Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth
Band 3
Artikelbild von Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth
Rick Riordan

1. Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth

5 CDs

Hörbuch (CD)

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 5 CD (2019)

Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1880

Gesprochen von

Jona Mues

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

22.03.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1880

Gesprochen von

Jona Mues

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

22.03.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

5

Verlag

Silberfisch

Übersetzt von

Gabriele Haefs

Sprache

Deutsch

EAN

9783745600971

Weitere Bände von Die Abenteuer des Apollo

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend mit Charme und Humor, I love it

Magnolia - Time 4 Books and more am 24.05.2019

Bewertet: Hörbuch (CD)

Wie auch bereits „Das verborgene Orakel“ und „Die dunkle Prophezeiung“ konnte mich auch „Das brennende Labyrinth“ schnell in seinen Bann ziehen und mich gut unterhalten. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, das ist dem angenehmen Stil von Rick Riordan und auch der Leistung von Jona Mues zu verdanken. Die Geschichte baut gut auf seinen Vorgänger auf und konnte mich schnell gefangen nehmen. Die Geschichte ist spannend und hat, wie immer, seinen Charme und versprüht eine angenehme Leichtigkeit, aber nicht immer, hier sind einige Szenen dabei die sehr emotional sind. Diese Emotionen konnten mich erreichen. Die Beschreibungen der einzelnen Szenen sind sehr gelungen und gewaltig, ich konnte mich bei der Hörbuch-Ausgabe gut fallen lassen und die Bilder wurden mir richtig in den Kopf gepflanzt. Die Protagonisten konnten mich auch hier überzeugen. Die Entwicklung von Apollo/Lester ist noch im Gang aber ich finde er hat sich schon sehr verändert, zum guten. Auch die anderen Protagonisten entwickeln sich sehr gut und ich bin sehr gespannt auf mehr. Die Leistung von Jona Mues hat mir sehr zugesagt. Er hat eine lockere und leichte Art der Geschichte seinen Stempel aufzudrücken. Ich mag den Witz den er sehr gut umsetzen kann und insgesamt kann ich mich bei seiner Interpretation sehr gut fallen lassen. Er macht diese Geschichte zu einem besonderen Erlebnis. Das Cover passt hervorragend in die Reihe und konnte mich bereits auf den ersten Blick überzeugen. Eben so wie der Klappentext, ach, den habe ich erst im Nachhinein gelesen weil mich die Geschichte sowieso schon gepackt hat und der Klappentext daran eh nichts ändern würde. Aber auch der ist sehr passend gewählt. Fazit: „Das brennende Labyrinth“ ist der dritte Teil von „Die Abenteuern des Apollo“ und konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Die Geschichte ist spannend, hat Charme und Humor aber auch die Emotionen kommen nicht zu kurz. Ich fühle mich sehr gut unterhalten und kann „Das brennende Labyrinth“ absolut empfehlen.

Spannend mit Charme und Humor, I love it

Magnolia - Time 4 Books and more am 24.05.2019
Bewertet: Hörbuch (CD)

Wie auch bereits „Das verborgene Orakel“ und „Die dunkle Prophezeiung“ konnte mich auch „Das brennende Labyrinth“ schnell in seinen Bann ziehen und mich gut unterhalten. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, das ist dem angenehmen Stil von Rick Riordan und auch der Leistung von Jona Mues zu verdanken. Die Geschichte baut gut auf seinen Vorgänger auf und konnte mich schnell gefangen nehmen. Die Geschichte ist spannend und hat, wie immer, seinen Charme und versprüht eine angenehme Leichtigkeit, aber nicht immer, hier sind einige Szenen dabei die sehr emotional sind. Diese Emotionen konnten mich erreichen. Die Beschreibungen der einzelnen Szenen sind sehr gelungen und gewaltig, ich konnte mich bei der Hörbuch-Ausgabe gut fallen lassen und die Bilder wurden mir richtig in den Kopf gepflanzt. Die Protagonisten konnten mich auch hier überzeugen. Die Entwicklung von Apollo/Lester ist noch im Gang aber ich finde er hat sich schon sehr verändert, zum guten. Auch die anderen Protagonisten entwickeln sich sehr gut und ich bin sehr gespannt auf mehr. Die Leistung von Jona Mues hat mir sehr zugesagt. Er hat eine lockere und leichte Art der Geschichte seinen Stempel aufzudrücken. Ich mag den Witz den er sehr gut umsetzen kann und insgesamt kann ich mich bei seiner Interpretation sehr gut fallen lassen. Er macht diese Geschichte zu einem besonderen Erlebnis. Das Cover passt hervorragend in die Reihe und konnte mich bereits auf den ersten Blick überzeugen. Eben so wie der Klappentext, ach, den habe ich erst im Nachhinein gelesen weil mich die Geschichte sowieso schon gepackt hat und der Klappentext daran eh nichts ändern würde. Aber auch der ist sehr passend gewählt. Fazit: „Das brennende Labyrinth“ ist der dritte Teil von „Die Abenteuern des Apollo“ und konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Die Geschichte ist spannend, hat Charme und Humor aber auch die Emotionen kommen nicht zu kurz. Ich fühle mich sehr gut unterhalten und kann „Das brennende Labyrinth“ absolut empfehlen.

