
Vom Ende der Klimakrise
Eine Geschichte unserer Zukunft
Buch (Taschenbuch)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.10.2019
Verlag
TropenSeitenzahl
304
Maße (L/B/H)
20,5/12,6/3 cm
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie?
Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.
Das meinen unsere Kund*innen
Generation DUMM
Bewertung am 19.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein gut gezüchtetes Helikopterbaby !!!
Leider nicht ernstzunehmen. In Geografie ist sie wahrscheinlich gut, hat es studiert...
In Rhetorik gebildet und gut im Auswendiglernen.
In Talkshows eine echte Katastrophe. Ich beobachte sie schon lange im Zusammenhang mit "Greta Thunfisch".
Durch sie werde ich, wie viele andere meiner Generation... Ein Umweltsünder !!!
Diese Welt möchte ich für solche Menschen nicht aufrecht erhalten. Ich war bei der Gründung der Grünen dabei...
Die Organisation "Fridays for Future" sollte mal eins tun. Statt besinnungslos zu demonstrieren die Zeit mal investieren um zu lernen und sich weiterzubilden.
Zu deutsch, sich auf den Allerwertesten setzen, das Bildungsmanko ihrer Lehrer auszugleichen und wissentschaftliche Verfahren erforschen, die die Welt verbessern könnten. Darin liegt evtl. die Zukunft.
"Wer immer mit der Masse rennt, schaut nur in Ars... "
Ich finde es kontraproduktiv, nach der Politik zu schreien. Anpacken ist angesagt !!!
DENKEN !!!! ERFINDEN !!!! HANDELN !!!!
Es soll Menschen geben, die Angst vor der AfD haben !!!???!!!
Ich hab Angst vor den GRÜNEN !!!!????!!!
Das Buch zu Lesen dauert ein paar Minuten. Nicht tun. Geht von ihrer Lebenszeit ab!
Gutes Buch
Bewertung aus Buckenhof am 08.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Erklärt ausführlich, warum es nicht so weiter gehen kann wie bisher und was wir stattdessen tun müssen. Macht Hoffnung für eine bessere Welt.