Band 2
ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
Buch (Gebundene Ausgabe)
13,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
7 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
23.09.2019
Illustrator
Nikolai Renger
Verlag
CbjRoki, der Freund mit Herz und Schraube, geht in die Schule!
Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. Als der kleine Roboter die Sache schließlich selbst in die Hand nimmt, geht es in der Schule drunter und drüber! Ein verrückter Staubsauger, sechs Möpse beim Frisör und eine geplatzte Geburtstagsparty sorgen für zusätzliche Aufregung. Und dann ist da noch der fiese Professor Neklapil: Ob es ihm diesmal gelingt, Roki zu entführen?
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Weitere Bände von Die Roki-Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube des Autors Andreas Hüging
Band 1
Andreas Hüging
ROKI - Mein Freund mit Herz und SchraubeBuch
13,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer des Autors Andreas Hüging
Band 2
Andreas Hüging
ROKI - Kuddelmuddel im KlassenzimmerBuch
13,00 €
(8 ) -
Zur Artikeldetailseite von ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel des Autors Andreas Hüging
Band 3
Andreas Hüging
ROKI – Ferien mit Schatz-SchlamasselBuch
13,00 €
(1 )
Das meinen unsere Kund*innen
Eine gelungene Fortsetzung der Roki-Reihe
LeosUniversum am 30.10.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt:
Schon lange wünscht sich Paul, dass sein kleiner Roboterfreund Roki ihn in die Schule begleitet. Aber das ist zu gefährlich, denn Professor Neklapil könnte Roki wieder entführen. Als Roki dann unerwartet in der Schule auftaucht, möchten alle mit ihm spielen oder ihn etwas fragen. Doch wird es Paul gelingen, wie ein Luchs auf Roki aufzupassen? Das hat er schließlich Rokis Erfinder Adam Batomil versprochen…
Meinung:
Mich hat das lustige Cover sofort begeistert. So chaotisch wie es wirkt, verspricht es auf jeden Fall ganz viel Spaß. Auch die wunderschönen Illustrationen von Nikolai Renger sind klasse. Obwohl es bereits der 2. Band von Roki ist, findet man sich auch ohne Vorkenntnisse gut in das Geschehen und in die Geschichte ein, denn die Bände sind voneinander unabhängig gehalten. Der Schreibstil ist humorvoll und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Insgesamt ist dieses Buch eine sehr schöne und spannende Freundschaftsgeschichte, die einige Lacher beinhaltet. Wer hätte nicht gerne einen Roboterfreund? Und genau so einen hat Paul. Roki hat sein Herz auf dem richtigen Fleck und erlebt zusammen mit Paul manch ein turbulentes Abenteuer.
Fazit:
Die Fortsetzung der Roki-Reihe ist eine unterhaltsame Geschichte mit umwerfenden Illustrationen und einem tollen Cover. „Roki – Kuddelmuddel im Klassenzimmer“ von Angelika Niestrath und Andreas Hügling ist eine turbulent spannende und äußerst lustige Geschichte für Mädchen und Jungs zwischen 7-9 Jahren. Von mir gibt es dafür 4,5 von 5 Sternchen.
Ein Freund, ein guter Freund!
Bewertung aus Rostock am 22.10.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eigentlich darf Roki nicht in die Schule. Das hat sein Erfinder ihm verboten. Aber auch sein toller Freund Paul möchte einen Tag mit ihm verbringen. Das das nur im Chaos enden kann ist wohl klar.
Das Cover zeigt den kleinen Roboter Roki im Klassenzimmer von Paul. Es spiegelt also direkt die Handlung wieder. Auch die weiteren Illustrationen knüpfen sehr nah an die Story an und sind angenehm gestaltet. Die Kapitel sind wirklich schön kurz. Zum einen zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen haben sie die perfekte Länge.
Die Handlung ist humorvoll, es gibt einen kleinen Spannungsbogen, aber der ist auch für Kinder im Vorlesealter noch aushaltbar. Immer wieder gibt es kleine Lacher und der Leser wird gut unterhalten. Außerdem entspricht es irgendwie der Lebensnähe der Zielgruppe. Klar, der Roboter vielleicht nicht ganz so, aber der Rest eben schon.
Paul ist ein normaler Junge und entspricht somit auch der Zielgruppe. Roki hingegen ist nicht gerade ein typischer Roboter. Er beweist Humor und Herz und wirkt stellenweise fast menschlich. Für mich als Erwachsene ist das fast schon gruselig, aber eben auch nur, weil ich so viele Gedanken um künstliche Intelligenz habe. Ein Kind kann der Sache natürlich sehr viel gelassener entgegentreten und Roki nicht als Gefahr, sondern als Freund sehen.
Auch die Sprache passt zur Zielgruppe. Es ist sehr sehr einfach gehalten und kann sowohl dem Erstleser als auch dem vorgelesenen Kind sehr gut passen.
EIn wirklich tolles Kinderbuch, allerdings schon Teil zwei der Reihe. Teil eins wird nun auch noch bestellt. Es gibt keinen krassen moralischen Zeigefinger, es ist einfach ein Buch zur Unterhaltung. Sehr klare Leseempfehlung, nicht nur für technikbegeisterte Jungs ;)