Passiert es heute? Passiert es jetzt?

Passiert es heute? Passiert es jetzt?

Passiert es heute? Passiert es jetzt?

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

15,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.07.2018

Verlag

Verlag Jungbrunnen

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

1049 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783702659288

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.07.2018

Verlag

Verlag Jungbrunnen

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

1049 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783702659288

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessantes Jugendbuchdebüt

Josia Jourdan aus Muttenz am 23.06.2019

Bewertungsnummer: 1222885

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wolfgang wird in die Jugendpsychiatrie eingeliefert. Warum ist noch nicht ganz klar, aber im Verlauf seines Aufenthalts wird klar, dass er jahrelang unter seinem Vater gelitten hat. Mehr als das. Sein Vater hat die ganze Familie kontrolliert, nach seinen Wünschen geführt und immer mehr von der Aussenwelt abgeschirmt. Traumatische Erlebnisse, komplette Manipulation und eine dauerhafte Angst. Nach und nach baut sich immer mehr Spannung auf, bis es dann passiert. Doch was ist passiert? Das erarbeitet Wolfgang sich gemeinsam mit seinem Psychologen. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven. Zum einen kommt unser Protagonist Wolfgang zu Wort und erzählt wie er den Alltag in der Psychiatrie erlebt, aber auch seine Erinnerungen an das Erlebte. Zum anderen ein Mädchen aus der Klinik, dessen Rolle mir aber bis am Ende schleierhaft bleibt. Auch wenn ihre Ansicht auf den Verlauf der Dinge durchaus interessant ist. Oder hat sie etwa einen grösseren Part gespielt und ich habe es nicht verstanden? Genauso wie der Bezug zum Gesellschaftsspiel Die Werwölfe von Düsterwaldwohl ein literarischer Trick darstellen soll, ehrlich gesagt aber mehr verwirrt, als zusätzliche Spannung hineinbringt. Ein tyrannischer Vater und die Folgen daraus stellen die zentralen Themen des Romans dar. Gleichzeitig aber auch das Problem von Armeewaffen in den Händen Falscher Personen. Damit greift Minelli brisante Thematiken auf und verpackt das Ganze in einem Dialog zwischen Protagonist und Psychologe. Wie hätte man verhindern können, dass es so weit gekommen ist? Wie hätte man Wolfgang helfen können? Fazit «Passiert es heute? Passiert es jetzt?» ist ein sehr interessantes Jugendbuch, welches in gewissen Punkten zwar fast schon literarisch ist, gleichzeitig aber eine fesselnde, emotionale Familientragödie erzählt und Einblicke in die Psyche eines tyrannisierten Jungen gibt. Michèle Minelli beweist, dass sie auch im Jugendbuch schreiben kann und dass sie vollkommen verdient für den Schweizer Jugendleserpreis Bookstar nominiert ist. Ich vergebe 4 von 5 Sterne und empfehle das Buch allen Fans von psychologischen Spannungsromanen, die einen anspruchsvollen Schreibstil mögen. Ich danke dem Jungbrunnen Verlag für mein Exemplar!
Melden

Interessantes Jugendbuchdebüt

Josia Jourdan aus Muttenz am 23.06.2019
Bewertungsnummer: 1222885
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wolfgang wird in die Jugendpsychiatrie eingeliefert. Warum ist noch nicht ganz klar, aber im Verlauf seines Aufenthalts wird klar, dass er jahrelang unter seinem Vater gelitten hat. Mehr als das. Sein Vater hat die ganze Familie kontrolliert, nach seinen Wünschen geführt und immer mehr von der Aussenwelt abgeschirmt. Traumatische Erlebnisse, komplette Manipulation und eine dauerhafte Angst. Nach und nach baut sich immer mehr Spannung auf, bis es dann passiert. Doch was ist passiert? Das erarbeitet Wolfgang sich gemeinsam mit seinem Psychologen. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven. Zum einen kommt unser Protagonist Wolfgang zu Wort und erzählt wie er den Alltag in der Psychiatrie erlebt, aber auch seine Erinnerungen an das Erlebte. Zum anderen ein Mädchen aus der Klinik, dessen Rolle mir aber bis am Ende schleierhaft bleibt. Auch wenn ihre Ansicht auf den Verlauf der Dinge durchaus interessant ist. Oder hat sie etwa einen grösseren Part gespielt und ich habe es nicht verstanden? Genauso wie der Bezug zum Gesellschaftsspiel Die Werwölfe von Düsterwaldwohl ein literarischer Trick darstellen soll, ehrlich gesagt aber mehr verwirrt, als zusätzliche Spannung hineinbringt. Ein tyrannischer Vater und die Folgen daraus stellen die zentralen Themen des Romans dar. Gleichzeitig aber auch das Problem von Armeewaffen in den Händen Falscher Personen. Damit greift Minelli brisante Thematiken auf und verpackt das Ganze in einem Dialog zwischen Protagonist und Psychologe. Wie hätte man verhindern können, dass es so weit gekommen ist? Wie hätte man Wolfgang helfen können? Fazit «Passiert es heute? Passiert es jetzt?» ist ein sehr interessantes Jugendbuch, welches in gewissen Punkten zwar fast schon literarisch ist, gleichzeitig aber eine fesselnde, emotionale Familientragödie erzählt und Einblicke in die Psyche eines tyrannisierten Jungen gibt. Michèle Minelli beweist, dass sie auch im Jugendbuch schreiben kann und dass sie vollkommen verdient für den Schweizer Jugendleserpreis Bookstar nominiert ist. Ich vergebe 4 von 5 Sterne und empfehle das Buch allen Fans von psychologischen Spannungsromanen, die einen anspruchsvollen Schreibstil mögen. Ich danke dem Jungbrunnen Verlag für mein Exemplar!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Passiert es heute? Passiert es jetzt?

von Michèle Minelli

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Passiert es heute? Passiert es jetzt?