Das Glück der einfachen Küche

Das Glück der einfachen Küche

Kneten, reiben, zupfen, mischen – Kochen als sinnliches Handwerk

Buch (Gebundene Ausgabe)

33,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2020

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

25,8/19,1/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2020

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

25,8/19,1/2,5 cm

Gewicht

724 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03902-049-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

achtsame Zubereitung einfacher Gerichte

geheimerEichkater aus Essen am 21.09.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Malte Härting, Koch und studierter Philosoph liebt Japan; Zen-Buddismus und die japanische Küche haben ihn zusammen mit Jule Frommelt beeinflusst, mittlerweile ihr zweites Kochbuch gemeinsam zu schreiben. Auch in diesem Buch legen die beiden ihren Schwerpunkt auf frische Zutaten und sowohl einfache als auch aufmerksame Zubereitung. Alles ist, wie es ist, sei es im Lebens oder bei den Zutaten für die Mahlzeit, bei der es gilt, wenig zu würzen und den Zutaten die Achtsamkeit zu geben, die sie verdienen. Dieses beginnt schon beim Schneiden und Zubereiten der Gemüse, was wirklich achtsam durchgeführt durchaus meditativen Charakter hat, genau wie die Konzentration auf den gemüseeigenen Geschmack. Die einfachen, klaren Rezpte, allesamt mit überschaubaren Zutaten richten sich auf Gesundheit und Genuss, werden jedesmal von persönlichen Erlebnissen und einem ganzseitigen schönen Foto begleitet. Schon beim Durchblättern und lesen beginnt man zu entschleunigen. Die Rezepte wurden in drei Kapitel unterteilt: „einfach Gemüse, „Teige, Massen, Emulsionen“ und „Süsses von Herzen“, wobei mich gerade die selbstgemachten Nudeln, Gnocchis, der Zwiebelkuchen, die Karäuserklösse und das Quitten-Holunder-Parfait ansprechen. Ich muss gestehen, dass einige Rezepte mich nicht ganz so packen konnten, gerade im Kapitel „einfach Gemüse“, da sie entweder zu selbstverständlich ( z.B. Gemüsesuppe) oder zu banal waren ( z.B. grüner kleingezupfter Salat, Endiviensalat mit Birne und Ei, leicht karamellisierte Möhren mit Dill, Maiskolben in er Pfanne gebraten oder verschiedene angebratene Zwiebeln mit Honig und Salbei) und für mich eigentlich gar keines Rezeptes bedürften. Alle Rezepte sind gut erklärt, einfach und klar, lassen sich prima nacharbeiten. Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes, ganzseitiges Foto sowie Einstimmung und Hindergründe. Mich hat das erste Kochbuch der beiden Autoren ( Zen und Sellerie) weitaus mehr gepackt, schon alleine auf Grund der philosophischen Betrachtungen. Vielleicht hatte es dieses Buch deshalb auch etwas schwerer, mein Herz und meinen Magen zu gewinnen, obwohl die Rezepte vielseitig und die Illustration sehr schön gestaltet wurden.

achtsame Zubereitung einfacher Gerichte

geheimerEichkater aus Essen am 21.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Malte Härting, Koch und studierter Philosoph liebt Japan; Zen-Buddismus und die japanische Küche haben ihn zusammen mit Jule Frommelt beeinflusst, mittlerweile ihr zweites Kochbuch gemeinsam zu schreiben. Auch in diesem Buch legen die beiden ihren Schwerpunkt auf frische Zutaten und sowohl einfache als auch aufmerksame Zubereitung. Alles ist, wie es ist, sei es im Lebens oder bei den Zutaten für die Mahlzeit, bei der es gilt, wenig zu würzen und den Zutaten die Achtsamkeit zu geben, die sie verdienen. Dieses beginnt schon beim Schneiden und Zubereiten der Gemüse, was wirklich achtsam durchgeführt durchaus meditativen Charakter hat, genau wie die Konzentration auf den gemüseeigenen Geschmack. Die einfachen, klaren Rezpte, allesamt mit überschaubaren Zutaten richten sich auf Gesundheit und Genuss, werden jedesmal von persönlichen Erlebnissen und einem ganzseitigen schönen Foto begleitet. Schon beim Durchblättern und lesen beginnt man zu entschleunigen. Die Rezepte wurden in drei Kapitel unterteilt: „einfach Gemüse, „Teige, Massen, Emulsionen“ und „Süsses von Herzen“, wobei mich gerade die selbstgemachten Nudeln, Gnocchis, der Zwiebelkuchen, die Karäuserklösse und das Quitten-Holunder-Parfait ansprechen. Ich muss gestehen, dass einige Rezepte mich nicht ganz so packen konnten, gerade im Kapitel „einfach Gemüse“, da sie entweder zu selbstverständlich ( z.B. Gemüsesuppe) oder zu banal waren ( z.B. grüner kleingezupfter Salat, Endiviensalat mit Birne und Ei, leicht karamellisierte Möhren mit Dill, Maiskolben in er Pfanne gebraten oder verschiedene angebratene Zwiebeln mit Honig und Salbei) und für mich eigentlich gar keines Rezeptes bedürften. Alle Rezepte sind gut erklärt, einfach und klar, lassen sich prima nacharbeiten. Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes, ganzseitiges Foto sowie Einstimmung und Hindergründe. Mich hat das erste Kochbuch der beiden Autoren ( Zen und Sellerie) weitaus mehr gepackt, schon alleine auf Grund der philosophischen Betrachtungen. Vielleicht hatte es dieses Buch deshalb auch etwas schwerer, mein Herz und meinen Magen zu gewinnen, obwohl die Rezepte vielseitig und die Illustration sehr schön gestaltet wurden.

Unsere Kund*innen meinen

Das Glück der einfachen Küche

von Malte Härtig, Jule Felice Frommelt

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Glück der einfachen Küche