Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

Inhaltsverzeichnis

Die Bedeutung der Philosophie für die Staats- und Wirtschaftstheorie aus der Sicht von Friedrich List.- Das Meinungsbild von Friedrich List über die Antike und die griechischen Philosophen.- Lists Verhältnis zur Religion, insbesondere zum Christentum.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus der Renaissance.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus dem Barock.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus der Aufklärung.- Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und die Ideale der Freimaurer.- Die Abgrenzung zu den Physiokraten.- Der Abstand zum Freihandel und Liberalismus.- Die Ablehnung des Sozialismus.- Zwangsläufige Schlussfolgerung: Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft.

Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

Buch (Gebundene Ausgabe)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 39,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.01.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

73

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/1,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.01.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

73

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/1,1 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-28730-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)
  • Die Bedeutung der Philosophie für die Staats- und Wirtschaftstheorie aus der Sicht von Friedrich List.- Das Meinungsbild von Friedrich List über die Antike und die griechischen Philosophen.- Lists Verhältnis zur Religion, insbesondere zum Christentum.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus der Renaissance.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus dem Barock.- Die Adaption von philosophischen Lehren aus der Aufklärung.- Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und die Ideale der Freimaurer.- Die Abgrenzung zu den Physiokraten.- Der Abstand zum Freihandel und Liberalismus.- Die Ablehnung des Sozialismus.- Zwangsläufige Schlussfolgerung: Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft.