Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle
Artikelbild von Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle
Markus Humbach

1. Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle

Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle

CD Standard Audio Format, Hörspiel

Hörbuch (CD)

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: CD (2020)

Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Altersempfehlung

4 - 7 Jahr(e)

Spieldauer

1 Stunde und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

13.03.2020

Hörtyp

Hörspiel

Beschreibung

Details

Altersempfehlung

4 - 7 Jahr(e)

Spieldauer

1 Stunde und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

13.03.2020

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Verlag

Jumbo

Sprache

Deutsch

EAN

9783833741173

Weitere Bände von Wieso? Weshalb? Warum?

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verschiedene Baustellen und ihre Fahrzeuge

Bewertung aus Eberbach am 15.03.2020

Bewertet: Hörbuch (CD)

Vom riesigen Großmuldenkipper bis zum wendigen Elektro-Minibagger werden in diesem Buch die wichtigsten Baumaschinen spektakulär in Szene gesetzt. So können kleine Technik-Fans Radlader, Betonmischer und Planierraupe genau unter die Lupe nehmen. Sie blicken in die hochmoderne Fahrerkabine eines Baggers, entdecken das Innenleben einer Betonpumpe und sehen, wie sich die Tunnelbohrmaschine durch harte Felsen frisst. (Klappcovertext vom Buch) Uns hat das Buch sehr gut gefallen, besonders da wir im Sommer mit dem Hausbau beginnen wollen. So konnten wir schon jetzt den Kindern zeigen wie das so passieren wird. Zwar sind in dem Buch oft große Baustellen,wie der Bau eines Tunnels, eines Stadions, einer Bundesstraße und noch weitere abgebildet. Aber das war für die Kinder auch sehr interessant, da sich ja alles kennen und auch sehr neugierig waren wie das gebaut wird. Die Darstellungen und der Text sind sehr gelungen. Auch die Klappbilder sind sehr schon und immer passend zu dem Bild. Interessant finde ich auch, das viele Frauen in dem Bilderbuch abgebildet und im Text auch als Kranführerin erwähnt werden. Den Kindern hat natürlich der Bau des Spielplatzes am besten gefallen, gerne hätten sie auch so einen schönen Modernen Spielplatz. Von uns eine Leseempfehlung für das Buch. Für alle Kinder die mehr über Baustellen erfahren wollen, ist das Buch ein muss. Toll fanden wir auch das es ein großes Hardcoverbuch mit Ringbuchformat ist. So geht das Buch nicht so schnell Kaput.

Verschiedene Baustellen und ihre Fahrzeuge

Bewertung aus Eberbach am 15.03.2020
Bewertet: Hörbuch (CD)

Vom riesigen Großmuldenkipper bis zum wendigen Elektro-Minibagger werden in diesem Buch die wichtigsten Baumaschinen spektakulär in Szene gesetzt. So können kleine Technik-Fans Radlader, Betonmischer und Planierraupe genau unter die Lupe nehmen. Sie blicken in die hochmoderne Fahrerkabine eines Baggers, entdecken das Innenleben einer Betonpumpe und sehen, wie sich die Tunnelbohrmaschine durch harte Felsen frisst. (Klappcovertext vom Buch) Uns hat das Buch sehr gut gefallen, besonders da wir im Sommer mit dem Hausbau beginnen wollen. So konnten wir schon jetzt den Kindern zeigen wie das so passieren wird. Zwar sind in dem Buch oft große Baustellen,wie der Bau eines Tunnels, eines Stadions, einer Bundesstraße und noch weitere abgebildet. Aber das war für die Kinder auch sehr interessant, da sich ja alles kennen und auch sehr neugierig waren wie das gebaut wird. Die Darstellungen und der Text sind sehr gelungen. Auch die Klappbilder sind sehr schon und immer passend zu dem Bild. Interessant finde ich auch, das viele Frauen in dem Bilderbuch abgebildet und im Text auch als Kranführerin erwähnt werden. Den Kindern hat natürlich der Bau des Spielplatzes am besten gefallen, gerne hätten sie auch so einen schönen Modernen Spielplatz. Von uns eine Leseempfehlung für das Buch. Für alle Kinder die mehr über Baustellen erfahren wollen, ist das Buch ein muss. Toll fanden wir auch das es ein großes Hardcoverbuch mit Ringbuchformat ist. So geht das Buch nicht so schnell Kaput.

