Ein elegantes Hotel an der Ostsee, ein verruchtes Varieté in Berlin, eine starke Frau, die ihren Weg geht, und ein Geheimnis, das alles in Gefahr bringt.
Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. Vieles hat sich hier abgespielt, und es war nicht immer einfach, trotzdem blickt Bernadette voller Stolz auf ihr erstes Haus am Platz. Hier hat sie ihre Kinder großgezogen: den ruhigen Alexander, der einmal der Erbe des Grand Hotels sein wird; Josephine, die rebellische Künstlerin, die ihren Weg noch sucht; und den umtriebigen Constantin, der bereits sein eigenes Hotel, das Astor, in Berlin führt. Alles scheint in bester Ordnung. Natürlich gibt es hier und da Streitigkeiten mit ihrer Tochter, und irgendetwas stimmt auch nicht mit dem sonst so fröhlichen Zimmermädchen Marie –, aber all das ist nichts gegen das, was der unangekündigte Besuch eines Mannes auslösen könnte, der Bernadette damit droht, ihr dunkelstes Geheimnis aufzudecken …
Lesen Sie auch:
Das Grand Hotel. Die mit dem Feuer spielen
Das Grand Hotel. Die der Brandung trotzen
»Opulenter Schmöker.« ("Für Sie")
»Imposante Familiensaga.« ("Alles für die Frau")
»Reich, opulent, wow!« ("meins")
»Reisen Sie nach Rügen und freuen Sie sich auf unterhaltsame Lesestunden.« ("Neue Rhein Zeitung")
»Aufs Unterhaltsamste vermischt die Autorin ihre Zutaten zu einem fesselnden Zeitbild.« ("Neue Westfälische")
»Mit seiner Mischung aus Familiensaga und Krimi bietet Das grand Hotel spannende Lesestunden.« ("Sebastian Geiger / Landshuter Zeitung")
»Ein mitreißender historischer Roman von Caren Benedikt.« ("Dolomiten")
Ich habe beide Bücher gelesen. Auslöser war ein Urlaub in Binz.
Die Geschichte eignet sich als Abend- und Bettlektüre. Es wird aus meiner Sicht zu zu wenig historischer Bezug hergestellt.
Ein bisschen vorhersehbar ist die Handlung auch, ein bisschen oberflächlich die Beschreibung der Personen
Das grandhotel 1
Chrissi die Büchereule am 03.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Meine Meinung:
Das Cover weckte in mir Urlaubsgefühle, Sehnsucht nach diesem Ort und Neugierde!
Die Autorin entführt uns mit ihrem Buch in die 20 Jahre, ich fühlte mich dort von Anfang an wohl, das Grandhotel in Binz und seine Bewohner lernen wir auf ausführlicher weise kennen und lieben, es war beeindruckend dies alles mitzuerleben. Ich habe viel über die Geschichte und das Grandhotel erfahren, ich habe es geliebt, so nahe am Geschehen zu sein, habe mich in die 20 Jahre zurückgesetzt gefühlt und fühlte mich den Charakteren sehr verbunden, es war, als ob man Familie trifft, ich hatte, bis zum Schluss das Gefühl, das uns was verbindet. Ist euch sowas schonmal passiert?
Ich persönlich kenne Binz und Rügen nicht aber durch dieses Buch hatte ich das Gefühl als ob ich schon öfter da war , jede Ecke genau kenne und die Gerüche war nehmen kann und spüren.
Bernadette weiss, was sie will, sie ist zielstrebig, tut alles für ihre Familie und ihr Hotel, sie gibt nie auf, obwohl sie es nicht immer leicht hatte und am Ende der Geschichte passiert auch noch, was Unvorhergesehenes was alles aus der Bahn wirft. Diese Frau hat mich komplett beeindruckt auch, als ihre Vergangenheit in ihr Leben tritt, kämpft sie weiter, zeigt allen das sie nicht so schnell aufgibt. Ein besonderer Willen starker Charakter, der mir einfach sehr ans Herz gewachsen ist, über die ich soviel erfahren habe und dies gerne, bin gespannt, wie es da weiter geht.
Die drei Kinder sind auch zielstrebig, außer eins das ist der Freigeist der Familie, sie weiss noch nicht wohin ihr Leben geht, aber wissen wir das immer? Fand es sehr realistisch dargestellt und konnte jeden einzelnen Charakter genau verstehen und es ging mir viel ans Herz!
Binz wird toll dargestellt und man bekommt Urlaubsfeeling und spürte den Flair, die dieses kleine Örtchen umgibt, es ist einfach Traumhaft, abwechslungsreich, spannend in diese Geschichte einzutauchen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da es mich fasziniert hat. Freue mich auf den zweiten Band und bin gespannt, wie es weiter geht.