Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenTaschenbuch
18.05.2020
411
17,7/11,1/2,5 cm
Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um geringfügige Vorteile wie etwa den Geschmack ihres Fleisches zu genießen. Da diese Verletzung der Rechte von Tieren zu den gesellschaftlichen Grundordnungen gehört, die wir gemeinsam verantworten, ist sie ein Thema für die politische Philosophie. Bernd Ladwig gibt einen profunden Überblick über die heutige Debatte. Er zeigt auf, dass wir Tieren, deren Lebensbedingungen wir umfassend kontrollieren, Mitgliedschaftsrechte schulden, warnt jedoch zugleich vor ihrer Vermenschlichung. Die letzte politische Verantwortung für gerecht geregelte Beziehungen zu Tieren tragen einzig und allein wir.
Christian Volk
Ziviler UngehorsamBuch
18,00 €
Axel Honneth
Die Armut unserer FreiheitBuch
22,00 €
Lambert Wiesing
Ich für michBuch
20,00 €
Bernd Ladwig
Politische Philosophie der TierrechteBuch
22,00 €
Hans-Peter Müller
Max WeberBuch
26,00 €
Markus Schroer
GeosoziologieBuch
30,00 €
Thomas Biebricher
Die politische Theorie des NeoliberalismusBuch
22,00 €
Isabell Lorey
Demokratie im PräsensBuch
20,00 €
Christian Neuhäuser
Kritik des MoralismusBuch
28,00 €
Anja Röcke
Soziologie der SelbstoptimierungBuch
20,00 €
Urs Stäheli
Soziologie der EntnetzungBuch
28,00 €
Marc Buggeln
Das Versprechen der GleichheitBuch
38,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen