
Inhaltsverzeichnis
Untersuchungsgegenstand – Terminologie
1. Makrokriminologische Aspekte sexualisierter Gewalt
Ursachen sexualisierter Gewalt. Versuch einer Typisierung – Folgen sexualisierter Gewalt – Sexualisierte Gewalt an Männern und Jungen: Relativierte Täter, vergessene Opfer?
2. Die Genese des völkerrechtlichen Sexualstrafrechts
Geschichte und Ausmaß sexualisierter Gewalt in makrokriminellen Kontexten – Historische Entwicklung der Strafbarkeit sexueller Gewalt im Völker(straf)recht – Die Verfolgung sexualisierter Gewalt durch internationale Straftribunale
3. Sexuelle Gewalt als Genozid
Vorbemerkungen zum völkerstrafrechtlichen Verbrechensbegriff – Der Tatbestand des Genozids in Art. 6 IStGH-Statut – Sexuelle Gewalt als Tathandlung des Genozid gemäß Art. 6 IStGH-Statut – Zerstörungsabsicht – Würdigung und konkurrenzrechtliche Schlussfolgerungen zu sexueller Gewalt als Tathandlung des Genozid
4. Sexuelle Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen
Sexuelle Gewalt im Begehungszusammenhang von Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Sexuelle Gewalt im Begehungszusammenhang von Kriegsverbrechen – Die Einzeltatbestände sexueller Gewalt
5. Geschlechtsbezogene Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Die Verfolgung aus Gründen des Geschlechts – Stellungnahme und Erwartungen
6. Zusammenfassende Würdigung
Schaubilder und Grafiken, Literaturverzeichnis
Dokumenten- und Rechtsquellenverzeichnis
Sachverzeichnis
Band 36
Das völkerrechtliche Sexualstrafrecht.
Sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt vor dem Internationalen Strafgerichtshof.
Buch (Taschenbuch)
109,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.01.2019
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
473
Maße (L/B/H)
23,1/15,6/2,7 cm
Alexander Schwarz erläutert die Hintergründe sexualisierter Gewalt im makrokriminellen Kontext und unternimmt eine systematische Gesamtdarstellung des völkerrechtlichen Sexualstrafrechts. Neben sexualisierter Gewalt als Tathandlung des Genozids, werden die Anwendungsbereiche der Sexualdelikte untersucht, wie sie im IStGH-Statut als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen unter Strafe stehen: Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft und Zwangssterilisation. Anhand des sexualspezifischen Auffangtatbestands wird nachgewiesen, dass eine völkerstrafrechtliche Erfassung weiterer Formen sexualisierter Gewalt nötig und möglich ist. Am Beispiel der Zwangsheirat untersucht der Verfasser, welche weiteren Instrumente das Romstatut bereithält, um nicht ausdrücklich kodifizierte Formen sexueller Gewalt zu erfassen. Schließlich werden Formen geschlechtsbezogener Verfolgung analysiert und die Frage beantwortet, ob die Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt.
Weitere Bände von Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Criminal Law and Procedure
-
Zur Artikeldetailseite von Zivilparteien in Völkerstrafverfahren. des Autors Patrick Kroker
Band 15
Patrick Kroker
Zivilparteien in Völkerstrafverfahren.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsstaatliche Anforderungen an völkerstrafrechtliche Verfahren. des Autors Elisa Hoven
Band 16
Elisa Hoven
Rechtsstaatliche Anforderungen an völkerstrafrechtliche Verfahren.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Legitimation der Errichtung des Obersten Irakischen Strafgerichtshofs (ursprünglich Irakisches Sondertribunal). des Autors Said Pirmurat
Band 17
Said Pirmurat
Legitimation der Errichtung des Obersten Irakischen Strafgerichtshofs (ursprünglich Irakisches Sondertribunal).Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Untersuchungshaft im Völkerstrafrecht. des Autors Alena Hartwig-Asteroth
Band 19
Alena Hartwig-Asteroth
Untersuchungshaft im Völkerstrafrecht.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Strafverteidigung im Nürnberger Juristenprozess am Beispiel des Angeklagten Oswald Rothaug. des Autors Martin Luber
Band 30
Martin Luber
Strafverteidigung im Nürnberger Juristenprozess am Beispiel des Angeklagten Oswald Rothaug.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verantwortlichkeit von Mitarbeitern privater Militärunternehmen nach dem Völkerstrafgesetzbuch. des Autors Annina Baumgartner
Band 32
Annina Baumgartner
Verantwortlichkeit von Mitarbeitern privater Militärunternehmen nach dem Völkerstrafgesetzbuch.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Oliveira Santos: Bedeutungsgehalt/Wendung intent to destroy des Autors Claudia Susann de Oliveira Santos
Band 35
Claudia Susann de Oliveira Santos
Oliveira Santos: Bedeutungsgehalt/Wendung intent to destroyBuch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das völkerrechtliche Sexualstrafrecht. des Autors Alexander Schwarz
Band 36
Alexander Schwarz
Das völkerrechtliche Sexualstrafrecht.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe im deutschen und chilenischen Recht. des Autors Pablo Castillo Montt
Band 37
Pablo Castillo Montt
Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe im deutschen und chilenischen Recht.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Immunitäten für Staatsoberhäupter und hochrangige Regierungsmitglieder vor dem IStGH. des Autors Johanna Horsthemke
Band 38
Johanna Horsthemke
Immunitäten für Staatsoberhäupter und hochrangige Regierungsmitglieder vor dem IStGH.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Strafprozessuale Rechte des Verletzten in der Europäischen Union. des Autors Johanna Maria Göhler
Band 40
Johanna Maria Göhler
Strafprozessuale Rechte des Verletzten in der Europäischen Union.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Vollstreckungsübernahme nach § 49 Abs. 3 und § 54a IRG. des Autors Barbara Krüll
Band 41
Barbara Krüll
Die Vollstreckungsübernahme nach § 49 Abs. 3 und § 54a IRG.Buch
89,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen