Nach dem sensationellen Erfolg von „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke“ legt die renommierte Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia nun ein Tagebuch vor, das unser Leben verändern wird. Sie begleitet uns Tag für Tag durch das ganze Jahr und motiviert uns, endlich in Schwung zu kommen: Zwölf Monate und zwölf Gründe, um unsere Komfortzone – das Sofa! – zu verlassen und regelmäßig Bewegung zu machen. Damit dokumentieren wir hochmotiviert unsere Erfolgserlebnisse und verwirklichen damit einen genialen Plan: Wir stärken unser Gedächtnis, denken besser und schützen uns vor Demenz. All das völlig ohne Medikamente und Nebenwirkungen mit dem Ergebnis: Unser Gehirn sagt Danke! Wissenschaftlich fundiertes, komprimiertes Wissen – unterhaltsam und witzig aufgemacht!
1000 mal schon haben wir uns etwas vorgenommen und schaffen es dann doch wieder nicht. Wir wollen so viel, scheitern daran immer wieder und sind dann auch noch frustriert. Warum nur? Weil man es oft verkehrt angeht und zuviel will. Wie es besser geht, zeigt die Neurowissenschaftlerin und Autorin Dr. Manueal Macedonia in diesem Buch. Mit einfachen Tricks und Tipps, die auch noch Spaß machen, wird es plötzlich ganz leicht.
Dieses Buch ist nicht nur ein starker Helfer, den man selbst mitgestalten kann, sondern auch noch ein humorvolles, schönes Buch, das einen gut unterhält. In 365 Tagen bleibt man hiermit garantiert auf Trab! Dabei sind die Themen Sport, gesunde Ernährung, Glück und viele andere Thema. Immer gut fundiert und dargestellt, nie mit erhobenem Zeigefinger. Und mit vielen witzigen und schönen Illustrationen. So macht der Kampf gegen den inneren Schweinehund Spaß!
Ich kenne den Bestseller "Beweg dich!" von Dr. Manuela Macedonia bisher nicht, aber gerade jemand, der mehr Wert auf Motivation durch Führen eines sehr originellen und trotzdem mit vielen Informationen glänzenden Mitmachbuches legt ist mit "Runter vom Sofa! Die 365-Tage-Challenge" genau richtig.
Mich überzeugt das Buch von der ersten bis zur letzten Seite und als Mensch, der ohnehin gerne Listen führt, ist es wie für mich gemacht. Es spricht jede Art von Bewegung an und ist deswegen in meinen Augen auch für jeden geeignet, sei es den Läufer, der darin seine km notiert, oder die Minuten bzw. sämtlichen anderen gewünschten Angaben jeder anderen Sportart, wozu ich auch nur das Spazieren gehen zähle. Die Autorin und ausgebildete Neurowissenschaftlerin präsentiert fundiertes Wissen und hat genügend Argumente und Tipps bereit, um gegen den inneren Schweinehund anzukommen. Wöchentlich werden neue Themen in gut verständlicher und kurzer, aber für mich ausreichender sowie schonungsloser und offener Form angeschnitten, sei es das Gehirn und Nervenzellen, Stresssymptome, Fettsucht, Rückgang von geistiger Leistungsfähigkeit, Schlaf und viele mehr, was alleine schon das schlechte Gewissen dem eigenen Körper gegenüber anspricht und motiviert. Ebenso bringt sie eigene Erfahrungen mit ein. Witzige Illustrationen lockern den Text auf sehr angenehme Weise auf. Dazu gibt es wöchentlich eine Tabelle mit allen Wochentagen zur Eintragung der Erfolge.
Der Hardcover-Einband bzw. das Buch allgemein wirkt sehr hochwertig und robust. Jeder kann den Startzeitpunkt individuell wählen und braucht nicht den Jahreswechsel mit guten Vorsätzen abzuwarten *lach*. Trotzdem sehe ich dieses Buch als wertvolle Geschenkidee für Weihnachten an und werde es sicher zu diesem Anlass auch verschenken. Mich hat es vom Sofa runter geholt und dafür vergebe ich sehr gerne fünf glänzende Sterne!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.