• Lama Lama schläft bei Oma
  • Lama Lama schläft bei Oma
Band 3

Lama Lama schläft bei Oma

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Illustrator

Anna Dewdney

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

26,3/25,9/1,1 cm

Beschreibung

Rezension

«Eine wunderschöne Liebeserklärung an die Großeltern [...] Durch den gereimten Text lässt es sich richtig gut vorlesen.» Ute Gartmann Osterholzer Kreisblatt 20200427

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 3 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Illustrator

Anna Dewdney

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

26,3/25,9/1,1 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Llama Llama Gram and Grandpa

Übersetzer

Rusalka Reh

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00159-8

Weitere Bände von Lama

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Heimweh - doch dann hat Opa die Idee!

Lia48 am 05.06.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Lamas brauchen Schmuserein.“ INHALT: Ein großer Tag für Lama Lama! Denn heute geht es auf zu Oma und Opa, sogar über Nacht! Das ist natürlich aufregend. Alles was benötigt wird, muss gepackt werden und dann fährt Mama Lama das kleines Lama Lama samt Gepäck und Kuscheltier zu Oma und Opa. Doch als Lama Lama alles auspackt, fehlt ausgerechnet Wuschel! Jetzt ist das Heimweh groß. Aber zum Glück gibt es auch bei Oma und Opa viel zu entdecken und abends, als dem kleinen Lama das Kuscheltier ganz doll fehlt, hat Opa zum Glück noch eine gute Idee! MEINUNG: Ich bin ja zugegebenermaßen Fan der beiden zuvor erschienenen Lama-Lama-Bücher, die von mir jeweils ganze 5/5 Sterne bekommen haben. Dadurch hat es das dritte Bilderbuch natürlich nicht ganz einfach, da ich den Vergleich habe. Kuscheltiere sind für Kinder oftmals etwas ganz wichtiges und dienen häufig als „Übergangsobjekt“, wenn Kinder eine Zeit ohne die Bezugspersonen verbringen. Dass das Lama Lama seinen Wuschel ausgerechnet in Mamas Auto vergisst, als es bei Oma und Opa übernachtet und dadurch Heimweh bekommt, ist natürlich eine schwierige Situation, in die sich auch Kinder beim Vorlesen und Betrachten einfühlen und somit Empathie entwickeln können. Gemeinsam mit den Großeltern fährt Lama Lama mit dem Traktor, erntet Möhren und bastelt in der Werkstatt. Immer wieder kehren seine Gedanken zum fehlenden Kuscheltier zurück, doch gleichzeitig gibt es hier so viel zu entdecken. Die Mahlzeiten sind zwar nicht wie daheim, aber sie schmecken. Als es dann Zeit fürs Bett wird, fehlt dem kleinen Lama Lama sein Wuschel doch zu sehr. Wie gut, dass Opa eine Idee hat (und ACHTUNG, SPOILER: das damalige Kuscheltier von Mama Lama hervorzaubert). Wie schön, dass sie damit eine Übergangslösung finden und Lama Lama sich trotz dem ungewohnten Ort wohlfühlen und schließlich beruhigt einschlafen kann. „Denn hier ist Lama nicht allein... …sondern zu Hause... ...wie daheim.“ Eine schöne Botschaft, wie ich finde. Ich muss zugeben, dass mir der Originaltitel („Lama Lama, gram and grandpa“) etwas besser gefällt als der Titel in der deutschen Fassung, in der der Opa weggelassen wird. Und auch im Buchinneren hat mir die Wortwahl eines Satzes („Lama schlottert um sein Leben“), als das Lama traurig ist, da es sein Kuscheltier im Auto vergessen hat, nicht so zugesagt. Die restlichen sich reimenden Sätze sind eher einfach gehalten und dadurch schon für jüngere Kinder verständlich. Die kurzen Textpassagen sind erneut in Reimform geschrieben, was die Sprechfreude der Kinder anregen kann. Im Klappentext steht übrigens, dass Wuschel zu Hause vergessen wurde, statt im Auto, aber darüber kann man ja getrost hinwegsehen ;). Wieder haben es mir die farbenfrohen Illustrationen sehr angetan, die über 1-2 Seiten gehen, oder auch mal mehrere kleinere Bilder auf einer Seite zeigen. Die Gefühlslage des Lamas lässt sich dabei erneut gut erkennen. Wie bereits „Lama Lama Weihnachtsdrama“, wurde auch „Lama Lama schläft bei Oma“ im großen 26 x 26cm-Format gedruckt, wodurch die farbenfrohen Bilder gut zur Geltung kommen. Auch dieses Bilderbuch wird, wie bereits die Vorgänger, vom Verlag für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Ich persönlich würde es durch die diesmal eher einfachere Wortwahl und auch vom Inhalt her (viele Tätigkeiten die nacheinander kurz beschrieben werden) vor allem bei Kindern von 2-3 Jahren einsetzen und hätte deshalb auch ein kleineres Format bevorzugt, da dieses von dieser Altersgruppe etwas besser in den Händen gehalten werden könnte. FAZIT: Insgesamt wieder ein schönes Bilderbuch, welches ich vor allem durch die eher einfache Wortwahl, aber auch durch die Thematik (Heimweh haben, sein Kuscheltier vergessen & woanders übernachten) diesmal besonders für Kinder von 2-3 Jahren empfehlen möchte. 4/5 Sterne!

