The Street

The Street

Die Straße. Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

The Street

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,90 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2020

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22,1/15,2/3,5 cm

Beschreibung

Rezension

Birgit Koß, Deutschlandfunk, 5.2.2020 Glasklar und einfühlsam schildert die Autorin ihre Personen und deren Milieu: Den schmierigen, teuflischen Hauswart, die jederzeit wachsame, ein Bordell betreibende Nachbarin, den Bandleader, der mit einer Karriere als Sängerin wirbt und Lutie doch nur in sein Bett bekommen will. Auch die unsympathischsten Charaktere zeichnet Ann Petry mit Empathie und zeigt, wie sie aufgrund ihrer prekären Lebensumstände so geworden sind, wie sie sind. Sie beschreibt den elenden Kreislauf des Lebens in Harlem, aus dem sich die Menschen egal mit wieviel Mühe nicht lösen können. In wortgewaltigen Bildern lässt Ann Petry das Leben in der 116ten Straße während des Zweiten Weltkrieges erstehen, ausgezeichnet übersetzt von Uda Strätling. Ein zutiefst berührender und analytischer Roman, der als erster seiner Zeit die Situation der schwarzen Frau in den Blick genommen und leider viel zu wenig an Aktualität verloren hat.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2020

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22,1/15,2/3,5 cm

Gewicht

572 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Uda Strätling

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-312-01160-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hinter den Mauern des Lebens

Bewertung am 07.06.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Roman handelt von Lutie Johnson, einer jungen schwarzen Amerikanerin, die leidenschaftlich gegen ihre eigene Armut ankämpft. Nach dem Bruch ihrer frühen Ehe muss sie alleine den Unterhalt für sich und ihren Sohn Bubb bestreiten. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden und so bleibt ihr nur der Umzug in ein erbärmliches Mietshaus in einer Strasse voller Gewalt, Dreck und Hoffnungslosigkeit. Ihrem Sohn möchte sie die Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen. Leider trifft sie immer wieder auf Menschen, die es nicht gut mit ihr meinen und sie als schwarze, hübsche Frau nur als Begierde-Objekt sehen. Mit den Themen Rassismus, Gewalt, Armut und Erniedrigung zwischen Schwarzen und Weissen ist das Buch noch immer sehr aktuell. Gefallen hat mir insbesondere die wechselnden Perspektiven. Mit viel Empathie beleuchtet die Autorin die Romanfiguren. Sie klagt nicht an, sondern zeigt, welche Erfahrungen und Werte im Leben entscheidend sind für die Handlungen von Menschen, ohne dabei verwerfliche Taten zu entschuldigen.

Hinter den Mauern des Lebens

Bewertung am 07.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Roman handelt von Lutie Johnson, einer jungen schwarzen Amerikanerin, die leidenschaftlich gegen ihre eigene Armut ankämpft. Nach dem Bruch ihrer frühen Ehe muss sie alleine den Unterhalt für sich und ihren Sohn Bubb bestreiten. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden und so bleibt ihr nur der Umzug in ein erbärmliches Mietshaus in einer Strasse voller Gewalt, Dreck und Hoffnungslosigkeit. Ihrem Sohn möchte sie die Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen. Leider trifft sie immer wieder auf Menschen, die es nicht gut mit ihr meinen und sie als schwarze, hübsche Frau nur als Begierde-Objekt sehen. Mit den Themen Rassismus, Gewalt, Armut und Erniedrigung zwischen Schwarzen und Weissen ist das Buch noch immer sehr aktuell. Gefallen hat mir insbesondere die wechselnden Perspektiven. Mit viel Empathie beleuchtet die Autorin die Romanfiguren. Sie klagt nicht an, sondern zeigt, welche Erfahrungen und Werte im Leben entscheidend sind für die Handlungen von Menschen, ohne dabei verwerfliche Taten zu entschuldigen.

Grandioses Buch - ein Genuss!

Bewertung aus Muttenz am 04.03.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rezessionen welche abschreiben was über den Inhalt bereits bei der Buchbeschreibung lesbar ist, sind für mich Wichtigtuerei! Sorry, aber das musste ich einmal los werden. Persönlich gemachte Erfahrungen, Gefühle, Emotionen beim Lesen eines Buches sind von Interesse, so denke ich. Ich muss gestehen, derartige "Softliteratur" ist normalerweise nicht mein Ding. Die von allen Teilnehmerinnen/Teilnehmer geäusserte positive Kritik in der Sendung SRF-Literaturclub hat mich "gwundrig" gemacht. Gekauft, gelesen und ebenfalls begeistert! Ich bin überzeugt, Ihnen wird es beim Lesen gleich ergehen. Ein Genuss!

Grandioses Buch - ein Genuss!

Bewertung aus Muttenz am 04.03.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rezessionen welche abschreiben was über den Inhalt bereits bei der Buchbeschreibung lesbar ist, sind für mich Wichtigtuerei! Sorry, aber das musste ich einmal los werden. Persönlich gemachte Erfahrungen, Gefühle, Emotionen beim Lesen eines Buches sind von Interesse, so denke ich. Ich muss gestehen, derartige "Softliteratur" ist normalerweise nicht mein Ding. Die von allen Teilnehmerinnen/Teilnehmer geäusserte positive Kritik in der Sendung SRF-Literaturclub hat mich "gwundrig" gemacht. Gekauft, gelesen und ebenfalls begeistert! Ich bin überzeugt, Ihnen wird es beim Lesen gleich ergehen. Ein Genuss!

Unsere Kund*innen meinen

The Street

von Ann Petry

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Udo Metz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Udo Metz

OSIANDER Reutlingen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

The Street erzählt vom erschütternden Überlebenskampf einer Amerikanerin und ihrem Sohn in Harlem der 1940er Jahre. Eine hellsichtige Rassismus-Studie als packender Thriller mit faszinierenden Figuren wie aus einem Roman von Charles Dickens. Sensationelle Wiederentdeckung aus dem Jahre 1946, die genauso aktuell ist wie damals.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

The Street erzählt vom erschütternden Überlebenskampf einer Amerikanerin und ihrem Sohn in Harlem der 1940er Jahre. Eine hellsichtige Rassismus-Studie als packender Thriller mit faszinierenden Figuren wie aus einem Roman von Charles Dickens. Sensationelle Wiederentdeckung aus dem Jahre 1946, die genauso aktuell ist wie damals.

Udo Metz
  • Udo Metz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

The Street

von Ann Petry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Street