
Band 2
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
26.09.2019
Verlag
Edition tingeltangel
Ein König in der Einsamkeit der Berge.
Und ein kleiner Junge, der für ihn die größte Gefahr bedeutet.
Der neue History-Thriller von Markus Richter.
1885: Der junge Schlossverwalter Lenz Baumgartner stößt in der "Neuen Burg" (Neuschwanstein) auf einen verängstigten Jungen. Die Männer, die hinter dem Kind her sind, scheinen vor nichts zurückzuschrecken. Lenz stürzt beim Versuch, ihm zu helfen, in ein Abenteuer auf Leben und Tod. Besteht etwa eine Verbindung zwischen dem Jungen und König Ludwig II.? Auch wenn der Monarch sich aus Angst vor Attentaten in abgelegene Bergresidenzen zurückzieht, ist er nicht sicher.
Zehn Jahre ist es her, dass Lenz mit seiner großen Liebe Klara und dem Soldaten Heiland eine Verschwörung gegen den König vereitelt hat. Sollte sich das Drama nun wiederholen?
Und ein kleiner Junge, der für ihn die größte Gefahr bedeutet.
Der neue History-Thriller von Markus Richter.
1885: Der junge Schlossverwalter Lenz Baumgartner stößt in der "Neuen Burg" (Neuschwanstein) auf einen verängstigten Jungen. Die Männer, die hinter dem Kind her sind, scheinen vor nichts zurückzuschrecken. Lenz stürzt beim Versuch, ihm zu helfen, in ein Abenteuer auf Leben und Tod. Besteht etwa eine Verbindung zwischen dem Jungen und König Ludwig II.? Auch wenn der Monarch sich aus Angst vor Attentaten in abgelegene Bergresidenzen zurückzieht, ist er nicht sicher.
Zehn Jahre ist es her, dass Lenz mit seiner großen Liebe Klara und dem Soldaten Heiland eine Verschwörung gegen den König vereitelt hat. Sollte sich das Drama nun wiederholen?
Weitere Bände von Neuschwanstein-Thriller
-
Zur Artikeldetailseite von Ins Herz des Autors Markus Richter
Band 1
Markus Richter
Ins HerzeBook
8,99 €
(7 ) -
Zur Artikeldetailseite von Ohne Herz des Autors Markus Richter
Band 2
Markus Richter
Ohne HerzeBook
8,99 €
(9 ) -
Zur Artikeldetailseite von Königsherz des Autors Markus Richter
Band 3
Markus Richter
KönigsherzeBook
8,99 €
(6 )
Das meinen unsere Kund*innen
Im Zenith der Ersprießlichkeit
Bewertung am 29.09.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Wie soll er reinen Tisch machen, wenn der Tisch seinen Hals zerdrückt? Wieder müssen die Bedienten Klara, Lenz und Heiland einen Anschlag auf den "Kini" vereiteln. Von der Verschwörung einer Obrigkeit gegen den verschwenderischen bayrischen König Ludwig II. darf die Öffentlichkeit nichts erfahren. - Neben der spannenden Krimihandlung wird viel Zeitkolorit aus der Bauzeit des berühmten Schloss Neuschwanstein erzählt. Wenn denn der Bauherr kein Geld hatte, konnten auch die Arbeiter nicht bezahlt werden und ihre Familien hungerten.
spannungsgeladener Thriller mit historischem Hintergrund
Inas Buecherregal am 13.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
"Mariannas Sohn Hansi freut sich sehr auf den Ausflug in die Berge. Seit Tagen wird der kleine Rucksack aus- und wieder eingepackt. Endlich geht es los. Der Weg führt über einen ausgetretenen Holzfällerpfad am Abgrund der Partnachklamm vorbei, dann geht es weiter über die Kälberhütte. Schon bald jedoch wird Hansi müde, der Weg hoch zum Schachenschloss ist auch für Erwachsene eine Herausforderung, erst recht für ein sechjähriges Kind. Marianna grübelt, ob es richtig war den kleinen Buben mitzunehmen, doch nun ist es zu spät zum umkehren. Die Mutter ruft nach ihrem Kind, weiter geht es. Doch Hansi ist plötzlich spurlos verschwunden…."
Wie schon beim ersten Band „Ins Herz“ habe ich mich sofort in das Cover verliebt. Die Atmosphäre des Buches ist wieder vortrefflich eingefangen. Beim aufklappen des Buches sprangen mir gleich zwei alte Fotos mit Beschreibung ins Auge, mit einer tollen Erklärung des Autors dazu. Dann folgt die kurze Vorstellung der Figuren, die macht es dem Leser leichter sich zurecht zu finden.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Grafik, Text und Bild laufen ineinander, zum Seitenende hin läuft die Schrift aus ins Helle. Die Idee gefällt mir sehr gut, leider hatte ich durch die schwarze Schrift und den schwarzen bzw. sehr dunklen Hintergrund manchmal Schwierigkeiten den Text zu lesen.
Markus Richter hat es auch im zweiten Teil wieder geschafft aus einer historischen Vorlage eine spannungsgeladene Geschichte zu erzählen. Er erzählt über Intrigen und Schleimereien um den besten Platz an der Seite Ludwig II. zu bekommen oder sogar um den König ganz aus dem Weg zu räumen. Die wunderbaren und liebevollen Beschreibungen sind wieder sehr detailgetreu, auch jemand der noch nie in der Gegend war kann sich somit alles sehr gut vorstellen. Durch diese genauen Schilderungen kann das Buch für manche Leser vielleicht langatmig wirken, ich finde sie allerdings toll und habe jede Zeile genossen. Jedes Gebäude, jeden Raum und auch jede Figur stand quasi bildlich vor mir.
Das Wettrennen gegen die Zeit, ein Rennen um Leben und Tot, lies mich durch die Seiten fliegen, ich litt mit Marianna und hoffte mit Lenz, Klara und Heiland, dass sie heil aus der Geschichte heraus kommen. Eingestreute Hinweise sind dosiert plaziert, bis zum Ende war mir unklar wer der mysteriöse Mittelsmann ist und in welchem Zusammenhang er mit der Geschichte steht. Ein lesenswertes Buch, nicht für für Fans des bayerischen Königshauses. Unbedingt aber zuerst den ersten Teil lesen