• TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 11
Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14

LÄNDER UND LEUTE 20

Geschichte des Baltikums 22
Kurze Geschichte des Baltikums 22
Geschichte und Alltag 1991 bis 2004 32
Aktuelle Politik 35

Kultur 39
Klassische Musik 39
Chormusik 41
Literatur 42
Bildende Kunst 43
Essen und Trinken 45

Reiserouten und Reisethemen 48
Klima und Reisezeit 48
Rundreise mit dem Auto 50
Rundreisen mit Fähre, Bahn, Bus 51
Urlaub mit dem Wohnmobil 51
Badeurlaub 53
Urlaub auf dem Land, Radtouren 55
Wandern, Kanutouren 56

Reisen mit Kindern 58
Stadtprogramm Rīga 58
Außerhalb Rīgas 59
Stadtprogramm Tallinn 59
Außerhalb Tallinns 60
Stadtprogramm Vilnius 61
Außerhalb von Vilnius 62
Festivalkalender 63

RĪGA 66

Willkommen in Rīga 68

Stadtgeschichte 69

Die lettische Hauptstadt 81
Ankommen in Rīga 81
Was tun? 82

Stadtrundgänge 85
Südliche Altstadt 85
Nördliche Altstadt 96
Boulevards und Jugendstil 108
Miera iela 120
Pārdaugava 123
Moskauer Vorstadt 128
Gartenstadt Mežaparks 135

Rīga-Informationen 137
Praktische Hinweise 137
An- und Abreise 137
Unterwegs in Rīga 138
Unterkunft 139
Gastronomie 141
Nachtleben 144
Museen 146
Konzerte, Film, Veranstaltungen 149
Shopping 151
Sport 153
Ärztliche Versorgung 153

REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN LETTLAND 154

Ausgewählte Reiseziele und Nationalparks in Lettland 157

Jūrmala 158
Geschichte Jūrmalas 158
Lielupe 159
Bulduri 159
Dzintari 160
Majori 160
Dubulti 161
Melluži, Azari und Vaivari 161
Ķemeri 162

Saulkrasti 165
Pabaži, Pēterupe 165
Zvejniekciems 165
Dunte, Bīriņi 166

Gauja-Nationalpark 166
Sigulda 167
Līgatne 173
Cēsis 176
Die Umgebung von Cēsis 179

Burgen und Schlösser im Süden Lettlands 183
Burg Bauska 183
Schloss Mežotne 183
Schloss Rundāle 184
Naturpark Tervēte 185
Jelgava 185

Kurländische Ostseeküste 188
Kap Kolka und Mazirbe 188
Ventspils 188
Liepāja 189

Latgale 191

Nationalparks in Lettland 193
Nationalpark Ķemeri 193
Slītere-Nationalpark 195
Nationalpark Rāzna 196

TALLINN 198

Willkommen in Tallinn 200

Stadtgeschichte 201

Die estnische Hauptstadt 210
Ankommen in Tallinn 210
Was tun? 211

Stadtrundgänge 215
Domberg 215
Unterstadt 223
Innenstadt 237
Kalamaja und Seaplane Harbour 240
Schloss Kadriorg, Kunstmuseum und Pirita 248
Zoo, Estnisches Freilichtmuseum und Nõmme 254
Tallinns Inseln 256

Tallinn-Informationen 258
Praktische Hinweise 258
An- und Abreise 259
Unterwegs in Tallinn 259
Unterkunft 260
Gastronomie 262
Nachtleben 264
Museen 266
Konzerte, Film, Veranstaltungen 268
Shopping 270
Sport 273

REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN ESTLAND 274

Ausflüge ab Tallinn 276
Lahemaa-Nationalpark 276

Tartu 284
Stadtrundgang 285
Otepää und Peipus-See 294
Pärnu 296
Stadtrundgang 296

Weitere Reiseziele in Estland 301
Inseln Saaremaa und Hiiumaa 301
Südestnisches Bergland 302

Nationalparks in Estland 305
Nationalpark Matsalu 305
Nationalpark Vilsandi 307
Nationalpark Soomaa 309
Nationalpark Karula 311

VILNIUS 312

Willkommen in Vilnius 314

Stadtgeschichte 315

Die litauische Hauptstadt 328
Ankommen in Vilnius 329
Was tun? 330

Stadtrundgänge 336
Nördliche Altstadt 336
Südliche Altstadt 345
Kathedrale, Burg, St. Peter und Paul 355
Gedimino prospektas und Vilniaus gatvė 365
Šnipiškės 371
Belmontas 372
Europos parkas 373

