Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf osiander.de und in der Osiander App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Produktbild: Connaisseur
Band 12 - 11%

Connaisseur Der zwölfte Fall für Bruno, Chef de police

Gesprochen von
9
11% sparen

22,99 € UVP 26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

11 Stunden und 20 Minuten

Erscheinungsdatum

22.04.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

8

Verlag

Diogenes Verlag AG

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257804140

Beschreibung

Rezension

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«
»Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann.«
»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen.«

Details

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

11 Stunden und 20 Minuten

Erscheinungsdatum

22.04.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

8

Verlag

Diogenes Verlag AG

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257804140

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Bruno, Chef de police

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein Wohlfühlkrimi mit tollem Setting

Uwe Tächl aus Bremen am 07.09.2022

Bewertungsnummer: 1781863

Bewertet: Hörbuch-Download

Auch in zwölften Fall konnte Bruno Courrèges mich wieder in seinen Bann ziehen. Inzwischen hat der Cozy-Faktor immer mehr die Überhand gewonnen und es geht vor allem um Bruno und sein Umfeld, die Region und das alltägliche Leben. Trotzdem entwickelt sich der Fall spannend und überraschend und hat wieder einmal mit historischen Ereignissen zu tun. Hinzu kommt diesmal noch der internationale Aspekt durch FBI Ermittlungen, der neue Möglichkeiten bietet. Als neues Mitglied der Wein- und Trüffelgilde hat Bruno eine neue, interessante Aufgabe für sich gefunden, doch bevor er sich weiter um die Leckereien kümmern kann, muss er, wie der englische Titel „The Body in the Castle Well” verrät, sich um den Tod einer amerikanischen Kunststudentin, die in einem Burgbrunnen aufgefunden wird, kümmern. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch erste Ermittlungen zeigen, dass ihre Beschäftigung mit Kunstexpertisen sie in Gefahr gebracht haben könnte. Die Mutter der Toten schickt einen Privatermittler und selbst das FBI schaltet sich ein. Doch auf seine ruhige, exakte Art schafft es Bruno dann doch, den Zusammenhang mit dem Kunsthistoriker de Bourdeille herzustellen. Es geht von der Burg Limeuil aus kreuz und quer durch das Tal der Vézére, es wird reichlich gekocht und genossen und in Liebesdingen gibt es auch wieder eine neue Entwicklung. Ich liebe diese Serie mit ihrem einmaligen Hauptcharakter, seinen vielen privaten Interessen, dem tollen Freundeskreis und den Fällen, in denen er immer wieder glänzen kann. Die Bücher erzeugen eine hervorragende Stimmung, die in einem einfach die Liebe zum Périgord weckt. Es gibt jedes Mal Neues zu entdecken und die tollen Ideen, Brunos Leben abwechslungsreich zu gestalten gehen nicht aus. Auch wenn es diesmal ein ziemlich ruhiger Fall ist, der ohne Action auskommt, hat er mir sehr gut gefallen. Der Kunsthistoriker und seine Pläne für sein Erbe sind spannend, der Einblick in die Kunstbranche fesselnd, die amerikanischen Verwicklungen interessant und Pamelas neueste Beziehungsideen unterhaltsam. Zusätzlich bekommt man einen Einblick in Josephine Bakers Leben, deren 100. Geburtstag zur Buchveröffentlichung kurz bevorstand. Das Hörbuch wird wie immer gelesen von Johannes Steck, dessen Stimme perfekt zu Bruno und seinen Abenteuern passt und der die zahlreichen französischen Begriffe hervorragend meistert. Es bringt einfach Spaß mit ihm Brunos 10. Abenteuer zu durchleben, sehr zu empfehlen! Wer sich für französische Küche und Lebensgefühl interessiert, ist bei der Reihe gut aufgehoben. Allerdings sollte man ruhig mit dem ersten Teil anfangen, da einem ansonsten einiges an Hintergrundwissen fehlt. Es ist also für Fans der Serie, die die neuesten Entwicklungen miterleben wollen. Ein Cosy-Krimi eines amerikanischen Autors über eine Region in Frankreich, an die er sein Herz verloren hat.
Melden

Ein Wohlfühlkrimi mit tollem Setting

Uwe Tächl aus Bremen am 07.09.2022
Bewertungsnummer: 1781863
Bewertet: Hörbuch-Download

