I Grundlagen
1 Historie der Wundbehandlung
2 Definitionen
3 Epidemiologie
4 Evidenz und Leitlinien
5 Ethik
6 Recht ¿ wer darf was
7 Hygiene
8 Physiologie und Pathophysiologie der Wundheilung
8.1 pH-Wert
II Krankheitsbilder
9 Systematik der Diagnostik chronischer Wunden: Die ABCDE-Regel
10 Krankheitsbilder bei PAVK
11 Krankheitsbilder bei Diabetes
12 Krankheitsbilder bei CVI
13 Krankheitsbilder bei Dekubitus
14 Krankheitsbilder bei Verbrennung
15 Andere Ursachen inkl. Artifizielle Wunden
16 Wunde oder nicht Wunde (Sinus pilonidalis, Akne inversa, Inkontinenz-assoziierte Dermatitis etc.) inkl. trockene Gangrän
17 Inkontinenz-assoziierte Dermatitis
18 Pathologische Narben
III Wundheilung hemmende Faktoren
19 Auskühlung
20 Malnutrition
21 Ödeme
22 Krankheitsbilder bei Lymphödem
23 Lipödem
24 Adipositas
25 Demenz
IV Förderung der Wundheilung
26 Systematik der Wundbehandlung (M.O.I.S.T.)
27 Systematik von Wundsäuberung und Debridement
28 Systematik der Infektionsbekämpfung (Desinfektion, Antibiotika etc.)
29 Systematik der Wundauflagen (inkl. Inhaltsstoffe etc.)
30 Systemtik der aktiven Wundbehandlung
31 Systematik der chirurgischen Therapien (direkte Naht, Ausschneiden, Shaven, Spalthaut etc.)
32 Systematik der physikalischen Wundtherapien (Ultraschall, Laser, extracorporale Stosswellen etc.)
32.1 Unterdruckbehandlung/Vakuumtherapie
32.2 Plasma
32.3 Strom/Elektrotherapie
33 Systematik der Kompressionstherapie (Verband, Ulkusstrümpfe, MKS etc.)
33.1 Systematik der Druckentlastung - DFS (Orthesen, Schuhe etc.)
33.2 Systematik der Druckentlastung - Dekubitus
34 Systematik der Sauerstoffbehandlung (hyperbare Sauerstofftherapie, topische Sauerstofftherapie etc.)
35 Systematik der Physiotherapie (Bewegung, KPE etc.)
36 Systematik des tissue engineerings
37 Systematik der medikamentösen Therapie und Medikamente
38 Besonderheiten in der Palliativmedzin
39 Besonderheiten bei Spalthautentnahmestellen
V Adjuvante Massnahmen Prävention und Rezidivprophylaxe
40 Wundumgebung
41 Hautpflege
42 Allergie
43 Podologie
44 Lokale Schmerztherapie, Systemische Schmerztherapie (ehem. 43), Schmerzvermeidung (ehem. 44)
45 Placebo
VI Leben mit der Wunde
46 Körperwahrnehmung
47 Lebensqualität
48 Sekundärer Krankheitsgewinn
VII Strukturen Wundmanagement
49.1 Wundbeurteilung
49.2 Wundfotographie
50 Anforderung an ein Wundteam
51 Anforderung an das Entlass-Management und Ambulante Wundversorgung
52 Ökonomie der Wundversorgung
53 Wundzentren / Wundsiegel