Für Groß und Klein sehr informativ und anschaulich erklärt

Bewertung am 28.04.2020

Bewertet: Hörbuch-Download

In diesem Buch lernen Kinder etwas darüber was Nachrichten sind, wie sie entstehen, welche Arten von Nachrichten es gibt und dass es Nachrichten für Kinder und für Erwachsene gibt. Wie wurden früher die Nachrichten übermittelt? Und eigentlich ist schon ein Zettel mit einer Mitteilung von der Mama für ihr Kind eine Nachricht. Immer wieder sind im Buch Interviews mit diversen Nachrichtensprechern von Erwachsenennachrichtensendungen und Kindernachrichtensendungen, Auslandskorrespondenten sowie von Leuten die dort im Hintergrund arbeiten/arbeiteten. Am Anfang des Buches ist z.B. ein Interview mit Ingo Zamperoni, dem Tagesthemensprecher. Die Kinder bekommen einen kleinen Einblick in den Tagesablauf bzw. die Arbeit eines Nachrichtensprechers. Der Unterschied von „öffentlich-rechtlichen“ und „privaten“ Fernseh- und Rundfunksendern wird erklärt, auch wie Journalisten Nachrichtentexte schreiben - also den Aufbau der Texte. Am Anfang steht das Wichtigste, je näher man dem Ende des Textes kommt desto banaler wird er. Die persönliche Meinung ist in einem Nachrichtentext nicht maßgeblich, das muss getrennt werden. Ein weiteres Thema ist, wie Nachrichtenjournalisten überhaupt erfahren was in der Welt passiert ist. Welche verschiedenen Quellen stehen hier zur Verfügung. In einem Kapitel geht es darum was man machen kann wenn Nachrichten einem Angst machen. Was ist Boulevard-Journalismus, warum sind in Nachrichtensendungen manchmal die Gesichter von Menschen unkenntlich gemacht, dürfen Journalisten in Deutschland berichten über was sie wollen, wie finden Journalisten die Wahrheit heraus, machen Journalisten trotzdem Fehler... Es wird über Geschichten in Nachrichtensendungen geschrieben bei denen was schief gegangen ist. Im letzten Kapitel geht es um das Problem mit „Fake News“. Wer erfindet diese falschen Nachrichten und warum.  In dem Buch wird Jugendlichen ab 10 Jahren sehr gut das Thema Nachrichten nähergebracht. Es informiert, ist durch die Interviews von Nachrichten“menschen“ unterhaltsam und es sind immer wieder kleine Rätsel eingebaut. Ich finde das Buch eine großartige Idee und bin begeistert!!

Für Groß und Klein sehr informativ und anschaulich erklärt

Bewertung am 28.04.2020
Bewertet: Hörbuch-Download

In diesem Buch lernen Kinder etwas darüber was Nachrichten sind, wie sie entstehen, welche Arten von Nachrichten es gibt und dass es Nachrichten für Kinder und für Erwachsene gibt. Wie wurden früher die Nachrichten übermittelt? Und eigentlich ist schon ein Zettel mit einer Mitteilung von der Mama für ihr Kind eine Nachricht. Immer wieder sind im Buch Interviews mit diversen Nachrichtensprechern von Erwachsenennachrichtensendungen und Kindernachrichtensendungen, Auslandskorrespondenten sowie von Leuten die dort im Hintergrund arbeiten/arbeiteten. Am Anfang des Buches ist z.B. ein Interview mit Ingo Zamperoni, dem Tagesthemensprecher. Die Kinder bekommen einen kleinen Einblick in den Tagesablauf bzw. die Arbeit eines Nachrichtensprechers. Der Unterschied von „öffentlich-rechtlichen“ und „privaten“ Fernseh- und Rundfunksendern wird erklärt, auch wie Journalisten Nachrichtentexte schreiben - also den Aufbau der Texte. Am Anfang steht das Wichtigste, je näher man dem Ende des Textes kommt desto banaler wird er. Die persönliche Meinung ist in einem Nachrichtentext nicht maßgeblich, das muss getrennt werden. Ein weiteres Thema ist, wie Nachrichtenjournalisten überhaupt erfahren was in der Welt passiert ist. Welche verschiedenen Quellen stehen hier zur Verfügung. In einem Kapitel geht es darum was man machen kann wenn Nachrichten einem Angst machen. Was ist Boulevard-Journalismus, warum sind in Nachrichtensendungen manchmal die Gesichter von Menschen unkenntlich gemacht, dürfen Journalisten in Deutschland berichten über was sie wollen, wie finden Journalisten die Wahrheit heraus, machen Journalisten trotzdem Fehler... Es wird über Geschichten in Nachrichtensendungen geschrieben bei denen was schief gegangen ist. Im letzten Kapitel geht es um das Problem mit „Fake News“. Wer erfindet diese falschen Nachrichten und warum.  In dem Buch wird Jugendlichen ab 10 Jahren sehr gut das Thema Nachrichten nähergebracht. Es informiert, ist durch die Interviews von Nachrichten“menschen“ unterhaltsam und es sind immer wieder kleine Rätsel eingebaut. Ich finde das Buch eine großartige Idee und bin begeistert!!

Unsere Kund*innen meinen

Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle

von Markus Humbach

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wieso? Weshalb? Warum? Fahrzeuge auf der Baustelle