Vilnius-Informationen 375
Praktische Hinweise 375
An- und Abreise 376
Unterwegs in Vilnius 376
Unterkunft 377
Gastronomie 379
Nachtleben 381
Museen 384
Konzerte, Film, Veranstaltungen 386
Shopping 388
Sport 391
Ärztliche Versorgung 391

REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN LITAUEN 392

Ausflüge ab Vilnius 395
Inselburg Trakai 395

Kaunas 399
Stadtrundgang 399
Die Umgebung von Kaunas 405

Die litauische Ostseeküste 410
Klaipėda 410
Palanga 410

Sehenswertes auf dem Weg nach Lettland und Polen 414
Šiauliai 414
Berg der Kreuze 416
Druskininkai 416

Nationalparks in Litauen 418
Nationalpark Aukštaitija 418
Nationalpark Žemaitija 421
Nationalpark Dzūkija 422
Nationalpark Kurische Nehrung 424

SPRACHFÜHRER 428

ANHANG

Reiseveranstalter und Fährgesellschaften 432
Literaturhinweise 434
Das Baltikum im Internet 437
Über den Autor 439
Register 440
Kartenregister 450
Bildnachweis 451
Karten- und Zeichenlegende 456

EXTRA

Deutschbalten 28
Arvo Pärt 40
Emīlija Benjamiņa 73
Die Entstehung des großstädtischen Rīga 112
Die berühmten Hunde im
Pauls-Stradiņš-Museum für Medizingeschichte 117
Michail Eisenstein und die Alberta iela 122
Die Massenmorde der Nationalsozialisten in Rīga 131
Der Lübeck-Tallinner Totentanz von Bernt Notke 226
Geschichte eines Gutshofs: Palmse 283
Minderheiten im estnisch-russischen Grenzgebiet 303
Das Wilnaer Ghetto und die Widerstandsbewegung FPO 323
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis 344
Jüdisches Vilnius 350
Barbara Radziwill 359
Traditionelle Bauernhöfe und ländliche Holzarchitektur 408
Bernstein – das Gold der Ostsee 412

TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius

Die Hauptstädte und die schönsten Reiseziele im Baltikum

Buch (Kunststoff-Einband)

19,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

16,99 €

TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,95 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

456

Maße (L/B/H)

19,1/12,4/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

456

Maße (L/B/H)

19,1/12,4/2,5 cm

Gewicht

535 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-495-4

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORTWie eindeutig die drei Staaten des Baltikums zum Kulturkreis Mitteleuropas gehören, wird in den Hauptstädten offensichtlich. Die Architektur Tallinns ist hanseatisch. Viele Speicherhäuser der fast vollständig erhaltenen und von einer zwei Kilometer langen Stadtmauer umgebenen Altstadt stammen von deutschen Kaufleuten. Sie waren im Spätmittelalter im Russlandhandel tätig oder verschifften ihre Waren ins westliche Europa. Jenseits der Altstadt mit ihren Museen, Plätzen, Cafés und touristischen Dienstleistungen strecken sich die verglasten Bürotürme eines Landes in den Himmel, das innerhalb der EU mit seiner niedrigen Staatsverschuldung und weit fortgeschrittener Digitalisierung aller Lebensbereiche ein Vorreiter ist. An vielen Stellen der heute 450 000 Einwohner zählenden estnischen Hauptstadt ist wegweisende moderne Architektur zu sehen. Im Stadtteil Kalamaja konnten sich Alternativkultur und künstlerische Freiräume wie in nur wenigen anderen Europas entwickeln.In der Altstadt Rigas wurden die hanseatischen Speicherhäuser aufgrund des Platzmangels teilweise überbaut, man findet heute Bauten aus allen Architekturepochen seit dem 12. Jahrhundert. Die mächtige, die Stadt einengende Stadtmauer wich im 19. Jahrhundert einem Ring von Parkanlagen, in denen heute Museen, das Opernhaus und viele weitere öffentliche Gebäude stehen. Jenseits davon wurden von vielstöckigen Jugendstilbauten gesäumte Boulevards angelegt. Dort und in der im Hochsommer mit zahlreichen Straßencafés und Biergärten bestückten Altstadt zeigt die 650 000 Einwohner zählende lettische Hauptstadt die Geschäftigkeit einer wirklichen Metropole.In der 575 000 Einwohner zählenden litauischen Hauptstadt Vilnius hat der Barock polnisch-italienischer Prägung deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen. Zu den wichtigen der rund 100 Kirchen der Stadt zählen St. Peter und Paul mit rund 2000 weißen Stuckfiguren und das Ausros-Tor mit der Ikone der Barmherzigen Muttergottes, eine weltweit unter Katholiken bekannte Wallfahrtsstätte. Vilnius war jahrhundertelang auch ein geistiges Zentrum jüdischen Lebens; die Stadt galt bis zum Holocaust als »Jerusalem des Nordens«. Das Museum der Genozidopfer im Stadtzentrum erinnert an die von den Sowjets durchgeführten Deportationen zehntausender Litauer, an die Partisanenbewegung und an den Holocaust. Den Schrecken des 20. Jahrhunderts zum Trotz ist Vilnius eine sehr lebensfrohe, bunte Stadt: Die Cafés und Sommerterrassen der Altstadt sind im Sommer auch dank der vielen Studenten und Gaststudenten der traditionsreichenUniversität brechend voll, und es gibt viele Open-Air-Veranstaltungen.Trotz vieler positiver Entwicklungen haben die drei baltischen Staaten aufgrund des Lohngefälles mit einer massiven Abwanderung in Richtung Westeuropa zu kämpfen - rund 15 Prozent der Bevölkerung haben das Baltikum mittlerweile verlassen, und sehr viele werden wohl nicht zurückkehren. Der Tourismus konzentriert sich jenseits der drei Hauptstädte an wenigen weiteren Orten und Städten, die alle in diesem Reiseführer beschrieben werden.Vor allem in den Nationalparks des Baltikums wird man nicht nur großartige Naturerlebnisse haben, sondern meist auch eine gut funktionierende Infrastruktur vorfinden.
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • TRESCHER Reiseführer Riga, Tallinn, Vilnius
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 11
    Sehenswürdigkeiten 12
    Das Wichtigste in Kürze 14

