Das Zusammenleben mit Kindern ist nicht immer leicht. Immer wieder bringen sie ihre Eltern durch ihr Verhalten an ihre Grenzen. Doch warum tun sie das? Und wie können Eltern ihre Kinder und sich selbst in solchen Momenten wieder beruhigen? Der Familientherapeut Deva Wallow und die Bloggerin Mira Mondstein zeigen, wie Mütter und Väter den Kreislauf aus Stress, Enttäuschung und Wut durchbrechen können.
Verständnis, Verantwortung, Vertrauen
Das beste Fundament für eine einfühlsame Kindererziehung und tolle Eltern-Kind-Beziehung besteht aus Vertrauen, Verständnis und Verantwortung. Im großen Praxisteil des Buches zeigen die Autoren anhand zahlreicher typischer Stress-Situationen, die zwischen Eltern und Kind entstehen können, wie sich diese „3 großen V’s der Kindererziehung“ umsetzen lassen. So gelingt ein entspannter Familienalltag mit glücklichen Kindern!
Aus dem Inhalt:
• Praktische Tipps für einen harmonischen Familienalltag
• Voraussetzungen für ein entspanntes Zusammenleben
• Unsere Kinder brauchen Liebe und Grenzen
• Was uns in der Erziehung unterstützt
• So können wir kindgerecht kommunizieren
• Was entspannte Eltern brauchen
• Herausforderungen gelassen entgegensehen
• Wir haben ein Problem – was können wir tun?
Auswahl der Stress-Situationen im Praxisteil:
Typische Situationen im Alter zwischen 3 und 4 Jahren:
• Unser Sohn haut und tritt uns
• Unsere Tochter möchte nicht mehr in die Kita gehen
• Unser Sohn hat Angst vor Gespenstern
Typische Situationen im Alter zwischen 5 und 6 Jahren:
• Unsere Tochter will sich morgens nicht anziehen
• Unser Sohn will abends nicht ins Bett gehen
• Unser Sohn kann nicht verlieren
Typische Situationen im Alter zwischen 7 und 8 Jahren:
• Unsere Tochter macht einen Aufstand im Supermarkt
• Unsere Söhne streiten sich um Spielsachen
Typische Situationen im Alter zwischen 9 und 10 Jahren:
• Unsere Tochter will die Musik nicht leiser drehen
• Unser Sohn will nicht zuhören
Toller Ratgeber mit hilfreichen Fallbeispielen für einen entpsannten Alltag mit Kindern
Isabellepf aus Gaggenau am 24.11.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Glückliche Kinder brauchen entspannte Eltern" von Mira Mondstein ist ein situationsreich aufgebauter Ratgeber mit vielen Fallbeispielen und Grundlagen für einen entspannten Familienalltag.
Das Zusammenleben mit Kindern gestaltet sich nicht immer als leicht und einfach, oftmals bringen sie uns ganz ungewollt durch ihr Verhalten schnell an unsere Grenzen, doch warum tun Kinder das? Wie schaffen wir es ihnen mit Verständnis, Verantwortung und Vertrauen entgegenzutreten, für deinen entspannt, geregelt und vor allem Stressfreien Familienalltag?
Deva Wallow, Familien- und Paartherapeut hat mit Bloggerin Mira Mondstein in gemeinsamer Zusammenarbeit, einen praktischen Ratgeber mit einigen Alltagssituationen für Eltern erschaffen, die mit vielen Grundsätzen, praktischen Tipps und einer Reihe an Grundlagen in verständlich aufgebauten Fallbeispielen erzählen. Dabei ist es ihnen besonders wichtig nicht mit erhobenen Zeigefinger, wertvolles Wissen zu vermitteln, sondern mit guten Ansätzen, einen gelassen, entspannt und vor allem Stressfreien Alltag mit Kindern zu gestalten. Dass das nicht immer einfach ist, wird wohl jeder der Kinder hat, schon einmal erlebt haben. Doch gerade wenn wir gestresst vom Alltag, wütend, enttäuscht, vielleicht sogar mit der jeweiligen Reaktion unseres Kindes, uns in dem Moment überfordert fühlen, ist es umso wichtiger gelassen an die Situation heranzugehen.
