
Wunderwelt Wattenmeer
Das Weltnaturerbe neu entdeckt
Buch (Gebundene Ausgabe)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.02.2020
Verlag
Delius KlasingSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
24,6/21,2/2,2 cm
Wo Land und Meer eins sind
Das Wattenmeer der Nordsee ist das größte zusammenhängende System aus Sand- und Schlickwatten der Welt und prall gefüllte Speisekammer und Brutstätte für zahlreiche Fisch- und Vogelarten. Bei Flut kann man die Fluken der Schweinswale durch die Wasseroberfläche stoßen sehen, Seehunde tummeln sich bei Ebbe nicht selten in großen Gruppen auf den Sandbänken und Millionen von Brandgänsen, Möwen und Seeschwalben legen hier auf ihrem langen Weg nach Süden eine Pause ein.
Der einmalige Bildband „Wunderwelt Wattenmeer. Neue Sichten auf das Weltnaturerbe“ fängt diese besondere Landschaft in ihrer ganzen Schönheit ein. Atemberaubende Naturfotos zeigen das Watt, wie Sie es noch nie gesehen haben. Begleitet werden sie von informativen Texten und einzelnen Bildlegenden, die die Hintergründe erklären – etwa zum Jahrzehnte langen Kampf um den Schutz dieses Lebensraumes oder zu neuen wissenschaftliche Erkenntnisse über die Pflanzen- und Tierwelt. Auch die Wandlung dieses Lebensraumes im Zuge des Klimawandels ist ein Thema dieses Buchs.
• Prächtiger Bildband mit faszinierenden Fotografien einer Landschaft zwischen Ebbe und Flut
• Was ist das Watt? Lebendige Texte mit aufschlussreichen und aktuellen Informationen rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer
• Seehund, Wattwurm, Halligflieder: Lernen Sie die Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen
• Ein perfektes Geschenk für Naturfreunde!
Naturbilder voller Schönheit und Kraft
Mit dem Nationalpark Wattenmeer liegt eine Weltnaturerbestätte direkt vor unserer Haustür. Trotzdem sind uns viele seiner Geheimnisse kaum bekannt. Die Fotografien in diesem Bildband erforschen die Einzigartigkeit dieser beeindruckenden Landschaft zwischen Land und Meer. Schnell fühlen wir uns klein angesichts der wilden Schönheit sturmgepeitschter Wellenkämme, die eine kleine Insel im Wattenmeer zu verschlingen scheinen, oder der berauschenden Lebendigkeit, wenn ein flatternder Vogelschwarm den Himmel verdunkelt.
Begeben Sie sich auf eine spannende Wattwanderung durch die Nordsee mit diesem Meisterwerk der Naturfotografie!
Das Wattenmeer der Nordsee ist das größte zusammenhängende System aus Sand- und Schlickwatten der Welt und prall gefüllte Speisekammer und Brutstätte für zahlreiche Fisch- und Vogelarten. Bei Flut kann man die Fluken der Schweinswale durch die Wasseroberfläche stoßen sehen, Seehunde tummeln sich bei Ebbe nicht selten in großen Gruppen auf den Sandbänken und Millionen von Brandgänsen, Möwen und Seeschwalben legen hier auf ihrem langen Weg nach Süden eine Pause ein.
Der einmalige Bildband „Wunderwelt Wattenmeer. Neue Sichten auf das Weltnaturerbe“ fängt diese besondere Landschaft in ihrer ganzen Schönheit ein. Atemberaubende Naturfotos zeigen das Watt, wie Sie es noch nie gesehen haben. Begleitet werden sie von informativen Texten und einzelnen Bildlegenden, die die Hintergründe erklären – etwa zum Jahrzehnte langen Kampf um den Schutz dieses Lebensraumes oder zu neuen wissenschaftliche Erkenntnisse über die Pflanzen- und Tierwelt. Auch die Wandlung dieses Lebensraumes im Zuge des Klimawandels ist ein Thema dieses Buchs.
• Prächtiger Bildband mit faszinierenden Fotografien einer Landschaft zwischen Ebbe und Flut
• Was ist das Watt? Lebendige Texte mit aufschlussreichen und aktuellen Informationen rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer
• Seehund, Wattwurm, Halligflieder: Lernen Sie die Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen
• Ein perfektes Geschenk für Naturfreunde!