Das beste Buch der Reihe bisher!

Jenny Wons aus Bergheim am 14.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das wortwitzige Abenteuer des Apollo geht weiter und er muss das dritte von fünf Orakel ausmachen, um wieder seine göttliche Form zurückzuerlangen. Zum Glück erhält Apollo wieder tatkräftige Unterstützung von alt bekannten Charakteren des Percy Jackson Universums. Mittlerweile kommt mir dieses Universum fast so vor wie das von Marvel, weil alle Bücher in der gleichen Welt spielen und immer wieder Crossover stattfinden. Ich meine alleine 15 Bücher sind schon der griechischen/römischen Mythologie gewidmet. 3 der nordischen Mythologie mit Annabeths Cousin Magnus Chase in der Hauptrolle und dann noch die der ägyptischen Mythologie der Kane-Chroniken. Empfehlenswert ist natürlich die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, um sich selbst nicht zu spoilern. Aber was dort Handlungsmäßig abgelaufen bist, schockiert mich immer noch in meine Grundmauern. Das ist ein Kinderbuch! Wie kann man einfach.. nein, ich will nicht spoilern. Das möchte ich niemanden entnehmen, sich auch so schockiert zu fühlen wie ich. Das Buch war wie eine Mischung aus „Das Haus des Hades“ und dem vierten Band der Percy Jackson Reihe. Es war einfach spitze. Ich wollte das Buch nicht mehr weglegen. Das Buch war auf jeden Fall viel düsterer als die vorherigen Bücher. Es gab immer das Gefühl einer Bedrohung und ich selbst als Leser war immer angespannt. Und das zurecht. Uff. Dafür werde ich dir nicht vergeben Rick. Besonders Apollo konnte sich wieder viele Lacher einheimsen. Ich meine wie HYSTERISCH kann ein Ex-Gott sein? Klar, selbstverliebt ist er immer noch ein bisschen, aber immerhin hat er mittlerweile andere Prioritäten. Er wird mutiger, selbstloser und lässt niemanden zurück. Denn er merkt, dass er nun mehr zu verlieren hat. Und er möchte nicht damit leben, wenn einem seiner Freunde etwas zustößt. Außerdem findet er sich immer mehr damit konfrontiert, dass er nun ein Sterblicher ist und kein Gott mehr. Das er Schmerzen empfinden kann, dass er in einigen Situationen Vorsicht walten lassen muss und das eine falsche Entscheidung nicht nur sein Leben auf die Waage stellt, sondern auch das seiner Freunde riskieren kann. Und ich hab Grover so sehr vermisst! Ich hab mich so gefreut, ihn wieder mit dabei zu haben. Er ist ja schlichtweg einer der OGs (Original Gangster) und ihn gefühlt 10 Bände später wieder mit dabei zu haben, war mir eine Freude. Und natürlich auch Piper, Jason und ganz viele andere. Und jaa, ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Nur noch 2 Bücher, dann habe ich alle Bücher von Rick Riordan gelesen. Und das sind in Summe schon 26! Fazit: Bisher war der dritte Band dieser Reihe der beste und emotionalste und lustigste und spannendste und aufwühlenste Teil. Ich bin immer noch sehr geschockt über eine Sache, die einem Hauptcharakter zugestoßen ist, weil ich gedacht habe: Rick Riordan schreibt bloß Middle Grade Bücher – und dann so was! Ich war so geschockt, ich musste erstmal das Buch beiseitelegen und mit meinem Freund darüber sprechen. Rick, wie kannst du nur?! 5 von 5 Sternen!