Ebenfalls ist es ein reich bestückter Ratgeber, an typischen Stress-Situationen, die vom Trotzanfall im Supermarkt, über freche Antworten bis hin zu "ich will aber nicht" Antworten reichen, die in weitläufige Diskussionen münden. Was geht dabei in einem Kind vor? Wie können wir darauf angemessen reagieren um gelassen, entspannt mit glücklichen Kindern den Familienalltag zu gestalten.
Viele der geschilderten Fallbeispielen weisen gute Ansätze vor, sind ein gleichfalls guter Ratgeber, die man sich zu Herzen nehmen sollte. In gekennzeichneten Kästchen wird wertvolles Wissen im Umgang mit Kindern vermittelt, das den Familienalltag einfacher gestalten kann. Oftmals wird auch an einen selbst appelliert, in sich zu gehen um ggf. eine ganz andere Herangehensweise zu verfolgen. Doch im Mittelpunkt stehen immer die Kinder um mit ihnen einen glücklich, entspannten Alltag zu verleben.
Auch wenn ich manches etwas unstrukturiert aufgebaut empfand, ist es ein ganz hilfreicher Ratgeber, der eine Reihe an Anregungen vermittelt, um die grossen und kleinen Herausforderungen des Alltags, gelassener mit mehr Leichtigkeit und Freude zu gestalten. Und das ist ein sehr schöner Ansatz den man sich immer wieder in Stresssituationen vor Augen halten sollte, denn man hat nur dieses eine Leben und sollte es sich so angenehm wie möglich im Einklang mit seinen Kindern gestalten.
Gut gefallen hat mir auch der Schreibstil, der nicht typisch für ein Ratgeber, sondern vielmehr leicht und locker die jeweiligen Situationen erzählt, ohne zu langatmig oder zu Sachbuchmässig ausgeführt zu sein. Die Buchseiten sind übersichtlich und nicht überladen aufgebaut, mit hervorgehobenen Überschriften und Kästchen gekennzeichnet. Die Kapitelanfang sind jeweils mit einer auflockernden Zeichnungen bestückt die gut zum Gesamtbild des Ratgebers passen.
Insgesamt ein toller Ratgeber mit vielen Grundlagen und Situationen aus dem man viel nützliches Gewinnen kann.
Zu empfehlen für weniger Stress und einen entspannten Alltag, mit guten Ansätzen und einer Reihe an Fallbeispielen, ein lesenswerter Ratgeber der wertvolles Wissen, hilfreich erzählt.
Empfehlenswerter Ratgeber
Bewertung aus Arnstorf am 06.11.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mit "Glückliche Kinder brauchen entspannte Eltern" haben Mira Mondstein und Deva Wallow einen empfehlenswerten Ratgeber auf den Markt gebracht. Nicht nur das absolut ansprechende Cover ist sehr gelungen, auch der vielseitige Inhalt vermittelt sehr viel wertvolles Wissen, um den Familienalltag stressfreier und angenehmer zu gestalten. Zudem wir hiermit wohl jede Familie angesprochen, denn wer kennt nicht solche Situationen, in denen man gestresst, enttäuscht oder wütend ist und sich überfordert fühlt, die Situation friedlich zu durchbrechen oder zu lösen.
Ich wünschte, ich hätte den Ratgeber schon früher gelesen, weil ich in manchen Situationen bisher schlichtweg falsch gehandelt habe, aus dem Unwissen heraus, was in meinem Kind wirklich vor gegangen ist, und bin sehr froh, hier nun eine andere Denkweise und Lösungsansätze gefunden zu haben. Nicht nur Fragen zu bestimmten Situationen werden altersmäßig gegliedert geklärt, auch Grundlagen wie Eltern ihre Kinder von Anfang an beeinflussen, Vertrauen, Verständnis und Verantwortung in der Erziehung, Liebe und Grenzen, kindgerechte Kommunikation, besondere Ereignisse und was entspannte Eltern brauchen, wird viel Platz eingeräumt, sowohl in der Theorie als auch mit Praxisbeispielen.
Auch im Innenteil ist der Ratgeber sehr ansprechend illustriert und gestaltet und mit einfacher, flüssiger Sprache sehr leicht zu lesen, zu verstehen und umzusetzen. Ich werde ihn sicher immer wieder gerne in die Hand nehmen vergebe sehr gerne meine Kaufempfehlung und fünf glänzende Sterne.