ein unverzichtbares, sehr hilfreiches Instrument. Viel Spas beim Lesen und beim Meditieren. Dr. I. Urlea-Schön
Melden

„Armut“ ist relativ !

Dr. Urlea-Schön am 10.04.2022
Bewertungsnummer: 1693218
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ukraine Krieg, Flüchtlinge, Geberkonferenz, Armut, das und vieles mehr ist zur Zeit leider traurig und aktuell. Aber auch unglaubliche Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft. 2,6 Millionen Einwohnern hat Moldova. 237.000 Ukraine Flüchtlinge hat das Land aufgenommen, von denen 113.000 auf ihrem Staatsgebiet bleiben (Stand Anfang April 2022). Das ist das wahre Gesicht Moldawien / Moldova, das „ärmste“ Land Europas ( EU-Mitgliedschaft beantragt). „Armut“ ist relativ ! Und wenn die Gegebenheiten es erlauben werden, um sie besser zu verstehen, muss man Moldova besuchen, um an Ort und Stelle alles direkt kennenlernen - eine fantastische Landschaft, traditionelle Kultur, herzliche, offene aber ernsthafte Menschen. Um die Reise optimal zu planen und vorzubereiten ist dieses Guide ein unverzichtbares, sehr hilfreiches Instrument. Viel Spas beim Lesen und beim Meditieren. Dr. I. Urlea-Schön

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

TRESCHER Reiseführer Moldova

von Frieder Monzer, Timo Ulrichs

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • TRESCHER Reiseführer Moldova
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 11

    Höhepunkte einer Moldau-Reise 12
    Hinweise zur Benutzung des Reiseführers 14
    Das Wichtigste in Kürze 16

    LAND UND LEUTE 19

    Moldau in Zahlen 20

    Geographie und Natur 21
    Lage und Klima 21
    Flora und Fauna 23
    Naturschutz 26

    Geschichte Moldaus 29
    Frühgeschichte 29
    Das römische Dakien 30
    Das Fürstentum Moldau 31
    Das 18. und 19. Jahrhundert 36
    Das historische Bessarabien bis 1940 37
    Das historische Bessarabien ab 1940 40
    Juden in Bessarabien 42
    Deutsche in Bessarabien 43
    Die Republik Moldau entsteht 45

    Geschichte Transdnestriens 48
    Transdnestriens Entstehung 48
    Rumänische Besatzung 49
    Transdnestriens Abspaltung 49
    Das Ende der Ära Smirnow 51

    Wirtschaft und Gesellschaft 54
    Rumänisch-moldauische Beziehungen seit 1990 55
    Exodus der Einwohner Moldaus 55
    Entwicklung Moldaus seit 2009 57

    Moldaus Gegenwart 59
    Verwaltungsgliederung 59
    Bevölkerung 60
    Religionen 61
    Sport 63
    Gesundheitswesen 64
    Wirtschaft und Außenbeziehungen 66
    Verkehrswege 68
    Weinbau 69
    Tourismus 71

    Kunst und Kultur 74
    Institutionen 74
    Brauchtum 75

    Festivals und Kulturveranstaltungen 77
    Kunsthandwerk 78
    Musik 78
    Sakrale Architektur 82
    Ländliche Architektur 84
    Literatur und Sprache 84
    Essen und Trinken 86

    CHIȘINĂU UND UMGEBUNG 91

    Moldaus Hauptstadt Chișinău 92
    Die Geschichte Chișinăus 94
    Orientierung und Verkehrsknotenpunkte 99
    Das Stadtzentrum mit Regierungsviertel 104
    Museen 118
    Parks und Grünanlagen 125
    Weinkeller in Stadtnähe 132

    Chișinău-Informationen 138

    Umgebung von Chișinău 147
    Orheiul Vechi (Alt-Orhei) 147
    Orhei (Stadt) 155
    Curchi und Umgebung 161
    Călărași und Umgebung 163
    Das Laubwaldgebiet Codrii 165
    Hîncești und Umgebung 170

    ÖSTLICH DER HAUPTSTADT ENTLANG DES DNISTER 173

    Ausflüge bis an das rechte Ufer des Dnister 174
    Von Naslavcea bis Rudi 175
    Soroca und Umgebung 178
    Japca, Cușelăuca und Dobrușa 183
    Țîpova und Saharna 185
    Căușeni und Umgebung 189

    Das abtrünnige Territorium am linken Ufer des Dnister 192
    Fremd- und Eigenbezeichnungen 192
    Ein unaufgeregtes De-facto-Regime 193
    Grenzübertritt 194
    Tiraspol 196
    Bender 207
    Industriestädte und Dörfer in Pridnestrovie 214

    WESTLICH DER HAUPTSTADT BIS ZUM PRUTH 221

    Der Nordwesten des Landes 222
    Bălți und Umgebung 222
    Von Criva bis Cobani 228

    Der Südwesten des Landes 235
    Ungheni und Umgebung 235
    Cahul und Umgebung 238

    Autonomes Gebiet Gagausien 241
    Gagausische Gemeinden 242
    Nachbargemeinden 243

    REISEWEGE IN DIE REPUBLIK MOLDAU 247

    Das historische Bessarabien 248
    Chotyn 249
    Bessarabiendeutsche Dörfer im Budžak 252
    Die Schwarzmeerküste 256
    Bilhorod-Dnistrovs'kyj und Dnister-Mündung 259
    Das Donaudelta 263

    Die rumänische Bukowina 268
    Kreis Maramureș 268
    Kreis Harghita 269
    Suceava und Umgebung 269
    Die Moldauklöster 273

    Das polnische Galizien 283
    Von Nowy Sącz bis Krosno 283
    Von Rzeszów bis Przemyśl 286
    Sanok und Bieszczady 290

    REISETIPPS VON A BIS Z 293

    SPRACHFÜHRER 311

    Literatur 319

    Film 320

    Die Republik Moldau im Internet 321

    Über die Autoren 322

    Register 323
    Bildnachweis 329
    Kartenlegende 336
    Kartenregister 336

    EXTRA

    Die Nussbäume des Landes 27
    Regierungszeiten der berühmtesten Fürsten von Moldau 34
    Lenin, Stalin, Breschnew 47
    Die Symbole Moldaus 53
    CD-Empfehlungen 81
    Rezepte 88
    Alexander Bernardazzi 103
    Ștefan cel Mare și Sfînt 116
    Art-Labyrinth 123
    Ein unbestechlicher Verkehrspolizist 137
    Festival DescOPERĂ 152
    Das junge Ökodorf Rîșcova 159
    Mioriţa 182
    Tagesausflug von Chișinău nach Tiraspol 213
    Dimitrij Cantemir 234
    Die Rebsorte Isabella 245
    Friedrich Strohmaier 255
    Die Skansen im Karpatenraum 289

    Wanderungen

    Moldaus erster Ornithologiewanderweg 154
    Wanderung Valea Ţigăncii 155
    Wanderung von Rîșcova nach Ivancea 158
    Moldaus erster Ökowanderweg 162
    Wanderungen durch die Laubwälder Codrii 169
    Uferwanderung von Vadul-Rașcov nach Tarasova 184
    Wanderung zum Wasserfall bei Țîpova 186
    Wanderung bei Brînzeni 230
    Schwarzmeerküstenwanderung bei Katranka 257
    Wanderungen in den Bieszczady 292

    >>> Weitere Reiseführer zu Mittel- und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.