• Der Boxer
  • Der Boxer

Der Boxer

Roman. Ausgezeichnet mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2018

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Boxer

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/13,6/3,6 cm

Gewicht

342 g

Beschreibung

Rezension

Twardoch kann verschiedene Sachen sehr, sehr gut: Er kann actionreich erzählen, er kennt sich in der Genre-Literatur aus, es ist packend und mitreißend, er widmet sich den großen Verheerungen des 20. Jahrhunderts, und er tut das auf eine absolut spielerische und unbefangene Art und Weise. ("Katharina Teutsch")
Der neue Shootingstar des Literaturbetriebs. Er kann, was nur wenige können, nämlich ordentlich zupacken. Seine Bücher sind derb und sinnlich und hochgradig politisch zugleich. Seine Bücher sind Reißer, und er schafft es trotzdem, seinen Helden ein von den großen philosophischen Fragen gequältes Herz einzupflanzen. ("3Sat "Kulturzeit"")
Ein herausragendes Werk ... Twardochs Roman ist von ähnlicher Wucht wie die Schläge seines schwergewichtigen Helden Jakub Shapiro. ("Hamburger Abendblatt")
Ein großes Lesevergnügen ... Der besonderen Aura dieses raffiniert konstruierten und sprachlich virtuosen Buchs kann man sich kaum entziehen. ("Deutschlandradio")
Der Boxer ist ein kühner Wurf, wuchtig, zuweilen surreal, eine Mischung aus Historienroman und Krimi noir, vielschichtig, intensiv und verstörend ... Twardoch ist einer der faszinierendsten und aufregendsten Erzähler unserer Zeit. ("Buchkultur")
Ein wildes Buch, ein verrücktes und ein weises Buch, ein Buch aber auch voller Grausamkeiten, denn es handelt von Boxern, Gangstern und Monstern .... Es hat also alles, was man von einem guten, einem sehr guten Roman erwarten kann. ("WDR 5")
Grossartige Literatur, ein Fest der Sprache, ein Tanz auf dem Vulkan, ein raffiniertes Spiel mit der Erzählperspektive, eine Galerie farbiger, stark konturierter Figuren. ("Tages-Anzeiger")
Twardoch überzeugt mit packenden Dialogen, kompositorischer Finesse, mit einem Spannungsbogen, der bis ans Ende trägt, und einer verstörenden Geschichte. ("Neue Zürcher Zeitung")
Mit Szczepan Twardoch ist Polen zurück auf der Bühne der Weltliteratur. ("Die Welt")
Twardochs Darstellungen der einzelnen Figuren, Stimmungen und politischen Strömungen sind präzise, bildhaft und ekstatisch, ja dem Wahn nahe. Twardoch bleibt sich stilistisch treu und hat nun schon den dritten außergewöhnlichen und exzellenten Roman in Folge geschrieben. ("Rolling Stone")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/13,6/3,6 cm

Gewicht

342 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Król

Übersetzer

Olaf Kühl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-29147-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beeindruckend.

Bewertung am 08.07.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit "Der Boxer" ist Szczepan Twardoch viel mehr als ein gewöhnlicher Thriller oder klischeebehafteter Gangsterroman gelungen. Die in der jüdischen Unterwelt Polens der 1930er Jahre angesiedelte Geschichte besticht durch Twardochs Liebe zum Detail, zur Geschichte, zu Sprache und zu seinen Figuren. Ein beeindruckende Milieustudie, die ihren Figuren viel Raum zur Entfaltung lässt, die von der ersten Seiten an spannend ist und die die Lesenden so schnell nicht wieder loslässt!

Beeindruckend.

Bewertung am 08.07.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit "Der Boxer" ist Szczepan Twardoch viel mehr als ein gewöhnlicher Thriller oder klischeebehafteter Gangsterroman gelungen. Die in der jüdischen Unterwelt Polens der 1930er Jahre angesiedelte Geschichte besticht durch Twardochs Liebe zum Detail, zur Geschichte, zu Sprache und zu seinen Figuren. Ein beeindruckende Milieustudie, die ihren Figuren viel Raum zur Entfaltung lässt, die von der ersten Seiten an spannend ist und die die Lesenden so schnell nicht wieder loslässt!

Bewertung am 06.10.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch hat mich durch seine erzählerische Drastik und direkte Sprache wortwörtlich umgehauen. Schauplatz ist Warschau in den 30er Jahren: Jakub Shapiro ist Mitglied einer mafiösen Gangstervereinigung, die nicht nur in der Unterwelt die Regeln bestimmt. Erzählt wird Shapiros rasanter Aufstieg zum Boss der Vereinigung und sein anschließender tiefer Fall. Dabei vereint Shapiro in seiner Person nicht nur einen begnadeten Boxer und gefürchteten Gangster, sondern auch einen Gentleman und einen aufgrund seiner jüdischen Abstammung in seinem Innern zutiefst zerrissenen Menschen. Wer Filme von Scorsese mag, wird dieses Buch verschlingen.

Bewertung am 06.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch hat mich durch seine erzählerische Drastik und direkte Sprache wortwörtlich umgehauen. Schauplatz ist Warschau in den 30er Jahren: Jakub Shapiro ist Mitglied einer mafiösen Gangstervereinigung, die nicht nur in der Unterwelt die Regeln bestimmt. Erzählt wird Shapiros rasanter Aufstieg zum Boss der Vereinigung und sein anschließender tiefer Fall. Dabei vereint Shapiro in seiner Person nicht nur einen begnadeten Boxer und gefürchteten Gangster, sondern auch einen Gentleman und einen aufgrund seiner jüdischen Abstammung in seinem Innern zutiefst zerrissenen Menschen. Wer Filme von Scorsese mag, wird dieses Buch verschlingen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Boxer

von Szczepan Twardoch

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Boxer
  • Der Boxer