Künstliche Intelligenz

Inhaltsverzeichnis



Einleitung




1. Was ist Künstliche Intelligenz?



Die Krux mit der Intelligenz


Digitalisierung und Big Data


Künstliche und natürliche Intelligenz






2. Ein Ausflug in die Geschichte



3. Ein Blick in das Gehäuse





4. Der Werkzeugkasten der Künstlichen Intelligenz



Der Algorithmus

Repräsentieren, suchen, schließen

Wie Maschinen lernen

Aus dem Zoo der Lernverfahren

Lernen mit Künstlichen Neuronalen Netzen

Besser lernen

Schwarz und Weiß macht Grau: Hybride Systeme



5. Nachteile und Risiken der lernenden Algorithmen



Daten, Daten, Daten

Vorurteile

Die Black Box

Seltsame Fehler



6. Eine kleine Philosophie der Künstlichen Intelligenz



Der elektronische Spiegel

Die Sache mit dem Bewusstsein

… und die mit der Moral

Künstliche Kreativität



7. Künstliche Intelligenz praktisch



Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft


Daten – ein schwieriger Rohstoff

Roboter

Autonome Waffensysteme

Künstliche Intelligenz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Mensch und Maschine: Verwirrende Begegnungen



8. Fakes, Filterblasen und falsche Versprechen


9. Wer kontrolliert die Künstliche Intelligenz?



10. Ein Blick nach vorn



Keine Superintelligenz in Sicht

Wo sind unsere Träume?

Anmerkungen

Literatur

Band 2904

Künstliche Intelligenz

Fakten, Chancen, Risiken

Buch (Taschenbuch)

9,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Künstliche Intelligenz

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 7,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,6/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,6/1,5 cm

Gewicht

120 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-75124-0

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Künstliche Intelligenz

Bewertung aus Gelsenkirchen am 02.09.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erklärt kurz und bündig was unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen ist. Des Weiteren werden Vor- und Nachteile der KI beschrieben sowie deren Anwendungsfelder.

Künstliche Intelligenz

Bewertung aus Gelsenkirchen am 02.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erklärt kurz und bündig was unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen ist. Des Weiteren werden Vor- und Nachteile der KI beschrieben sowie deren Anwendungsfelder.

Künstliche Intelligenz

Bewertung aus Gelsenkirchen am 04.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch gibt einen allgemeinen Überblick über das Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie deren Anwendung in den heutigen Techniken. Es beschreibt was künstliche Intelligenz ist und welche Vorteile diese Technik bietet.

Künstliche Intelligenz

Bewertung aus Gelsenkirchen am 04.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch gibt einen allgemeinen Überblick über das Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie deren Anwendung in den heutigen Techniken. Es beschreibt was künstliche Intelligenz ist und welche Vorteile diese Technik bietet.

Unsere Kund*innen meinen

Künstliche Intelligenz

von Manuela Lenzen

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Künstliche Intelligenz


  • Einleitung




    1. Was ist Künstliche Intelligenz?



    Die Krux mit der Intelligenz


    Digitalisierung und Big Data


    Künstliche und natürliche Intelligenz






    2. Ein Ausflug in die Geschichte



    3. Ein Blick in das Gehäuse





    4. Der Werkzeugkasten der Künstlichen Intelligenz



    Der Algorithmus

    Repräsentieren, suchen, schließen

    Wie Maschinen lernen

    Aus dem Zoo der Lernverfahren

    Lernen mit Künstlichen Neuronalen Netzen

    Besser lernen

    Schwarz und Weiß macht Grau: Hybride Systeme



    5. Nachteile und Risiken der lernenden Algorithmen



    Daten, Daten, Daten

    Vorurteile

    Die Black Box

    Seltsame Fehler



    6. Eine kleine Philosophie der Künstlichen Intelligenz



    Der elektronische Spiegel

    Die Sache mit dem Bewusstsein

    … und die mit der Moral

    Künstliche Kreativität



    7. Künstliche Intelligenz praktisch



    Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft


    Daten – ein schwieriger Rohstoff

    Roboter

    Autonome Waffensysteme

    Künstliche Intelligenz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

    Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

    Mensch und Maschine: Verwirrende Begegnungen



    8. Fakes, Filterblasen und falsche Versprechen


    9. Wer kontrolliert die Künstliche Intelligenz?



    10. Ein Blick nach vorn



    Keine Superintelligenz in Sicht

    Wo sind unsere Träume?

    Anmerkungen

    Literatur