Band 4
Der geheime Ursprung der Wörter
Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi
Buch (Gebundene Ausgabe)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
21.07.2020
Verlag
DUMONT BuchverlagSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
19,8/14,6/2 cm
Papperlapapp, Larifari, Kladderadatsch und Brimborium – liebenswert altmodische, teils lautmalerische, teils komische, aber immer prägnante Wörter, die in besonderer Weise unsere Gefühle und Wahrnehmungen transportieren. Doch woher stammen diese Begriffe?
›Der geheime Ursprung der Wörter‹ lädt auf spielerische Art ein, selbst die Antwort auf diese Frage zu finden und die wahre Herkunft von fast, aber eben nur fast vergessenen Wörtern zu erraten. Leitet sich »Papperlapapp« von »pappsatt« ab oder ist es vielmehr eine Verballhornung des französischen Wortes papotage (Geschwätz)? Geht »Larifari« auf eine Narrenfigur im venezianischen Karneval, die italienischen Tonbezeichnungen do, re, mi, fa, sol, la, ti oder das Fälschen eines nicht existenten Stammbaums (lat. lares facere) zurück? Und ist das Wort »Kauderwelsch« aus dem Altenglischen ins Deutsche eingewandert oder stammt es aus dem Rätoromanischen?
Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – der Rest ist völliger Humbug! Den Lesern bleibt es überlassen, die eine richtige herauszufinden und sich dabei von jeder Erläuterung bestens unterhalten zu fühlen.
›Der geheime Ursprung der Wörter‹ lädt auf spielerische Art ein, selbst die Antwort auf diese Frage zu finden und die wahre Herkunft von fast, aber eben nur fast vergessenen Wörtern zu erraten. Leitet sich »Papperlapapp« von »pappsatt« ab oder ist es vielmehr eine Verballhornung des französischen Wortes papotage (Geschwätz)? Geht »Larifari« auf eine Narrenfigur im venezianischen Karneval, die italienischen Tonbezeichnungen do, re, mi, fa, sol, la, ti oder das Fälschen eines nicht existenten Stammbaums (lat. lares facere) zurück? Und ist das Wort »Kauderwelsch« aus dem Altenglischen ins Deutsche eingewandert oder stammt es aus dem Rätoromanischen?
Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – der Rest ist völliger Humbug! Den Lesern bleibt es überlassen, die eine richtige herauszufinden und sich dabei von jeder Erläuterung bestens unterhalten zu fühlen.
Weitere Bände von Von Wörtern, Sprachen und Geschichten
-
Zur Artikeldetailseite von Lost in Translation des Autors Ella Frances Sanders
Band 1
Ella Frances Sanders
Lost in TranslationBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Auch Affen fallen mal von Bäumen des Autors Ella Frances Sanders
Band 2
Ella Frances Sanders
Auch Affen fallen mal von BäumenBuch
18,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt des Autors Sofia Blind
Band 3
Sofia Blind
Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibtBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der geheime Ursprung der Wörter des Autors Andrea Schomburg
Band 4
Andrea Schomburg
Der geheime Ursprung der WörterBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der geheime Ursprung der Redensarten des Autors Andrea Schomburg
Band 5
Andrea Schomburg
Der geheime Ursprung der RedensartenBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Andere Länder, andere Sprüche des Autors Michela Tartaglia
Band 6
Michela Tartaglia
Andere Länder, andere SprücheBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Eingewanderte Wörter des Autors Matthias Heine
Band 7
Matthias Heine
Eingewanderte WörterBuch
18,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Ausgewanderte Wörter des Autors Matthias Heine
Band 8
Matthias Heine
Ausgewanderte WörterBuch
20,00 €
(1 )
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen