• Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich
  • Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2019

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

Friedrich Christian Delius' Erzählung aus dem Jahre 1991 liest sich sehr aktuell ... Sie versammelt verblüffend viele ost-westdeutsche Vorurteile und Befürchtungen, die fast drei Jahrzehnte später noch virulent sind – beziehungsweise sich erfüllt haben. ("Südwest Presse")
F.C. Delius entwirft das unterhaltsam-bissige Porträt eines Freidenkers, der seine Gedanken nicht länger an die Leine nehmen muss. ... Ein wunderbares Deutschland-Album. ("Frankfurter Neue Presse")
Kann ein Buch, in dem das Wort "Handelsbilanzdefizit" vorkommt, unterhaltsam sein? – Und wie! ("Münchner Merkur")
Wer irgendwann mal in einer fernen Zukunft auf unsere Zeit schaut, dürfte von diesem Roman eine Menge lernen. ("Der Tagesspiegel")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.08.2019

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,5 cm

Gewicht

337 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7371-0076-2

Weitere Bände von Delius: Werkausgabe in Einzelbänden

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tagebuch trifft es

Daniela aus Berlin am 25.04.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die „Birnen“ waren besser! Hier habe ich den Eindruck, kein Gedankensplitter soll vergessen werden, der Autor findet sich selbst vielleicht brillant?? Anstrengend.

Tagebuch trifft es

Daniela aus Berlin am 25.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die „Birnen“ waren besser! Hier habe ich den Eindruck, kein Gedankensplitter soll vergessen werden, der Autor findet sich selbst vielleicht brillant?? Anstrengend.

Eine Formel für die Politik

Bewertung am 04.04.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss zugeben, dass mich der Titel sofort in den Bann gezogen hat und es erwartete mich ein obskurer Roman über die Ideen und Gedanken eines älteren Wirtschaftsjournalisten. Es ist der 30. September 2017 in dem der Roman, oder besser gesagt "die Datei", ihren Ursprung findet. "Kassandra", dessen Spitzname der Wirtschaftsjournalist trägt, wird gekündigt. Viele raten ihn anfangen zu bloggen, doch in der Meinungs-Maschinerie wo "jeder bloggt und sein Zeug ins Netz jägt" sieht er kein Interesse. Er beginnt mit einer Datei, die er an seine politisch interessierte Nichte Lena adressiert. Darin beschreibt er seine Sicht auf aktuelle politische Situationen und Themen, richtet den Blick auf die Finanzkrise 2008 und kritisiert die Europäische Union mit ihrer Politik. Dazu kommt im späteren Verlauf ein wahnwitziges Hirngespinst dazu, welchen den Titel des Romans trägt. Humorvoll und überspitzt wird es vom Hirngespinst zu einer fixen Idee und einer reellen Skepsis gegenüber der rein autoritären Wirtschaftsmacht China. Beim Lesen dieses Romanes bemerkte ich wie schnell bestimmte politische Situation und Ereignisse in den Untergrund verschwinden und wie wenig ich bei manchen Themen wusste. Der Roman hat es geschafft, dass ich selbst aktiv wurde und mich nochmal über die Griechenland-Krise und deren "Protagonisten" informiert habe. Es ist ein wirklich sehr ruhiger Roman, dessen Spannung kein großes Problem beinhaltet, was zu lösen gilt, sondern eher durch die Ideen, die überdrehten Gedanken und wahnwitzige Hirngespinste an Spannung gewinnt. Es zieht sich wie ein Fluss durch den Roman. Ein lesenswertes Buch!

Eine Formel für die Politik

Bewertung am 04.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss zugeben, dass mich der Titel sofort in den Bann gezogen hat und es erwartete mich ein obskurer Roman über die Ideen und Gedanken eines älteren Wirtschaftsjournalisten. Es ist der 30. September 2017 in dem der Roman, oder besser gesagt "die Datei", ihren Ursprung findet. "Kassandra", dessen Spitzname der Wirtschaftsjournalist trägt, wird gekündigt. Viele raten ihn anfangen zu bloggen, doch in der Meinungs-Maschinerie wo "jeder bloggt und sein Zeug ins Netz jägt" sieht er kein Interesse. Er beginnt mit einer Datei, die er an seine politisch interessierte Nichte Lena adressiert. Darin beschreibt er seine Sicht auf aktuelle politische Situationen und Themen, richtet den Blick auf die Finanzkrise 2008 und kritisiert die Europäische Union mit ihrer Politik. Dazu kommt im späteren Verlauf ein wahnwitziges Hirngespinst dazu, welchen den Titel des Romans trägt. Humorvoll und überspitzt wird es vom Hirngespinst zu einer fixen Idee und einer reellen Skepsis gegenüber der rein autoritären Wirtschaftsmacht China. Beim Lesen dieses Romanes bemerkte ich wie schnell bestimmte politische Situation und Ereignisse in den Untergrund verschwinden und wie wenig ich bei manchen Themen wusste. Der Roman hat es geschafft, dass ich selbst aktiv wurde und mich nochmal über die Griechenland-Krise und deren "Protagonisten" informiert habe. Es ist ein wirklich sehr ruhiger Roman, dessen Spannung kein großes Problem beinhaltet, was zu lösen gilt, sondern eher durch die Ideen, die überdrehten Gedanken und wahnwitzige Hirngespinste an Spannung gewinnt. Es zieht sich wie ein Fluss durch den Roman. Ein lesenswertes Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

von Friedrich Christian Delius

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich
  • Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich