• ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
Band 2

ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer

Aus der Reihe

ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Illustrator

Nikolai Renger

Verlag

CBJ

Beschreibung

Rezension

»In dem Buch steckt mehr als nur eine heitere Schulgeschichte, denn Andreas Hüging und Angelika Niestrath haben kritische und zum Nachdenken anregende Szenen eingebaut [...].« ("AJuM")
»ROKI ist so schlau, lustig und sympathisch, dass man das Buch ziemlich schnell gelesen hat. Leider!« ("a_sky_full_of_books_n_stories")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.09.2019

Illustrator

Nikolai Renger

Verlag

CBJ

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,6/15,9/1,7 cm

Gewicht

448 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-17638-2

Herstelleradresse

cbj
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Die Roki-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine gelungene Fortsetzung der Roki-Reihe

Leos Universum am 30.10.2019

Bewertungsnummer: 1261773

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Schon lange wünscht sich Paul, dass sein kleiner Roboterfreund Roki ihn in die Schule begleitet. Aber das ist zu gefährlich, denn Professor Neklapil könnte Roki wieder entführen. Als Roki dann unerwartet in der Schule auftaucht, möchten alle mit ihm spielen oder ihn etwas fragen. Doch wird es Paul gelingen, wie ein Luchs auf Roki aufzupassen? Das hat er schließlich Rokis Erfinder Adam Batomil versprochen… Meinung: Mich hat das lustige Cover sofort begeistert. So chaotisch wie es wirkt, verspricht es auf jeden Fall ganz viel Spaß. Auch die wunderschönen Illustrationen von Nikolai Renger sind klasse. Obwohl es bereits der 2. Band von Roki ist, findet man sich auch ohne Vorkenntnisse gut in das Geschehen und in die Geschichte ein, denn die Bände sind voneinander unabhängig gehalten. Der Schreibstil ist humorvoll und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Insgesamt ist dieses Buch eine sehr schöne und spannende Freundschaftsgeschichte, die einige Lacher beinhaltet. Wer hätte nicht gerne einen Roboterfreund? Und genau so einen hat Paul. Roki hat sein Herz auf dem richtigen Fleck und erlebt zusammen mit Paul manch ein turbulentes Abenteuer. Fazit: Die Fortsetzung der Roki-Reihe ist eine unterhaltsame Geschichte mit umwerfenden Illustrationen und einem tollen Cover. „Roki – Kuddelmuddel im Klassenzimmer“ von Angelika Niestrath und Andreas Hügling ist eine turbulent spannende und äußerst lustige Geschichte für Mädchen und Jungs zwischen 7-9 Jahren. Von mir gibt es dafür 4,5 von 5 Sternchen.
Melden

Eine gelungene Fortsetzung der Roki-Reihe

Leos Universum am 30.10.2019
Bewertungsnummer: 1261773
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Schon lange wünscht sich Paul, dass sein kleiner Roboterfreund Roki ihn in die Schule begleitet. Aber das ist zu gefährlich, denn Professor Neklapil könnte Roki wieder entführen. Als Roki dann unerwartet in der Schule auftaucht, möchten alle mit ihm spielen oder ihn etwas fragen. Doch wird es Paul gelingen, wie ein Luchs auf Roki aufzupassen? Das hat er schließlich Rokis Erfinder Adam Batomil versprochen… Meinung: Mich hat das lustige Cover sofort begeistert. So chaotisch wie es wirkt, verspricht es auf jeden Fall ganz viel Spaß. Auch die wunderschönen Illustrationen von Nikolai Renger sind klasse. Obwohl es bereits der 2. Band von Roki ist, findet man sich auch ohne Vorkenntnisse gut in das Geschehen und in die Geschichte ein, denn die Bände sind voneinander unabhängig gehalten. Der Schreibstil ist humorvoll und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Insgesamt ist dieses Buch eine sehr schöne und spannende Freundschaftsgeschichte, die einige Lacher beinhaltet. Wer hätte nicht gerne einen Roboterfreund? Und genau so einen hat Paul. Roki hat sein Herz auf dem richtigen Fleck und erlebt zusammen mit Paul manch ein turbulentes Abenteuer. Fazit: Die Fortsetzung der Roki-Reihe ist eine unterhaltsame Geschichte mit umwerfenden Illustrationen und einem tollen Cover. „Roki – Kuddelmuddel im Klassenzimmer“ von Angelika Niestrath und Andreas Hügling ist eine turbulent spannende und äußerst lustige Geschichte für Mädchen und Jungs zwischen 7-9 Jahren. Von mir gibt es dafür 4,5 von 5 Sternchen.

