Der Bogenschütze
Band 1
Artikelbild von Der Bogenschütze
Bernard Cornwell

1. Der Bogenschütze

Der Bogenschütze

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Der Bogenschütze

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Frank Stöckle

Spieldauer

14 Stunden und 44 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.01.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Frank Stöckle

Spieldauer

14 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.01.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

469

Verlag

Audiobuch

Übersetzt von

Claudia Feldmann

Sprache

Deutsch

EAN

9783958624443

Weitere Bände von Grals-Trilogie

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kampfverliebt

Bewertung am 28.08.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Glaubwürdige Charaktere, Verzicht auf Klischees, geschickt verknüpfte und überlappte Handlungsstränge, sehr gut geschrieben, sehr gut gesprochen. Die Kampfszenen nehmen jedoch viel zu viel Raum ein, sie treiben die Geschichte nicht voran. Hätte ich es als Buch in der Hand gehabt, ich hätte überblättert. Seitenweise.

Kampfverliebt

Bewertung am 28.08.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Glaubwürdige Charaktere, Verzicht auf Klischees, geschickt verknüpfte und überlappte Handlungsstränge, sehr gut geschrieben, sehr gut gesprochen. Die Kampfszenen nehmen jedoch viel zu viel Raum ein, sie treiben die Geschichte nicht voran. Hätte ich es als Buch in der Hand gehabt, ich hätte überblättert. Seitenweise.

Gewaltig, wie fast immer bei Cornwell

anushka aus Berlin am 28.04.2019

Bewertet: Hörbuch-Download

England im 14. Jahrhundert: ein kleines englisches Küstendorf wird aus heiterem Himmel überfallen. Was zunächst wie ein unglücklicher Zufall wirkt, stellt sich schnell als Absicht heraus: ein schwarzer Ritter, der sich Harlekin nennt, ist gekommen um eine heilige Lanze zu stehlen und den Dorfpfarrer zu töten. Im Sterben verrät der Pfarrer seinem Sohn Thomas, dass der Schwarze Ritter ein Verwandter der beiden ist. Thomas schwört Rache und die führt ihn Jahre später als Bogenschützen in den Krieg nach Frankreich ... Ich mag die Bücher von Cornwell sehr, angefangen mit seiner Uhtred-Saga. Aber besonders den mythologischen Stoff der Artus-Sage hat er sehr gut aufbereitet. Hier nun geht es um die Sage des heiligen Grals. Aber vor allem geht es um die damit verknüpfte persönliche Geschichte von Thomas. Thomas ist ähnlich wie auch andere Charaktere Cornwells ein grummeliger, nicht immer geschickter und zu Anfang eher naiver Kerl mit dem Herzen am Rechten Fleck. Aber auch Härte entwickelt Thomas über die Zeit. Wie immer bei Cornwell gibt es viel und detailliertes Schlachtengetümmel, aber auch zwischenmenschliche Beziehungen und die Charakterentwicklung kommen nicht zu kurz. Die Geschichte ist durchweg fesselnd und bildgewaltig, Thomas wächst einem ans Herz und man möchte unbedingt wissen, was ihm das Schicksal austeilt und wie es mit ihm weitergeht. Aber auch die politischen Verwicklungen dieser Zeit werden anschaulich dargestellt und da Thomas zum eher zum sogenannten Fußvolk gehört, wirken die Erklärungen zu keiner Zeit aufgesetzt oder dozierend. Cornwell schafft es sehr gut, Sympathieträger zu entwickeln, denen man gern ins nächste Abenteuer folgen will. Und Gegenspieler, denen man nur das Schlimmste an den Hals wünschen möchte. Gleichzeitig hält er die Spannung hoch. Zugegeben, die Kriegsszenen sind nicht appetitlich und manchmal wirklich schwer verdaulich. Dennoch habe ich jede Minute der Geschichte genossen, denn Cornwell ist ein Meister seines Fachs und auch dieses Buch, das eigentlich schon etwas älter ist, so gewaltig wie viele seiner anderen, die ich bisher gelesen und geliebt habe. Der nächste Band ist auf jeden Fall gesetzt, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht und freue mich auf ein "Wiedersehen" mit vielen der Figuren. Besonders empfehlen kann ich, diese Geschichte in der Umsetzung des Audiobuch Verlags als Hörbuch zu hören. Der Sprecher Frank Stöckle hat eine angenehme Stimme und eine unaufgeregte Art zu lesen. Auch ihm gelingt es, die Geschichte bildgewaltig zu erwecken, ohne dass er als Sprecher sie dominiert und definiert. Mir hat diese Umsetzung sehr gut gefallen, sodass ich den nächsten Band auf jeden Fall lieber hören als lesen werde.

