Das meinen unsere Kund*innen
Ein vergnügliches Kammerspiel.
Rezensent aus BW am 17.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Paartherapie im Pub
Bewertung aus Wien am 28.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Wie im richtigen Leben – Hornby über eine Paartherapie.
Tom und Louise machen eine Paartherapie, denn nach vielen Ehejahren ist die Beziehung mehr oder weniger in eine Sackgasse geraten. Was die beiden umtreibt und wo der Hase im Pfeffer liegt, erfährt der Leser nach und nach von ihnen direkt – beim Warten auf die nächste Therapiesitzung im Pub gegenüber. Tom und Louise treffen sich. Regelmäßig. Doch es ist keine Verabredung im herkömmlichen Sinne, der Pub dient ihnen nur als Treffpunkt vor ihren Sitzungen bei einer Paartherapeutin. Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet, nach einem nicht so erfreulichen Ereignis könnte man sagen, seit zu vielen Jahren. Im Pub besprechen sie, was alles unter den Teppich gekehrt wurde und durch die Therapie hervorgekramt wird. Und das sind Sachen, die alle Verheirateten so oder so ähnlich kennen, aber bestimmt nie so lustig präsentiert bekamen. Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.
»Das Buch besteht fast ausschließlich aus schlagfertigen Antworten voller Witz.« Kirkus Reviews
»Der britische Erfolgsautor stellt wieder einmal seine besondere Beobachtungsgabe unter Beweis.« ("Goslarsche Zeitung")
»Macht richtig gute Laune, auch wenn gerade keine Scheidung ansteht.« ("Stadtblatt Osnabrück")
»Eine amüsante und lehrreiche Lektüre für Leute, die Ehepaare
bleiben oder werden wollen.« ("literaturkritik.de")
»Ein Buch für einen kurzen Nachmittag. […] und landet dabei schöne Seitenhiebe auf den Brexit.« ("Oberösterreichische Nachrichten")
»Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.« ("Film, Sound & Media")
»Zehn schnell gelesene Episoden mit Unterhaltungswert!« ("buchsichten.de")
»[...] Nick Hornby hat schon mehrmals die Schrecklichkeit der Liebe so beschrieben, dass man darüber lachen kann. Auch diesmal scheut er nichts, was unterhält.« ("Kurier")
»Der neue Hornby ist ein unglaublich kurzweiliger Schlagabtausch auf fast 200 Seiten – der mit den witzigen Dialogen auch die unglaublich komplexen Fallstricke von Langzeitbeziehungen offenbart.« ("Kulturnews")
»Dank Hornbys Sprachwitz überaus unterhaltsam.« ("Bielefelder")
»Man staunt, wie cool, reflektiert und sympathisch zwischen Liebe und Selbstbehauptung die Figur der Louise schwankt. Woher hat der britische Autor das nur?« ("Brigitte")
Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete zunächst als Lehrer. Er ist Autor zahlreicher Bestseller: »High Fidelity«, verfilmt mit John Cusack und Iben Hjejle, »About a Boy«, verfilmt mit Hugh Grant, »A Long Way Down«, verfilmt mit Pierce Brosnan, »How to Be Good«, »Slam« und »Juliet, Naked«, sowie weiterer Bücher über Literatur und Musik. Nick Hornby lebt in London..
Ingo Herzke, geboren 1966, lebt in Hamburg und übersetzt aus dem Englischen, u.a. Alan Bennett, A.M. Homes, Bret Easton Ellis, A.L. Kennedy und Gary Shteyngart.
Gebundene Ausgabe
05.03.2020
160
20,3/12,3/2,2 cm
222 g
Rezensent aus BW am 17.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung aus Wien am 28.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)