    LÄNDER UND LEUTE 20

    Geschichte des Baltikums 22
    Kurze Geschichte des Baltikums 22
    Geschichte und Alltag 1991 bis 2004 32
    Aktuelle Politik 35

    Kultur 39
    Klassische Musik 39
    Chormusik 41
    Literatur 42
    Bildende Kunst 43
    Essen und Trinken 45

    Reiserouten und Reisethemen 48
    Klima und Reisezeit 48
    Rundreise mit dem Auto 50
    Rundreisen mit Fähre, Bahn, Bus 51
    Urlaub mit dem Wohnmobil 51
    Badeurlaub 53
    Urlaub auf dem Land, Radtouren 55
    Wandern, Kanutouren 56

    Reisen mit Kindern 58
    Stadtprogramm Rīga 58
    Außerhalb Rīgas 59
    Stadtprogramm Tallinn 59
    Außerhalb Tallinns 60
    Stadtprogramm Vilnius 61
    Außerhalb von Vilnius 62
    Festivalkalender 63

    RĪGA 66

    Willkommen in Rīga 68

    Stadtgeschichte 69

    Die lettische Hauptstadt 81
    Ankommen in Rīga 81
    Was tun? 82

    Stadtrundgänge 85
    Südliche Altstadt 85
    Nördliche Altstadt 96
    Boulevards und Jugendstil 108
    Miera iela 120
    Pārdaugava 123
    Moskauer Vorstadt 128
    Gartenstadt Mežaparks 135

    Rīga-Informationen 137
    Praktische Hinweise 137
    An- und Abreise 137
    Unterwegs in Rīga 138
    Unterkunft 139
    Gastronomie 141
    Nachtleben 144
    Museen 146
    Konzerte, Film, Veranstaltungen 149
    Shopping 151
    Sport 153
    Ärztliche Versorgung 153

    REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN LETTLAND 154

    Ausgewählte Reiseziele und Nationalparks in Lettland 157

    Jūrmala 158
    Geschichte Jūrmalas 158
    Lielupe 159
    Bulduri 159
    Dzintari 160
    Majori 160
    Dubulti 161
    Melluži, Azari und Vaivari 161
    Ķemeri 162

    Saulkrasti 165
    Pabaži, Pēterupe 165
    Zvejniekciems 165
    Dunte, Bīriņi 166

    Gauja-Nationalpark 166
    Sigulda 167
    Līgatne 173
    Cēsis 176
    Die Umgebung von Cēsis 179

    Burgen und Schlösser im Süden Lettlands 183
    Burg Bauska 183
    Schloss Mežotne 183
    Schloss Rundāle 184
    Naturpark Tervēte 185
    Jelgava 185

