Das große Buch der Manufakturen

Das große Buch der Manufakturen

Leidenschaft für Kultur, Stil und Genuss

Buch (Gebundene Ausgabe)

49,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.01.2020

Herausgeber

Olaf Salié

Verlag

Callwey

Seitenzahl

416

Beschreibung

Portrait

Olaf Salié arbeitet als Publizist seit 2016 in Berlin für verschiedene Medienhäuser. Im Jahr 2017 erschienen in der ZEIT Verlagsgruppe das Projekt „Aus bester Familie“ sowie bei "Distanz" das Kompendium "Best of German Interior Design". 2019 leitete er das Projekt "Dineus Award" im Callwey Verlag, für das er auch das Jahrbuch schrieb.

Für die Fotostrecken konnte der renommierte Fotograf Enno Kapitza gewonnen werden. Der für seine sensiblen Reportagen und Porträts bekannte Fotograf arbeitet regelmäßig für namhafte Kunden.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.01.2020

Herausgeber

Olaf Salié

Verlag

Callwey

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

28,7/25,5/4 cm

Gewicht

2520 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7667-2422-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

bezauberndes und hochwertig erstelltes Buch über vielfältige Traditionshäuser und Start-ups

geheimerEichkater aus Essen am 23.01.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Olaf Salié hat in Zusammenarbeit mit der ZEIT in diesem ausgesprochen umfangreichen und reichlich bebildertem Werk 300 Manufakturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengestellt. Besonders beeindruckend wirkt die Vielfaltigkeit der vorgestellten Manufakturen, die auch selber ihre Motivation und Maxime vorstellen, wie Umweltbewußtsein sowie Verantwortungsgefühl, welche die gesamte Produktion prägen. Ausgesprochen spannend fand ich auch die Eckdaten der einzelnen Manufakturen, unter anderem Gründungsdatum und Mitarbeiteranzahl sowie Adresse. Vom traditionellen über mehrerere Generationen weitergegebene Manufakturen bis zum in 2019 gegründeten Einzelunternehmen läßt sich in diesem Buch alles finden, unterschiedlich ausführlich, aber immer sehr engagiert. Die schon angesprochene Vielfältigkeit hat mich besonders begeistert; die Manufakturen werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt: Möbel, Leuchten, Bauen & Gestalten, Tischkultur und Küche, Kunst & Dekoration, Textilien, Körperpflege & Bad, Mode, Accessoires, Uhren. Schmuck & Brillen, Schreibkultur & Kunstbedarf, Werkzeug & Verpackung, Mobilität & Sport, Instrumente & Soundsysteme, Spielwaren, Alkohl & Genußmittel, Süßwaren, Delikatessen und sogar eine kurze Darstellung von Initiativen und Verbänden werden aufgezeigt. Jedes der Kapitel enthält neben Klassikern auch viele ganz für mich unerwartete Handwerke, wie beispielsweise die Instrumentenbauer, Posamenten- oder Wachskreidenhersteller und vieles mehr. Bei jedem einzelnen Portrait fällt die Liebe zum Detail und der gesamten Wertigkeit des Arbeitsablaufes und selbstverständlich auch des Endproduktes auf – nicht nur, was die Darstellung der Manufakturen betrifft, sondern dieses gilt genauso für dieses wunderschöne Buch, das ebenfalls mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde. Zahlreiche Fotos, zauberhaft illustrierte, farbige Doppelseiten zu jedem Kapitelanfang, der stoffbezogene und geprägte Einband ohne Schutzumschlag, hochwertig in Papier und gesamter Verarbeitung – hier ist einfach alles stimmig und schon alleine das Durchblättern und Lesen bietet viel Freude und Genuss. Und nicht zuletzt erleichtern die in den Portraits angegebenen Adressen, die ein oder andere Manufaktur oder den dazugehörigen Showroom selber zu besuchen…..

bezauberndes und hochwertig erstelltes Buch über vielfältige Traditionshäuser und Start-ups

geheimerEichkater aus Essen am 23.01.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Olaf Salié hat in Zusammenarbeit mit der ZEIT in diesem ausgesprochen umfangreichen und reichlich bebildertem Werk 300 Manufakturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengestellt. Besonders beeindruckend wirkt die Vielfaltigkeit der vorgestellten Manufakturen, die auch selber ihre Motivation und Maxime vorstellen, wie Umweltbewußtsein sowie Verantwortungsgefühl, welche die gesamte Produktion prägen. Ausgesprochen spannend fand ich auch die Eckdaten der einzelnen Manufakturen, unter anderem Gründungsdatum und Mitarbeiteranzahl sowie Adresse. Vom traditionellen über mehrerere Generationen weitergegebene Manufakturen bis zum in 2019 gegründeten Einzelunternehmen läßt sich in diesem Buch alles finden, unterschiedlich ausführlich, aber immer sehr engagiert. Die schon angesprochene Vielfältigkeit hat mich besonders begeistert; die Manufakturen werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt: Möbel, Leuchten, Bauen & Gestalten, Tischkultur und Küche, Kunst & Dekoration, Textilien, Körperpflege & Bad, Mode, Accessoires, Uhren. Schmuck & Brillen, Schreibkultur & Kunstbedarf, Werkzeug & Verpackung, Mobilität & Sport, Instrumente & Soundsysteme, Spielwaren, Alkohl & Genußmittel, Süßwaren, Delikatessen und sogar eine kurze Darstellung von Initiativen und Verbänden werden aufgezeigt. Jedes der Kapitel enthält neben Klassikern auch viele ganz für mich unerwartete Handwerke, wie beispielsweise die Instrumentenbauer, Posamenten- oder Wachskreidenhersteller und vieles mehr. Bei jedem einzelnen Portrait fällt die Liebe zum Detail und der gesamten Wertigkeit des Arbeitsablaufes und selbstverständlich auch des Endproduktes auf – nicht nur, was die Darstellung der Manufakturen betrifft, sondern dieses gilt genauso für dieses wunderschöne Buch, das ebenfalls mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde. Zahlreiche Fotos, zauberhaft illustrierte, farbige Doppelseiten zu jedem Kapitelanfang, der stoffbezogene und geprägte Einband ohne Schutzumschlag, hochwertig in Papier und gesamter Verarbeitung – hier ist einfach alles stimmig und schon alleine das Durchblättern und Lesen bietet viel Freude und Genuss. Und nicht zuletzt erleichtern die in den Portraits angegebenen Adressen, die ein oder andere Manufaktur oder den dazugehörigen Showroom selber zu besuchen…..

Unsere Kund*innen meinen

Das große Buch der Manufakturen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das große Buch der Manufakturen