Auch in zwölften Fall konnte Bruno Courrèges mich wieder in seinen Bann ziehen. Inzwischen hat der Cozy-Faktor immer mehr die Überhand gewonnen und es geht vor allem um Bruno und sein Umfeld, die Region und das alltägliche Leben. Trotzdem entwickelt sich der Fall spannend und überraschend und hat wieder einmal mit historischen Ereignissen zu tun. Hinzu kommt diesmal noch der internationale Aspekt durch FBI Ermittlungen, der neue Möglichkeiten bietet. Als neues Mitglied der Wein- und Trüffelgilde hat Bruno eine neue, interessante Aufgabe für sich gefunden, doch bevor er sich weiter um die Leckereien kümmern kann, muss er, wie der englische Titel „The Body in the Castle Well” verrät, sich um den Tod einer amerikanischen Kunststudentin, die in einem Burgbrunnen aufgefunden wird, kümmern. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch erste Ermittlungen zeigen, dass ihre Beschäftigung mit Kunstexpertisen sie in Gefahr gebracht haben könnte. Die Mutter der Toten schickt einen Privatermittler und selbst das FBI schaltet sich ein. Doch auf seine ruhige, exakte Art schafft es Bruno dann doch, den Zusammenhang mit dem Kunsthistoriker de Bourdeille herzustellen. Es geht von der Burg Limeuil aus kreuz und quer durch das Tal der Vézére, es wird reichlich gekocht und genossen und in Liebesdingen gibt es auch wieder eine neue Entwicklung. Ich liebe diese Serie mit ihrem einmaligen Hauptcharakter, seinen vielen privaten Interessen, dem tollen Freundeskreis und den Fällen, in denen er immer wieder glänzen kann. Die Bücher erzeugen eine hervorragende Stimmung, die in einem einfach die Liebe zum Périgord weckt. Es gibt jedes Mal Neues zu entdecken und die tollen Ideen, Brunos Leben abwechslungsreich zu gestalten gehen nicht aus. Auch wenn es diesmal ein ziemlich ruhiger Fall ist, der ohne Action auskommt, hat er mir sehr gut gefallen. Der Kunsthistoriker und seine Pläne für sein Erbe sind spannend, der Einblick in die Kunstbranche fesselnd, die amerikanischen Verwicklungen interessant und Pamelas neueste Beziehungsideen unterhaltsam. Zusätzlich bekommt man einen Einblick in Josephine Bakers Leben, deren 100. Geburtstag zur Buchveröffentlichung kurz bevorstand. Das Hörbuch wird wie immer gelesen von Johannes Steck, dessen Stimme perfekt zu Bruno und seinen Abenteuern passt und der die zahlreichen französischen Begriffe hervorragend meistert. Es bringt einfach Spaß mit ihm Brunos 10. Abenteuer zu durchleben, sehr zu empfehlen! Wer sich für französische Küche und Lebensgefühl interessiert, ist bei der Reihe gut aufgehoben. Allerdings sollte man ruhig mit dem ersten Teil anfangen, da einem ansonsten einiges an Hintergrundwissen fehlt. Es ist also für Fans der Serie, die die neuesten Entwicklungen miterleben wollen. Ein Cosy-Krimi eines amerikanischen Autors über eine Region in Frankreich, an die er sein Herz verloren hat.