Naturbilder voller Schönheit und Kraft
Mit dem Nationalpark Wattenmeer liegt eine Weltnaturerbestätte direkt vor unserer Haustür. Trotzdem sind uns viele seiner Geheimnisse kaum bekannt. Die Fotografien in diesem Bildband erforschen die Einzigartigkeit dieser beeindruckenden Landschaft zwischen Land und Meer. Schnell fühlen wir uns klein angesichts der wilden Schönheit sturmgepeitschter Wellenkämme, die eine kleine Insel im Wattenmeer zu verschlingen scheinen, oder der berauschenden Lebendigkeit, wenn ein flatternder Vogelschwarm den Himmel verdunkelt.
Begeben Sie sich auf eine spannende Wattwanderung durch die Nordsee mit diesem Meisterwerk der Naturfotografie!
Das meinen unsere Kund*innen
Sehnsucht nach dem Wattenmeer durch grandiose Fotos
Kathrin aus Darmstadt am 21.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Martin Stock und Tim Schröder haben ein Buch verfasst, welches Sehnsucht nach dem Wattenmeer weckt.
Bereits auf den ersten Blick fallen die wundervollen Bilder des Buches ins Auge, die durch die Farbenvielfalt und die einzigartigen Perspektiven begeistern. Gerade diese Fotos machen das Werk zu einem besonderen Hingucker, der mich durch die vielfältigen Blickwinkel am Meer überzeugt.
Gerade diese Illustrationen unterstreichen für mich auch die Qualität des Buches, da alle Fotos sehr hochwertig sind und auch die einzelnen Seiten durch die Dicke hervorstechen.
Dazu gefällt mir die Informationsvielfalt des Textes sehr, weil ich einiges Neues gelernt habe und dies sehr spannend zu lesen fand. Auch die Tatsache, dass sich beim Text auf wichtige Aspekte beschränkt wurde und dieser daher kurz und prägnant verfasst ist, unterstreicht für nochmal, dass die Illustrationen im Vordergrund stehen.
Der Untertitel „Das Weltnaturebe neu entdecken“ finde ich klasse umgesetzt, da ich schon oft am Meer war, aber das Buch dennoch sehr spannend zu lesen fand, weil für viele der Fotos einfach der richtige Moment abgepasst werden muss und dies teilweise in der Natur schwer möglich ist.
Bei mir hat das Buch auf jeden Fall die Lust geweckt, schnell wieder ans Meer zu wollen und gepaart mit den Fakten zu neuen Erkenntnissen geführt.
Daher kann ich das Werk uneingeschränkt, vor allem Liebhabern des Meeres, empfehlen und vergebe volle 5 von 5 Sternen.
Leider nur Mittelmaß
katikatharinenhof am 09.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mit dem Bildband "Wunderwelt Wattenmeer" kündigt Delius Klansing einen "faszinierenden Bildband mit prächtigen Fotografien, berauschender Lebendigkeit und überwältigender Schönheit" an und schraubt damit die Erwartungen natürlich richtig in die Höhe. Wenn man das Buch dann in den Händen hält, dreht und wendet man es erst einmal verdutzt, denn Format und Größe des Bildbandes erinnern eher an ein Kochbuch, als an einen beeindruckenden Fotoband über das Wattenmeer.
Das lässt leider die an und für sich brillanten Fotografien leider nicht richtig auf den Betrachter wirken und schmälert so den optischen Genuss enorm. Die Farben kommen nicht richtig zur Geltung, das Spiel von Licht und Schatten verliert sich und die Aufnahmen aus der Vogelperspektive wirken gedrungen und können ihre imposante Wirkung nicht richtig entfalten.
Die Texte sind informativ und flüssig zu lesen, aber wirklich Neues erfährt man darin nicht - die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna und den damit verbunden steigenden Wasserspiegel sind ebenso oft wie gerne als Themen durchgenommen wie die drohenden Gefahren für die Bewohner des Wattenmeeres, als auch auf den Halligen. Alles in allem ein geschmackvoll gestalteter Bildband, der aber mit den geweckten Erwartungen nicht Stand halten kann. Da bin ich vom Verlag ganz andere Qualitäten gewohnt - schade :-(
Weitere Artikel finden Sie in
- Bücher >
- Reisen >
- Bildbände >
- Nach Verlagen