
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.03.2020
Verlag
Wagenbach, KSeitenzahl
208
Maße (L/B/H)
19/12,3/3,2 cm
Ein gekipptes Fenster im Badezimmer, eine erschrockene Katze, leichter Knoblauchgeruch: Mehr Spuren hinterlässt die erfolgreichste Einbrecherbande von Buenos Aires nicht. Erst Wochen später bemerken die Hausbewohner, dass einzelne Gegenstände fehlen – Kleidung, Schmuck, Geld. Nur der Sicherheitsmann Guida weiß, wer die unsichtbaren Diebe sind: ein Teenagerpärchen und ein Sechsjähriger, die in einem verlassenen Eisenbahnwaggon hausen.
Ismael wäre gerne Schauspieler, Enana ist die Furchtloseste der drei, und ihr kleiner Bruder Ajo lutscht Knoblauchzehen wie andere Kinder Karamellbonbons. Das Meer haben sie noch nie gesehen, bis sie ein ominöser Auftrag an die mondäne uruguayische Küste führt: Innerhalb kürzester Zeit sollen sie neun Luxusvillen leerräumen – Teil eines Komplotts, in dem die drei nur Randfiguren sind. Denn wer bemerkt schon, wenn Unsichtbare verschwinden?
Temporeich und mit sozialer Tiefenschärfe erzählt Lucía Puenzo in ihrem neuen Roman von drei Außenseitern, die sich nur auf sich selbst verlassen können. Bis zum dramatischen Ende lotet »Die man nicht sieht« die Abgründe der besseren Gesellschaft aus, die ihre Privilegien rücksichtslos verteidigt, die Drecksarbeit aber lieber anderen überlässt.
Ismael wäre gerne Schauspieler, Enana ist die Furchtloseste der drei, und ihr kleiner Bruder Ajo lutscht Knoblauchzehen wie andere Kinder Karamellbonbons. Das Meer haben sie noch nie gesehen, bis sie ein ominöser Auftrag an die mondäne uruguayische Küste führt: Innerhalb kürzester Zeit sollen sie neun Luxusvillen leerräumen – Teil eines Komplotts, in dem die drei nur Randfiguren sind. Denn wer bemerkt schon, wenn Unsichtbare verschwinden?
Temporeich und mit sozialer Tiefenschärfe erzählt Lucía Puenzo in ihrem neuen Roman von drei Außenseitern, die sich nur auf sich selbst verlassen können. Bis zum dramatischen Ende lotet »Die man nicht sieht« die Abgründe der besseren Gesellschaft aus, die ihre Privilegien rücksichtslos verteidigt, die Drecksarbeit aber lieber anderen überlässt.
Weitere Bände von Quartbuch
-
Zur Artikeldetailseite von 66 nachdenkliche Hühner des Autors Luigi Malerba
Luigi Malerba
66 nachdenkliche HühnerBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schlagabtausch des Autors Ivan Vladislavić
Ivan Vladislavić
SchlagabtauschBuch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Väterland des Autors Martín Caparrós
Martín Caparrós
VäterlandBuch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der siebte Sinn ist der Schlaf des Autors Wilma Stockenström
Wilma Stockenström
Der siebte Sinn ist der SchlafBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ich kann dich hören des Autors Katharina Mevissen
Katharina Mevissen
Ich kann dich hörenBuch
11,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Amore! des Autors Susanne Schüssler
Susanne Schüssler
Amore!Buch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stolze Frauen mit Vorurteil des Autors Djuna Barnes
Djuna Barnes
Stolze Frauen mit VorurteilBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Fuchs von oben und der Fuchs von unten des Autors José María Arguedas
José María Arguedas
Der Fuchs von oben und der Fuchs von untenBuch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Prendiluna des Autors Stefano Benni
Stefano Benni
PrendilunaBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Siebte des Autors Tristan Garcia
Tristan Garcia
Das SiebteBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die man nicht sieht des Autors Lucía Puenzo
Lucía Puenzo
Die man nicht siehtBuch
13,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Messias vom Stamme Efraim des Autors Moische Kulbak
Moische Kulbak
Der Messias vom Stamme EfraimBuch
22,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen