Hydraulik – Fluid-Mechatronik

Inhaltsverzeichnis


Einführung in Hydraulikanlagen.- Druckflüssigkeiten für Hydraulikanlagen.- Berechnungsgrundlagen von Hydraulikanlagen.- Grundstrukturen hydraulischer Kreisläufe.- Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens von Hydrauliksystemen.-Hydraulikpumpen und -motoren.- Hydraulikzylinder.- Hydraulikventile.- Druckflüssigkeitsspeicher für Hydraulikanlagen.- Zubehör für Hydraulikanlagen.- Messtechnik in der Hydraulik.-Montage und Instandhaltung von Hydraulikanlagen.- Gestaltung von Hydrauliksystemen.- Projektierung von Kreisläufen.

Hydraulik – Fluid-Mechatronik

Grundlagen, Komponenten, Systeme, Messtechnik und virtuelles Engineering

Buch (Gebundene Ausgabe)

129,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hydraulik – Fluid-Mechatronik

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 129,99 €
eBook

eBook

ab 99,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.04.2020

Herausgeber

Norbert Gebhardt + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

652

Beschreibung

Rezension

“... Die Vielzahl qualitativ hochwertiger Farbgrafiken und klare, leicht verständliche Formulierungen helfen dem Leser und tragen zum besseren Verständnis bei. Die Berechnungsgrundlagen werden durch umfangreiche mathematische Darstellungen für den Leser nachvollziehbar. ... In Summe vermittelt das Lehrbuch sowohl bewährtes Hydraulikbasiswissen als auch moderne Kompetenzen auf den Gebieten der Regelungstechnik und der computergetützten Systemanalyse. Mit dem Buch bekommt der Leser einen kompakten, verständlichen und hoch aktuellen Begleiter für den Alltag des Hydraulikingenieurs.” (Dr. rer. nat. Steffen Haack, in: O+P Zeitschrift für Fluidtechnik, September 2020)

Portrait


Professor Dr.-Ing. habil. Norbert Gebhardt studierte Kfz-Technik an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden und war dort seit 1988 als Dozent tätig. 1992 erfolgte die Berufung zum Professor für Hydraulik und Pneumatik an die HTW Dresden. Unter seiner Leitung wurde die mittlerweile etablierte Fachtagung "Fahrzeugtechnik-Hydraulik" in Dresden aufgebaut, die sich durch starken Praxisbezug auszeichnet. Professor Gebhardt leitete zahlreiche Forschungsprojekte zur Hydraulikdiagnose und zur Bewertung hydraulischer Komponenten. Von 1997-2014 war er in verschiedene Gremien an der HTW gewählt worden und arbeitete z.B. als Dekan und Mitglied des Hochschulrates. Derzeit ist er als Honorardozent an der Berufsakademie Sachsen für das Lehrgebiet Hydraulik tätig.

Professor Dr.-Ing. Jürgen Weber studierte an der Technischen Universität Dresden Maschinenbau und hat im Jahr 1991 seine Promotion erfolgreich abgeschlossen. Bis 1997 war er als Oberingenieur am damaligen Lehrstuhl für Hydraulik und Pneumatik tätig. Daran schloss sich eine rund 13-jährige Industriephase an. Im Entwicklungsbereich des Land- und Baumaschinenherstellers CNH war er in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt war er für die Architektur der hydraulischen Antriebs- und Steuerungssysteme, Systemintegration und Vorentwicklung der CNH Baumaschinen weltweit verantwortlich. Zum 1. März 2010 wurde er als Hochschullehrer und Inhaber der Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik an die TU Dresden berufen und übernahm gleichzeitig die Leitung des Instituts für Fluidtechnik, das 2018 in das Institut für mechatronischen Maschinenbau aufgegangen ist.



Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.04.2020

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

652

Maße (L/B/H)

17/24,2/3,9 cm

Gewicht

1496 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-60663-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Hydraulik – Fluid-Mechatronik

  • Einführung in Hydraulikanlagen.- Druckflüssigkeiten für Hydraulikanlagen.- Berechnungsgrundlagen von Hydraulikanlagen.- Grundstrukturen hydraulischer Kreisläufe.- Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens von Hydrauliksystemen.-Hydraulikpumpen und -motoren.- Hydraulikzylinder.- Hydraulikventile.- Druckflüssigkeitsspeicher für Hydraulikanlagen.- Zubehör für Hydraulikanlagen.- Messtechnik in der Hydraulik.-Montage und Instandhaltung von Hydraulikanlagen.- Gestaltung von Hydrauliksystemen.- Projektierung von Kreisläufen.