• Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken
  • Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken

Inhaltsverzeichnis

DIE VORLESUNGEN

1. Vorlesung: Was sind und welche Formbestimmtheit haben spekulative Sätze? 51:36
2. Vorlesung: Hegel: Das Wahre ist das Ganze 50:59
3. Vorlesung: Parmenides: Dasselbe nämlich sind Denken und Sein 55:52
4. Vorlesung: Cusanus: Das Ganze scheint in all seinen Teilen wider 50:04
5. Vorlesung: Leibniz: Alles Mögliche drängt sich zur Verwirklichung 1:23:09
6. Vorlesung: Marx: 11. Feuerbach-These 01:01:38

Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken

Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie von Parmenides bis Marx

Film (DVD)

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Medium

DVD

Anzahl

2

FSK

Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Studio

Absolut MEDIEN

Genre

Philosophie/Bildung

Spieldauer

353 Minuten

Originaltitel

HANS HEINZ HOLZ: SPEKULATIVES DENKEN Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie von Parmenides bis Marx

Beschreibung

Portrait

Man kann Hans Heinz Holz im allerbesten Sinne als Nachfolger von Gottfried Wilhelm Leibniz bezeichnen, nicht nur wegen seines enzyklopädischen Wissens, sondern vor allem, weil er uns die verschiedenen Perspektiven auf die Welt im Ganzen näher brachte. Seine Philosophie war und ist auch eine Philosophie der Toleranz.“ Rüdiger Schmidt-Grépály

Details

Medium

DVD

Anzahl

2

FSK

Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Studio

Absolut MEDIEN

Genre

Philosophie/Bildung

Spieldauer

353 Minuten

Originaltitel

HANS HEINZ HOLZ: SPEKULATIVES DENKEN Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie von Parmenides bis Marx

Sprache

Deutsch

Tonformat

Deutsch: Stereo

Bildformat

16:9 anamorph

Erscheinungsdatum

15.02.2019

Verpackung

Softbox in O-Card

EAN

9783848880287

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken
  • Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken
  • DIE VORLESUNGEN

    1. Vorlesung: Was sind und welche Formbestimmtheit haben spekulative Sätze? 51:36
    2. Vorlesung: Hegel: Das Wahre ist das Ganze 50:59
    3. Vorlesung: Parmenides: Dasselbe nämlich sind Denken und Sein 55:52
    4. Vorlesung: Cusanus: Das Ganze scheint in all seinen Teilen wider 50:04
    5. Vorlesung: Leibniz: Alles Mögliche drängt sich zur Verwirklichung 1:23:09
    6. Vorlesung: Marx: 11. Feuerbach-These 01:01:38