Melden

Der sympathischste Polizist Frankreichs

Bewertung am 15.07.2022

Bewertungsnummer: 1747904

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bruno Courrèges, inzwischen Polizeichef im Tal der Vézère, lebt in der fiktiven Kleinstadt Saint-Denis. Er fühlt sich mit allen Bewohnern tief verbunden, kennt jeden, ist umgeben von treuen Freunden und hat stets seinen Hund Balzac an seiner Seite. Er wird von allen geachtet, denn jeder weiß, dass Bruno immer ein offenes Ohr hat und für kleiner Vergehen nach unkonventionellen Lösungen sucht. Ihm ist die Gemeinschaft wichtiger als die starre Auslegung des Gesetzes. Mit Brunos Kampf gegen die Vorurteile hält uns Walker auch ein wenig den Spiegel vor. Wer die Bruno-Reihe kennt, weiß, dass Walker uns immer auf ein kulinarisches Fest am Rande einlädt. Man sollte die Bücher nie mit hungrigem Magen lesen. Und die Zubereitung leckerer französischer Gerichte wie foie gras können sich schon mal über mehrere Seiten ziehen. Einmal mehr beweist Walker, dass ihm die Geschichte Frankreichs am Herzen liegt, geht es nun um Résistancekämpfer, den Algerienkrieg oder auch aktuelle politische Verwicklungen. Dieser Band ist dem Gedenken an Josephine Baker gewidmet, die im Zweiten Weltkrieg in Frankreich gelebt hat. Dass Bruno aber auch nur ein Mann ist, lässt mich jedes Mal schmunzeln, wenn seine große, verflossene Liebe Isabell auftaucht oder die Affäre mit Pamela wieder aufflammt. Diesmal findet Bruno die Leiche der beliebten amerikanischen Kunststudentin Claudia. Noch sieht alles nach einem Unfall aus, zudem ein beinahe tödlicher Drogenmix in ihrem Blut festgestellt wird. Allen ist daran gelegen, den Fall schnell abzuschließen, da Claudias steinreicher Vater Einfluss bis ins Weiße Haus hat. Doch Bruno lässt sich nicht beirren und hat schnell einige Verdächtige aus gemacht, denen der Tod der Studentin gelegen kam. Die Bruno-Reihe ist für mich immer wie ein kleiner Urlaub in Frankreich, ein Ausflug in die Geschichte und eine lehrreiche Kochstunde. Eine klare Empfehlung für alle, die anspruchsvollere Krimis mögen – unblutig dafür lehrreich.
Melden

Der sympathischste Polizist Frankreichs

Bewertung am 15.07.2022
Bewertungsnummer: 1747904
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bruno Courrèges, inzwischen Polizeichef im Tal der Vézère, lebt in der fiktiven Kleinstadt Saint-Denis. Er fühlt sich mit allen Bewohnern tief verbunden, kennt jeden, ist umgeben von treuen Freunden und hat stets seinen Hund Balzac an seiner Seite. Er wird von allen geachtet, denn jeder weiß, dass Bruno immer ein offenes Ohr hat und für kleiner Vergehen nach unkonventionellen Lösungen sucht. Ihm ist die Gemeinschaft wichtiger als die starre Auslegung des Gesetzes. Mit Brunos Kampf gegen die Vorurteile hält uns Walker auch ein wenig den Spiegel vor. Wer die Bruno-Reihe kennt, weiß, dass Walker uns immer auf ein kulinarisches Fest am Rande einlädt. Man sollte die Bücher nie mit hungrigem Magen lesen. Und die Zubereitung leckerer französischer Gerichte wie foie gras können sich schon mal über mehrere Seiten ziehen. Einmal mehr beweist Walker, dass ihm die Geschichte Frankreichs am Herzen liegt, geht es nun um Résistancekämpfer, den Algerienkrieg oder auch aktuelle politische Verwicklungen. Dieser Band ist dem Gedenken an Josephine Baker gewidmet, die im Zweiten Weltkrieg in Frankreich gelebt hat. Dass Bruno aber auch nur ein Mann ist, lässt mich jedes Mal schmunzeln, wenn seine große, verflossene Liebe Isabell auftaucht oder die Affäre mit Pamela wieder aufflammt. Diesmal findet Bruno die Leiche der beliebten amerikanischen Kunststudentin Claudia. Noch sieht alles nach einem Unfall aus, zudem ein beinahe tödlicher Drogenmix in ihrem Blut festgestellt wird. Allen ist daran gelegen, den Fall schnell abzuschließen, da Claudias steinreicher Vater Einfluss bis ins Weiße Haus hat. Doch Bruno lässt sich nicht beirren und hat schnell einige Verdächtige aus gemacht, denen der Tod der Studentin gelegen kam. Die Bruno-Reihe ist für mich immer wie ein kleiner Urlaub in Frankreich, ein Ausflug in die Geschichte und eine lehrreiche Kochstunde. Eine klare Empfehlung für alle, die anspruchsvollere Krimis mögen – unblutig dafür lehrreich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Connaisseur

von Martin Walker

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Connaisseur