Das beste Buch der Reihe bisher!

Jenny Wons aus Bergheim am 14.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das wortwitzige Abenteuer des Apollo geht weiter und er muss das dritte von fünf Orakel ausmachen, um wieder seine göttliche Form zurückzuerlangen. Zum Glück erhält Apollo wieder tatkräftige Unterstützung von alt bekannten Charakteren des Percy Jackson Universums. Mittlerweile kommt mir dieses Universum fast so vor wie das von Marvel, weil alle Bücher in der gleichen Welt spielen und immer wieder Crossover stattfinden. Ich meine alleine 15 Bücher sind schon der griechischen/römischen Mythologie gewidmet. 3 der nordischen Mythologie mit Annabeths Cousin Magnus Chase in der Hauptrolle und dann noch die der ägyptischen Mythologie der Kane-Chroniken. Empfehlenswert ist natürlich die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, um sich selbst nicht zu spoilern. Aber was dort Handlungsmäßig abgelaufen bist, schockiert mich immer noch in meine Grundmauern. Das ist ein Kinderbuch! Wie kann man einfach.. nein, ich will nicht spoilern. Das möchte ich niemanden entnehmen, sich auch so schockiert zu fühlen wie ich. Das Buch war wie eine Mischung aus „Das Haus des Hades“ und dem vierten Band der Percy Jackson Reihe. Es war einfach spitze. Ich wollte das Buch nicht mehr weglegen. Das Buch war auf jeden Fall viel düsterer als die vorherigen Bücher. Es gab immer das Gefühl einer Bedrohung und ich selbst als Leser war immer angespannt. Und das zurecht. Uff. Dafür werde ich dir nicht vergeben Rick. Besonders Apollo konnte sich wieder viele Lacher einheimsen. Ich meine wie HYSTERISCH kann ein Ex-Gott sein? Klar, selbstverliebt ist er immer noch ein bisschen, aber immerhin hat er mittlerweile andere Prioritäten. Er wird mutiger, selbstloser und lässt niemanden zurück. Denn er merkt, dass er nun mehr zu verlieren hat. Und er möchte nicht damit leben, wenn einem seiner Freunde etwas zustößt. Außerdem findet er sich immer mehr damit konfrontiert, dass er nun ein Sterblicher ist und kein Gott mehr. Das er Schmerzen empfinden kann, dass er in einigen Situationen Vorsicht walten lassen muss und das eine falsche Entscheidung nicht nur sein Leben auf die Waage stellt, sondern auch das seiner Freunde riskieren kann. Und ich hab Grover so sehr vermisst! Ich hab mich so gefreut, ihn wieder mit dabei zu haben. Er ist ja schlichtweg einer der OGs (Original Gangster) und ihn gefühlt 10 Bände später wieder mit dabei zu haben, war mir eine Freude. Und natürlich auch Piper, Jason und ganz viele andere. Und jaa, ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Nur noch 2 Bücher, dann habe ich alle Bücher von Rick Riordan gelesen. Und das sind in Summe schon 26! Fazit: Bisher war der dritte Band dieser Reihe der beste und emotionalste und lustigste und spannendste und aufwühlenste Teil. Ich bin immer noch sehr geschockt über eine Sache, die einem Hauptcharakter zugestoßen ist, weil ich gedacht habe: Rick Riordan schreibt bloß Middle Grade Bücher – und dann so was! Ich war so geschockt, ich musste erstmal das Buch beiseitelegen und mit meinem Freund darüber sprechen. Rick, wie kannst du nur?! 5 von 5 Sternen!

Unsere Kund*innen meinen

Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth

von Rick Riordan

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Abenteuer des Apollo 3: Das brennende Labyrinth