    Kurländische Ostseeküste 188
    Kap Kolka und Mazirbe 188
    Ventspils 188
    Liepāja 189

    Latgale 191

    Nationalparks in Lettland 193
    Nationalpark Ķemeri 193
    Slītere-Nationalpark 195
    Nationalpark Rāzna 196

    TALLINN 198

    Willkommen in Tallinn 200

    Stadtgeschichte 201

    Die estnische Hauptstadt 210
    Ankommen in Tallinn 210
    Was tun? 211

    Stadtrundgänge 215
    Domberg 215
    Unterstadt 223
    Innenstadt 237
    Kalamaja und Seaplane Harbour 240
    Schloss Kadriorg, Kunstmuseum und Pirita 248
    Zoo, Estnisches Freilichtmuseum und Nõmme 254
    Tallinns Inseln 256

    Tallinn-Informationen 258
    Praktische Hinweise 258
    An- und Abreise 259
    Unterwegs in Tallinn 259
    Unterkunft 260
    Gastronomie 262
    Nachtleben 264
    Museen 266
    Konzerte, Film, Veranstaltungen 268
    Shopping 270
    Sport 273

    REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN ESTLAND 274

    Ausflüge ab Tallinn 276
    Lahemaa-Nationalpark 276

    Tartu 284
    Stadtrundgang 285
    Otepää und Peipus-See 294
    Pärnu 296
    Stadtrundgang 296

    Weitere Reiseziele in Estland 301
    Inseln Saaremaa und Hiiumaa 301
    Südestnisches Bergland 302

    Nationalparks in Estland 305
    Nationalpark Matsalu 305
    Nationalpark Vilsandi 307
    Nationalpark Soomaa 309
    Nationalpark Karula 311

    VILNIUS 312

    Willkommen in Vilnius 314

    Stadtgeschichte 315

    Die litauische Hauptstadt 328
    Ankommen in Vilnius 329
    Was tun? 330

    Stadtrundgänge 336
    Nördliche Altstadt 336
    Südliche Altstadt 345
    Kathedrale, Burg, St. Peter und Paul 355
    Gedimino prospektas und Vilniaus gatvė 365
    Šnipiškės 371
    Belmontas 372
    Europos parkas 373

    Vilnius-Informationen 375
    Praktische Hinweise 375
    An- und Abreise 376
    Unterwegs in Vilnius 376
    Unterkunft 377
    Gastronomie 379
    Nachtleben 381
    Museen 384
    Konzerte, Film, Veranstaltungen 386
    Shopping 388
    Sport 391
    Ärztliche Versorgung 391

    REISEZIELE UND NATIONALPARKS IN LITAUEN 392

    Ausflüge ab Vilnius 395
    Inselburg Trakai 395

    Kaunas 399
    Stadtrundgang 399
    Die Umgebung von Kaunas 405

    Die litauische Ostseeküste 410
    Klaipėda 410
    Palanga 410

    Sehenswertes auf dem Weg nach Lettland und Polen 414
    Šiauliai 414
    Berg der Kreuze 416
    Druskininkai 416

    Nationalparks in Litauen 418
    Nationalpark Aukštaitija 418
    Nationalpark Žemaitija 421
    Nationalpark Dzūkija 422
    Nationalpark Kurische Nehrung 424

    SPRACHFÜHRER 428

    ANHANG

    Reiseveranstalter und Fährgesellschaften 432
    Literaturhinweise 434
    Das Baltikum im Internet 437
    Über den Autor 439
    Register 440
    Kartenregister 450
    Bildnachweis 451
    Karten- und Zeichenlegende 456

    EXTRA

    Deutschbalten 28
    Arvo Pärt 40
    Emīlija Benjamiņa 73
    Die Entstehung des großstädtischen Rīga 112
    Die berühmten Hunde im
    Pauls-Stradiņš-Museum für Medizingeschichte 117
    Michail Eisenstein und die Alberta iela 122
    Die Massenmorde der Nationalsozialisten in Rīga 131
    Der Lübeck-Tallinner Totentanz von Bernt Notke 226
    Geschichte eines Gutshofs: Palmse 283
    Minderheiten im estnisch-russischen Grenzgebiet 303
    Das Wilnaer Ghetto und die Widerstandsbewegung FPO 323
    Mikalojus Konstantinas Čiurlionis 344
    Jüdisches Vilnius 350
    Barbara Radziwill 359
    Traditionelle Bauernhöfe und ländliche Holzarchitektur 408
    Bernstein – das Gold der Ostsee 412