Rausch und Stille

Rausch und Stille

Beethovens Sinfonien

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Rausch und Stille

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.02.2019

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/3 cm

Beschreibung

Rezension

»Eines der schönsten Bücher über Beethoven.« ("Das Blaue Sofa")
»Mit anschaulichen Bildern und mutigen Vergleichen gelingt es Ott, auch dem Laien zu erklären, warum Beethovens Musik so außergewöhnlich ist [...].« ("SWR2")
»Beethoven für alle - das geht mit ›Rausch und Stille‹ von Romancier Karl-Heinz Ott.

 « ("SRF Literaturclub")
»Eine vielfältige Anregung sowohl zum Weiterlesen als auch zum Weiterhören.« ("rbb Kultur Buchtipps")
»Lebendig und fesselnd spricht der Autor über die emotionale Wucht von Beethovens Sinfonien.« ("NDR Kultur")
»Mit seinem lebhaften Lese- und Erzählstil und mutigen Vergleichen mit anderen Komponisten gelingt es Ott, auch dem Laien aufzuzeigen, warum Beethovens Musik so außergewöhnlich ist.« ("Südkurier")
»Ott weiß viel und [...] vermag, die oft trockene Art der Wissenschaft zu umgehen, um sich schriftstellerisch gewandt [...] dem großen Thema zu nähern.« ("Buchkultur")
»Ich kenne niemanden, der selbst komplizierteste Notengefüge so überzeugend und elegant in Sprache umsetzen kann wie Karl-Heinz Ott.« ("LesArt")
»Dieser Blick auf Beethoven ist neu: Als Berserker beschreibt ihn Schriftsteller und Musikwissenschaftler Karl-Heinz Ott in seinem Buch ›Rausch und Stille‹.« ("Merian")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.02.2019

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/3 cm

Gewicht

434 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-00396-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Symphonien und ihre Wirkung

Bewertung am 24.05.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Karl-Heinz Ott schreibt ausführlich über alle Sinfonien von Ludwig van Beethoven. Davor bringt er aber zur Einleitung ein rasantes Stück Literatur rund um Beethoven und seine Zeit sowie seine Wirkung aus Sicht von verschiedenen Interessengruppen, z.B. Musikkritiker, Literatur und Philosophie. Es wird einem fast schwindelig von den vielen überzeugen den Verweisen, die Ott eloquent bringt. Dieser Beginn haut den Leser nahezu um, doch dann wird es ruhiger. Für Nichtmusiker wird es in den Musikdetails außerdem manchmal auch etwas schwierig zu folgen. Daher wird man in der Regel die Musik begleitend zum Buch klingen lassen. Das lockert die Textabschnitte auch sofort auf. Vergleiche zu anderen Komponisten, z.B. Hayden gibt es hauptsächlich anfangs,bei späteren Sinfonien ist Beethovens Eigenständigkeit dominierend. Ich mag außerdem Otts Abschnitte über Besonderheiten, zum Beispiel die musikalischen Scherze, die Scherzi. Es werden auch andere Komponisten in diesem Zusammenhang genannt, z.B. Mozart und Schumann. Interessanterweise folgen auch den Abschnitten über die Sinfonien zwischendurch immer wieder Ausflüge in die Literatur und Gesellschaft seiner Zeit, also Goethe, Eckermann, E.T.S.Hoffmann, Napoleon etc. sowie auch neuere Literatur wie Saramago, Andre Gide oder Alejo Carpentier. Philosophen wie Heidegger, Derrida und Roland Barthes ebenso, was ich sehr interessant, fast erleuchtend fand. Ott widmet sich den Sinfonien ausführlich. Ich persönlich liebe ja die idyllische 6-Sinfonie, die praktisch zeitgleich zur aufwühlenden fünften entstand und so wunderschön dahinfließt. Heiter ist auch die 8.Sinfonie! Was dann in der neunten Sinfonie inklusive der Ode an die Freude ist imposant wie nichts anderes. Das Buch braucht seine Zeit. Vieles was ich erst einmal nur so überflogen habe, lohnt sich offensichtlich weiter ausgeführt zu werden und so ist das mächtige Buch, dass von seiner Leichtigkeit profitiert, etwas für die Dauer. Die entstehende Wirkung aus Tönen und Schrift ist enorm!

Symphonien und ihre Wirkung

Bewertung am 24.05.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Karl-Heinz Ott schreibt ausführlich über alle Sinfonien von Ludwig van Beethoven. Davor bringt er aber zur Einleitung ein rasantes Stück Literatur rund um Beethoven und seine Zeit sowie seine Wirkung aus Sicht von verschiedenen Interessengruppen, z.B. Musikkritiker, Literatur und Philosophie. Es wird einem fast schwindelig von den vielen überzeugen den Verweisen, die Ott eloquent bringt. Dieser Beginn haut den Leser nahezu um, doch dann wird es ruhiger. Für Nichtmusiker wird es in den Musikdetails außerdem manchmal auch etwas schwierig zu folgen. Daher wird man in der Regel die Musik begleitend zum Buch klingen lassen. Das lockert die Textabschnitte auch sofort auf. Vergleiche zu anderen Komponisten, z.B. Hayden gibt es hauptsächlich anfangs,bei späteren Sinfonien ist Beethovens Eigenständigkeit dominierend. Ich mag außerdem Otts Abschnitte über Besonderheiten, zum Beispiel die musikalischen Scherze, die Scherzi. Es werden auch andere Komponisten in diesem Zusammenhang genannt, z.B. Mozart und Schumann. Interessanterweise folgen auch den Abschnitten über die Sinfonien zwischendurch immer wieder Ausflüge in die Literatur und Gesellschaft seiner Zeit, also Goethe, Eckermann, E.T.S.Hoffmann, Napoleon etc. sowie auch neuere Literatur wie Saramago, Andre Gide oder Alejo Carpentier. Philosophen wie Heidegger, Derrida und Roland Barthes ebenso, was ich sehr interessant, fast erleuchtend fand. Ott widmet sich den Sinfonien ausführlich. Ich persönlich liebe ja die idyllische 6-Sinfonie, die praktisch zeitgleich zur aufwühlenden fünften entstand und so wunderschön dahinfließt. Heiter ist auch die 8.Sinfonie! Was dann in der neunten Sinfonie inklusive der Ode an die Freude ist imposant wie nichts anderes. Das Buch braucht seine Zeit. Vieles was ich erst einmal nur so überflogen habe, lohnt sich offensichtlich weiter ausgeführt zu werden und so ist das mächtige Buch, dass von seiner Leichtigkeit profitiert, etwas für die Dauer. Die entstehende Wirkung aus Tönen und Schrift ist enorm!

Unsere Kund*innen meinen

Rausch und Stille

von Karl-Heinz Ott

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Rausch und Stille