Gewaltig, wie fast immer bei Cornwell

anushka aus Berlin am 28.04.2019
Bewertet: Hörbuch-Download

England im 14. Jahrhundert: ein kleines englisches Küstendorf wird aus heiterem Himmel überfallen. Was zunächst wie ein unglücklicher Zufall wirkt, stellt sich schnell als Absicht heraus: ein schwarzer Ritter, der sich Harlekin nennt, ist gekommen um eine heilige Lanze zu stehlen und den Dorfpfarrer zu töten. Im Sterben verrät der Pfarrer seinem Sohn Thomas, dass der Schwarze Ritter ein Verwandter der beiden ist. Thomas schwört Rache und die führt ihn Jahre später als Bogenschützen in den Krieg nach Frankreich ... Ich mag die Bücher von Cornwell sehr, angefangen mit seiner Uhtred-Saga. Aber besonders den mythologischen Stoff der Artus-Sage hat er sehr gut aufbereitet. Hier nun geht es um die Sage des heiligen Grals. Aber vor allem geht es um die damit verknüpfte persönliche Geschichte von Thomas. Thomas ist ähnlich wie auch andere Charaktere Cornwells ein grummeliger, nicht immer geschickter und zu Anfang eher naiver Kerl mit dem Herzen am Rechten Fleck. Aber auch Härte entwickelt Thomas über die Zeit. Wie immer bei Cornwell gibt es viel und detailliertes Schlachtengetümmel, aber auch zwischenmenschliche Beziehungen und die Charakterentwicklung kommen nicht zu kurz. Die Geschichte ist durchweg fesselnd und bildgewaltig, Thomas wächst einem ans Herz und man möchte unbedingt wissen, was ihm das Schicksal austeilt und wie es mit ihm weitergeht. Aber auch die politischen Verwicklungen dieser Zeit werden anschaulich dargestellt und da Thomas zum eher zum sogenannten Fußvolk gehört, wirken die Erklärungen zu keiner Zeit aufgesetzt oder dozierend. Cornwell schafft es sehr gut, Sympathieträger zu entwickeln, denen man gern ins nächste Abenteuer folgen will. Und Gegenspieler, denen man nur das Schlimmste an den Hals wünschen möchte. Gleichzeitig hält er die Spannung hoch. Zugegeben, die Kriegsszenen sind nicht appetitlich und manchmal wirklich schwer verdaulich. Dennoch habe ich jede Minute der Geschichte genossen, denn Cornwell ist ein Meister seines Fachs und auch dieses Buch, das eigentlich schon etwas älter ist, so gewaltig wie viele seiner anderen, die ich bisher gelesen und geliebt habe. Der nächste Band ist auf jeden Fall gesetzt, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht und freue mich auf ein "Wiedersehen" mit vielen der Figuren. Besonders empfehlen kann ich, diese Geschichte in der Umsetzung des Audiobuch Verlags als Hörbuch zu hören. Der Sprecher Frank Stöckle hat eine angenehme Stimme und eine unaufgeregte Art zu lesen. Auch ihm gelingt es, die Geschichte bildgewaltig zu erwecken, ohne dass er als Sprecher sie dominiert und definiert. Mir hat diese Umsetzung sehr gut gefallen, sodass ich den nächsten Band auf jeden Fall lieber hören als lesen werde.

Unsere Kund*innen meinen

Der Bogenschütze

von Bernard Cornwell

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Bogenschütze