• Produktbild: Utopien für Realisten
  • Produktbild: Utopien für Realisten

Utopien für Realisten Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen

19

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3572

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/2,7 cm

Gewicht

270 g

Auflage

23. Auflage

Originaltitel

Utopia for Realists

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-63300-3

Beschreibung

Rezension

Nach einem visionslosen Wahlkampf sei Bregmans Buch hiesigen Politikern als Nachtlektüre dringend ans Herz gelegt. Und auch alle anderen Leser erwartet eine anregende Lektüre, die dazu ermutigt, scheinbar Unmögliches zu denken. ("Deutschlandfunk")
Rutger Bregman erklärt in seinem Buch «Utopien für Realisten», warum unsere Zukunft besser werden kann, wenn wir ein bisschen mehr Mut haben. Gewagt, lehrreich und hoffnungsfroh. ("Stern")
Rutger Bregman rüttelt uns wach. ("The Times")
Weckruf und Zündstoff zugleich. Bregman hat einen Nerv getroffen. Er zeigt, wie Utopien als Wegweiser dienen, um langfristig Inspiration und Perspektivwechsel zu ermöglichen. ("3Sat")

Details

Verkaufsrang

3572

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2019

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/2,7 cm

Gewicht

270 g

Auflage

23. Auflage

Originaltitel

Utopia for Realists

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-63300-3

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Blick in die Zukunft

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.04.2025

Bewertungsnummer: 2456440

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Utopien für Realisten zeigt Rutger Bregman, wie unsere Gesellschaft besser werden könnte. Er stellt Ideen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen und kürzere Arbeitszeiten vor und erklärt, warum sie realistisch und möglich sind. Bregman fordert uns heraus, bekannte Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Lösungen zu sein. Ein starkes Zitat aus dem Buch ist: „Die Welt verändert sich nicht durch Argumente, sondern durch Beispiele.“ Wer Bücher wie im Grunde gut gefeiert hat, wird Utopien für Realisten lieben. Es ist ein Muss für alle, die an eine gerechtere Zukunft glauben.
Melden

Ein Blick in die Zukunft

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.04.2025
Bewertungsnummer: 2456440
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Utopien für Realisten zeigt Rutger Bregman, wie unsere Gesellschaft besser werden könnte. Er stellt Ideen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen und kürzere Arbeitszeiten vor und erklärt, warum sie realistisch und möglich sind. Bregman fordert uns heraus, bekannte Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Lösungen zu sein. Ein starkes Zitat aus dem Buch ist: „Die Welt verändert sich nicht durch Argumente, sondern durch Beispiele.“ Wer Bücher wie im Grunde gut gefeiert hat, wird Utopien für Realisten lieben. Es ist ein Muss für alle, die an eine gerechtere Zukunft glauben.

Melden

Ein Manifest

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2213119

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist erstaunlich wie sehr der Autor einen zum Nachdenken anregt. Über Dinge, die wir als Gesellschaft falsch ansehen oder keinen richtigen Ansatz finden können, gibt Bregman einige gute Anhaltspunkte und gibt dem Leser sehr viel zum verarbeiten mit. Muss mehr als nur einmal gelesen werden.
Melden

Ein Manifest

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2213119
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist erstaunlich wie sehr der Autor einen zum Nachdenken anregt. Über Dinge, die wir als Gesellschaft falsch ansehen oder keinen richtigen Ansatz finden können, gibt Bregman einige gute Anhaltspunkte und gibt dem Leser sehr viel zum verarbeiten mit. Muss mehr als nur einmal gelesen werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martin Riethmüller

RavensBuch Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.
  • Martin Riethmüller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Utopien für Realisten
  • Produktbild: Utopien für Realisten