Die Geschichte der getrennten Wege
Band 3

Die Geschichte der getrennten Wege

Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre)

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Geschichte der getrennten Wege

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 17,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39025

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2019

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

612

Maße (L/B/H)

18,8/11,6/4 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39025

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2019

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

612

Maße (L/B/H)

18,8/11,6/4 cm

Gewicht

438 g

Auflage

2

Originaltitel

Storia di chi fugge e di chi resta

Übersetzer

Karin Krieger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46953-8

Weitere Bände von Neapolitanische Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Spannende Geschichte

Bewertung aus Schongau am 24.03.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Auch der 3. Teil ist in keiner Weise langweilig. Spannend geschrieben, man lebt irgendwie einfach mit und kann sich in die einzelnen Individien hineinfühlen. Freue mich jetzt schon auf Band 4

Spannende Geschichte

Bewertung aus Schongau am 24.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Auch der 3. Teil ist in keiner Weise langweilig. Spannend geschrieben, man lebt irgendwie einfach mit und kann sich in die einzelnen Individien hineinfühlen. Freue mich jetzt schon auf Band 4

Ein würdiger Ferrante

Isaopera am 18.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich ist er da: der dritte Ferrante-Band. Dieses Mal angetan nicht nur mit der obligatorischen Personenliste auf einem beiliegenden Lesezeichen, sondern auch mit einer ausführlichen Zusammenfassung der ersten beiden Bände, die nach der langen Wartezeit definitiv Sinn macht. Erneut musste ich mich kurz an Ferrantes besonderen, detailverliebten und nüchternen Stil gewöhnen, war dann aber völlig in der Geschichte gefangen. Es gefällt mir gut, dass Elenas Sicht hier viel stärker hervortritt und obwohl auch Lila im Mittelpunkt steht, wie auf einer Metaebene die Beziehung der beiden betrachtet wird. Eine Fähigkeit, die Elena für mich auszeichnet. Viele spannende Dinge kommen auf die beiden zu: politische Unruhen, die Verwirklichung des eigenen Lebenstraums, oder eher gesagt der Wunsch danach, Mann und Kinder, alte Lieben. Elena und auch Lila geht es nicht immer gut in diesem 3. Teil und gerade Elenas Unzufriedenheit und Frust hat mich über lange Strecken als Leserin auch sehr frustriert gemacht. Das heißt für mich aber nicht, dass ich das Buch dadurch schlechter finde, sondern eher sehr authentisch. Die groß angelegte Saga ist wirklich ein Gesamtkunstwerk und das Ende war für mich eine echte Überraschung. Das hätte ich nie erwartet...und wie soll ich nun bis Februar warten? Für mich nicht das beste Buch der Welt, da es mich insgesamt weniger begeistert als andere, aber ein sehr gutes! Der vierte Band verspricht aufgrund der begonnenen Handlungsstränge ein furioses Finale zu werden und ich freue mich darauf!

Ein würdiger Ferrante

Isaopera am 18.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich ist er da: der dritte Ferrante-Band. Dieses Mal angetan nicht nur mit der obligatorischen Personenliste auf einem beiliegenden Lesezeichen, sondern auch mit einer ausführlichen Zusammenfassung der ersten beiden Bände, die nach der langen Wartezeit definitiv Sinn macht. Erneut musste ich mich kurz an Ferrantes besonderen, detailverliebten und nüchternen Stil gewöhnen, war dann aber völlig in der Geschichte gefangen. Es gefällt mir gut, dass Elenas Sicht hier viel stärker hervortritt und obwohl auch Lila im Mittelpunkt steht, wie auf einer Metaebene die Beziehung der beiden betrachtet wird. Eine Fähigkeit, die Elena für mich auszeichnet. Viele spannende Dinge kommen auf die beiden zu: politische Unruhen, die Verwirklichung des eigenen Lebenstraums, oder eher gesagt der Wunsch danach, Mann und Kinder, alte Lieben. Elena und auch Lila geht es nicht immer gut in diesem 3. Teil und gerade Elenas Unzufriedenheit und Frust hat mich über lange Strecken als Leserin auch sehr frustriert gemacht. Das heißt für mich aber nicht, dass ich das Buch dadurch schlechter finde, sondern eher sehr authentisch. Die groß angelegte Saga ist wirklich ein Gesamtkunstwerk und das Ende war für mich eine echte Überraschung. Das hätte ich nie erwartet...und wie soll ich nun bis Februar warten? Für mich nicht das beste Buch der Welt, da es mich insgesamt weniger begeistert als andere, aber ein sehr gutes! Der vierte Band verspricht aufgrund der begonnenen Handlungsstränge ein furioses Finale zu werden und ich freue mich darauf!

Unsere Kund*innen meinen

Die Geschichte der getrennten Wege / Neapolitanische Saga Bd.3

von Elena Ferrante

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Bettina Vogel

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bettina Vogel

OSIANDER Calw

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im dritten Teil geraten die beiden Freundinnen in den gesellschaftspolitischen Umbruch der 68-er, der auch ihr privates Leben durcheinander bringt. Mit großer Offenheit wird die Geschichte weitererzählt. Lila handelt weiterhin stets nach ihren Überzeugungen, während Elena immer die Reaktionen ihres Umfelds fürchtet und so nie ganz sie selbst sein kann. Eine ganz persönliche Wendung in ihrem Leben - zum Guten oder zum Schlechten? - lässt uns gespannt sein auf den vierten Band.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im dritten Teil geraten die beiden Freundinnen in den gesellschaftspolitischen Umbruch der 68-er, der auch ihr privates Leben durcheinander bringt. Mit großer Offenheit wird die Geschichte weitererzählt. Lila handelt weiterhin stets nach ihren Überzeugungen, während Elena immer die Reaktionen ihres Umfelds fürchtet und so nie ganz sie selbst sein kann. Eine ganz persönliche Wendung in ihrem Leben - zum Guten oder zum Schlechten? - lässt uns gespannt sein auf den vierten Band.

Bettina Vogel
  • Bettina Vogel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Geschichte der getrennten Wege / Neapolitanische Saga Bd.3

von Elena Ferrante

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Geschichte der getrennten Wege