Melden

Ein Freund, ein guter Freund!

Bewertung aus Rostock am 22.10.2019

Bewertungsnummer: 1259134

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich darf Roki nicht in die Schule. Das hat sein Erfinder ihm verboten. Aber auch sein toller Freund Paul möchte einen Tag mit ihm verbringen. Das das nur im Chaos enden kann ist wohl klar. Das Cover zeigt den kleinen Roboter Roki im Klassenzimmer von Paul. Es spiegelt also direkt die Handlung wieder. Auch die weiteren Illustrationen knüpfen sehr nah an die Story an und sind angenehm gestaltet. Die Kapitel sind wirklich schön kurz. Zum einen zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen haben sie die perfekte Länge. Die Handlung ist humorvoll, es gibt einen kleinen Spannungsbogen, aber der ist auch für Kinder im Vorlesealter noch aushaltbar. Immer wieder gibt es kleine Lacher und der Leser wird gut unterhalten. Außerdem entspricht es irgendwie der Lebensnähe der Zielgruppe. Klar, der Roboter vielleicht nicht ganz so, aber der Rest eben schon. Paul ist ein normaler Junge und entspricht somit auch der Zielgruppe. Roki hingegen ist nicht gerade ein typischer Roboter. Er beweist Humor und Herz und wirkt stellenweise fast menschlich. Für mich als Erwachsene ist das fast schon gruselig, aber eben auch nur, weil ich so viele Gedanken um künstliche Intelligenz habe. Ein Kind kann der Sache natürlich sehr viel gelassener entgegentreten und Roki nicht als Gefahr, sondern als Freund sehen. Auch die Sprache passt zur Zielgruppe. Es ist sehr sehr einfach gehalten und kann sowohl dem Erstleser als auch dem vorgelesenen Kind sehr gut passen. EIn wirklich tolles Kinderbuch, allerdings schon Teil zwei der Reihe. Teil eins wird nun auch noch bestellt. Es gibt keinen krassen moralischen Zeigefinger, es ist einfach ein Buch zur Unterhaltung. Sehr klare Leseempfehlung, nicht nur für technikbegeisterte Jungs ;)
Melden

Ein Freund, ein guter Freund!

Bewertung aus Rostock am 22.10.2019
Bewertungsnummer: 1259134
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich darf Roki nicht in die Schule. Das hat sein Erfinder ihm verboten. Aber auch sein toller Freund Paul möchte einen Tag mit ihm verbringen. Das das nur im Chaos enden kann ist wohl klar. Das Cover zeigt den kleinen Roboter Roki im Klassenzimmer von Paul. Es spiegelt also direkt die Handlung wieder. Auch die weiteren Illustrationen knüpfen sehr nah an die Story an und sind angenehm gestaltet. Die Kapitel sind wirklich schön kurz. Zum einen zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen haben sie die perfekte Länge. Die Handlung ist humorvoll, es gibt einen kleinen Spannungsbogen, aber der ist auch für Kinder im Vorlesealter noch aushaltbar. Immer wieder gibt es kleine Lacher und der Leser wird gut unterhalten. Außerdem entspricht es irgendwie der Lebensnähe der Zielgruppe. Klar, der Roboter vielleicht nicht ganz so, aber der Rest eben schon. Paul ist ein normaler Junge und entspricht somit auch der Zielgruppe. Roki hingegen ist nicht gerade ein typischer Roboter. Er beweist Humor und Herz und wirkt stellenweise fast menschlich. Für mich als Erwachsene ist das fast schon gruselig, aber eben auch nur, weil ich so viele Gedanken um künstliche Intelligenz habe. Ein Kind kann der Sache natürlich sehr viel gelassener entgegentreten und Roki nicht als Gefahr, sondern als Freund sehen. Auch die Sprache passt zur Zielgruppe. Es ist sehr sehr einfach gehalten und kann sowohl dem Erstleser als auch dem vorgelesenen Kind sehr gut passen. EIn wirklich tolles Kinderbuch, allerdings schon Teil zwei der Reihe. Teil eins wird nun auch noch bestellt. Es gibt keinen krassen moralischen Zeigefinger, es ist einfach ein Buch zur Unterhaltung. Sehr klare Leseempfehlung, nicht nur für technikbegeisterte Jungs ;)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer

von Andreas Hüging, Angelika Niestrath

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
  • ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer