Das meinen unsere Kund*innen
Eine harte Probe für die Freundschaft der sechs Helden ...
Die Buchlilie am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Meine Meinung:
Nach dem ersten, fiesen Cliffhanger im Vorband steigt der Leser mit Episode 13 „Frohes neues Jahr, Part 2“ sogleich in die Szene ein, die einen so schockiert zurückgelassen hat – und kann immer noch nicht glauben, was man da eigentlich liest. Denn nicht nur die Enthüllung über Matt ist erschütternd, auch seine Taten sind es. Die Blutnacht macht ihrem Namen wirklich alle Ehre, sodass die Spannung in extreme Höhe getrieben wird. Aufhören und das Buch beiseitelegen? Unmöglich! Auch, was man über die Hintergründe seiner Familie sowie ihre Welt erfährt, ist richtig interessant. Und die Konsequenzen dieser Nacht? Tja, die sind mehr als traurig, denn das, was ich befürchtet habe, tritt leider ein.
Das wird auch in Episode 14 „Leichenschmaus“ deutlich. Denn die Gruppe ist nicht mehr das, was sie einmal war. Gespalten in zwei Lager, wird der Zusammenhalt der Teenager mehr denn je auf eine harte Probe gestellt. Dabei ist der dringend vonnöten, gefährden doch Ghule die Sicherheit Grünthals. Der Disput des Teams berührte mich sehr, vor allem jedoch Samanthas Trauer. Umso euphorischer war ich, ihr in dieser Folge eine unerwartet fundamentale Rolle zukam. Das war definitiv ein kleines Highlight! Von Lucille war ich zugegebenermaßen ein wenig enttäuscht – man sollte meinen, sie hätte mittlerweile gelernt, dass sie im Umgang mit Magie vorsichtiger sein sollte.
Bei Episode 15 kam ich im Anschluss aus dem Strahlen gar nicht mehr raus. Dass die Autorin in „Gut geschlafen“ eine Drud als Unruhestifter integriert hat, ist einfach nur genial! Mich faszinieren ohnehin solche Figuren aus dem Volksglauben. Ich habe diese Folge aber auch deshalb sehr genossen, weil sie tiefe Einblicke in die Ängste und Sorgen der Protagonisten gewährt. Matt, der Arme, ist z. B. dermaßen zerrissen. Die Heldin der Episode ist für mich jedoch die unscheinbare Rachel. Sie ist so viel stärker, als man denkt! Das ist auch etwas, das sie sich selbst noch viel bewusster werden muss. Ich bleibe daher sehr gespannt, wie sie sich mit der Zeit weiterentwickeln wird.
„Show der Illusionisten“ hat mir tatsächlich am wenigsten gefallen, obwohl es eine schöne Abwechslung ist, primär einen Charakter im Fokus der Handlung zu erleben. Weshalb der Funke nicht übergesprungen ist, kann ich gar nicht richtig erklären. Die 16. Episode ist nämlich durchaus actiongeladen und hält so manche interessante Offenbarung bereit. Vermutlich ist sie mir mit all den Illusionszaubern einfach nur zu konfus.
Fazit:
Die Folgen der Blutnacht stellen die Freundschaft der Sechs in Episode 13 bis 16 auf eine harte Probe. Dass Matt daher das überaus gelungene Cover ziert, ist nur angemessen. Doch auch die Konflikte des Einzelnen werden authentisch und emotional geschildert. Ich vergebe vier Sterne