Ferdinand von Schirach verwebt hier autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines auf faszinierende Weise berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit, um die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen. Diese Vielschichtigkeit macht „Kaffee und Zigaretten“ zum persönlichsten Werk Ferdinand von Schirachs.
Ferdinand von Schirach ist ein beeindruckender Autor, seine Geschichten regen zum nachdenken an und lassen einen für einen kurzen Moment den Alltag vergessen. Viele der kurzen Kapitel haben mich erstaunt und auch zutiefst bewegt, vor allem lassen sich einige Situationen auch bei mir wiederfinden. Der Schreibstil lässt die Geschichten sehr authentisch wirken.
Ich mag seine Art Geschichten zu erzählen, es ist eine Art die einen noch nach dem lesen bewegt und über die man nachdenkt, er erfasst die Gesellschaft so anders. Die Pointen sind gezielt eingesetzt und sehr humorvoll.
Es soll eine Biographie sein, aber das all dies wirklich passiert ist wirkt auf mich ein wenig surreal. Ich weiß nicht, aber trotzdem ist es ein sehr schönes Buch.
Kaffee und Zigaretten, Ferdinand von Schirach
Bewertung am 10.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch gefällt mir sehr gut, interessant, abwechslungsreich und vielseitig.
Die autobiografischen Erzählungen berührten mich sehr.
Kann ich auf jeden Fall empfehlen, ein grosses Lesevergnügen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
„Kaffee und Zigaretten“, das bisher persönlichste Buch Ferdinand von Schirachs, hat mich zutiefst beeindruckt. Es ist faszinierend, wie der Autor und Strafverteidiger Privates und Allgemeines verwebt, von prägenden Erlebnissen in der Kindheit, bis hin zu merkwürdigen Rechtsfällen und Begebenheiten. Die Episoden aus der Jugend Ferdinand von Schirachs haben mich ebenso gepackt wie seine Geschichten über Verwandte, Bekannte und Mandanten. Unbedingt lesen! Oder lassen Sie sich „Kaffee und Zigaretten“ vom wunderbaren Schauspieler Lars Eidinger vorlesen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Sein persönlichstes Buch, aus Gedanken, Notizen, Alltagsbeobachtungen, in Schirachs unvergleichlichem Schreibstil. Kleine Lektürehäppchen bei einem Kaffee (und Zigarette?). Einfach wunderbar, präzise, philosophisch.