Heimweh - doch dann hat Opa die Idee!

Lia48 am 05.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Lamas brauchen Schmuserein.“ INHALT: Ein großer Tag für Lama Lama! Denn heute geht es auf zu Oma und Opa, sogar über Nacht! Das ist natürlich aufregend. Alles was benötigt wird, muss gepackt werden und dann fährt Mama Lama das kleines Lama Lama samt Gepäck und Kuscheltier zu Oma und Opa. Doch als Lama Lama alles auspackt, fehlt ausgerechnet Wuschel! Jetzt ist das Heimweh groß. Aber zum Glück gibt es auch bei Oma und Opa viel zu entdecken und abends, als dem kleinen Lama das Kuscheltier ganz doll fehlt, hat Opa zum Glück noch eine gute Idee! MEINUNG: Ich bin ja zugegebenermaßen Fan der beiden zuvor erschienenen Lama-Lama-Bücher, die von mir jeweils ganze 5/5 Sterne bekommen haben. Dadurch hat es das dritte Bilderbuch natürlich nicht ganz einfach, da ich den Vergleich habe. Kuscheltiere sind für Kinder oftmals etwas ganz wichtiges und dienen häufig als „Übergangsobjekt“, wenn Kinder eine Zeit ohne die Bezugspersonen verbringen. Dass das Lama Lama seinen Wuschel ausgerechnet in Mamas Auto vergisst, als es bei Oma und Opa übernachtet und dadurch Heimweh bekommt, ist natürlich eine schwierige Situation, in die sich auch Kinder beim Vorlesen und Betrachten einfühlen und somit Empathie entwickeln können. Gemeinsam mit den Großeltern fährt Lama Lama mit dem Traktor, erntet Möhren und bastelt in der Werkstatt. Immer wieder kehren seine Gedanken zum fehlenden Kuscheltier zurück, doch gleichzeitig gibt es hier so viel zu entdecken. Die Mahlzeiten sind zwar nicht wie daheim, aber sie schmecken. Als es dann Zeit fürs Bett wird, fehlt dem kleinen Lama Lama sein Wuschel doch zu sehr. Wie gut, dass Opa eine Idee hat (und ACHTUNG, SPOILER: das damalige Kuscheltier von Mama Lama hervorzaubert). Wie schön, dass sie damit eine Übergangslösung finden und Lama Lama sich trotz dem ungewohnten Ort wohlfühlen und schließlich beruhigt einschlafen kann. „Denn hier ist Lama nicht allein... …sondern zu Hause... ...wie daheim.“ Eine schöne Botschaft, wie ich finde. Ich muss zugeben, dass mir der Originaltitel („Lama Lama, gram and grandpa“) etwas besser gefällt als der Titel in der deutschen Fassung, in der der Opa weggelassen wird. Und auch im Buchinneren hat mir die Wortwahl eines Satzes („Lama schlottert um sein Leben“), als das Lama traurig ist, da es sein Kuscheltier im Auto vergessen hat, nicht so zugesagt. Die restlichen sich reimenden Sätze sind eher einfach gehalten und dadurch schon für jüngere Kinder verständlich. Die kurzen Textpassagen sind erneut in Reimform geschrieben, was die Sprechfreude der Kinder anregen kann. Im Klappentext steht übrigens, dass Wuschel zu Hause vergessen wurde, statt im Auto, aber darüber kann man ja getrost hinwegsehen ;). Wieder haben es mir die farbenfrohen Illustrationen sehr angetan, die über 1-2 Seiten gehen, oder auch mal mehrere kleinere Bilder auf einer Seite zeigen. Die Gefühlslage des Lamas lässt sich dabei erneut gut erkennen. Wie bereits „Lama Lama Weihnachtsdrama“, wurde auch „Lama Lama schläft bei Oma“ im großen 26 x 26cm-Format gedruckt, wodurch die farbenfrohen Bilder gut zur Geltung kommen. Auch dieses Bilderbuch wird, wie bereits die Vorgänger, vom Verlag für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Ich persönlich würde es durch die diesmal eher einfachere Wortwahl und auch vom Inhalt her (viele Tätigkeiten die nacheinander kurz beschrieben werden) vor allem bei Kindern von 2-3 Jahren einsetzen und hätte deshalb auch ein kleineres Format bevorzugt, da dieses von dieser Altersgruppe etwas besser in den Händen gehalten werden könnte. FAZIT: Insgesamt wieder ein schönes Bilderbuch, welches ich vor allem durch die eher einfache Wortwahl, aber auch durch die Thematik (Heimweh haben, sein Kuscheltier vergessen & woanders übernachten) diesmal besonders für Kinder von 2-3 Jahren empfehlen möchte. 4/5 Sterne!

Unsere Kund*innen meinen

Lama Lama schläft bei Oma

von Anna Dewdney

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Lama Lama schläft bei Oma
  • Lama Lama schläft bei Oma