
Im Garten von Oma Apo
Ein Bilderbuch aus China
Buch (Gebundene Ausgabe)
18,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
47010
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 7 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
28.02.2020
Illustrator
Wei Tang
Verlag
Baobab BooksSeitenzahl
32
Oma Apo ist ein bisschen eigenartig. Jeden Tag geht sie auf den Markt, aber nicht etwa um einzukaufen, sondern um welkes Gemüse einzusammeln.
Oma Apo will auch hoch hinauf – in ihren Dachgarten! Dort füttert sie die Hühner mit den Gemüseblättern. Und was nicht gefressen wird, bekommen die lieben Pflänzchen. Es geht lebhaft zu im Garten von Oma Apo: Die Tomaten haben Hunger, der Senfkohl hat Durst und der Chinakohl ruft um Hilfe, weil die fetten Raupen ihn fressen wollen. Die reichhaltige Ernte ist dann aber viel zu groß, als dass Oma Apo alles alleine essen könnte. So lädt sie Familie und Nachbarn zum gemeinsamen Schmaus ein. Es gibt süß-saure Aubergine, mit Knoblauch gedünsteten Lattich, gebratenes Huhn mit Tigerhautpaprika und grüne Suppe mit Tomaten und Pilzen …
Der Trend heißt Urban Gardening, doch diese chinesische Großmutter hat es schon vor langer Zeit für sich entdeckt: Viel Bewegung, gesundes Essen, frisch und schmackhaft zubereitet und gemeinsam gegessen, das bereitet allen Freude!
Die Künstlerin Tang Wei ließ sich für dieses Buch von ihrer eigenen Großmutter inspirieren, die auch noch im hohen Alter ihren Dachgarten inmitten der Großstadt pflegt. Mit ihren Farbstiften hat sie nicht nur die liebenswerte Oma, sondern auch die frohe Stimmung auf dem Dach wunderbar leicht eingefangen.
Oma Apo will auch hoch hinauf – in ihren Dachgarten! Dort füttert sie die Hühner mit den Gemüseblättern. Und was nicht gefressen wird, bekommen die lieben Pflänzchen. Es geht lebhaft zu im Garten von Oma Apo: Die Tomaten haben Hunger, der Senfkohl hat Durst und der Chinakohl ruft um Hilfe, weil die fetten Raupen ihn fressen wollen. Die reichhaltige Ernte ist dann aber viel zu groß, als dass Oma Apo alles alleine essen könnte. So lädt sie Familie und Nachbarn zum gemeinsamen Schmaus ein. Es gibt süß-saure Aubergine, mit Knoblauch gedünsteten Lattich, gebratenes Huhn mit Tigerhautpaprika und grüne Suppe mit Tomaten und Pilzen …
Der Trend heißt Urban Gardening, doch diese chinesische Großmutter hat es schon vor langer Zeit für sich entdeckt: Viel Bewegung, gesundes Essen, frisch und schmackhaft zubereitet und gemeinsam gegessen, das bereitet allen Freude!
Die Künstlerin Tang Wei ließ sich für dieses Buch von ihrer eigenen Großmutter inspirieren, die auch noch im hohen Alter ihren Dachgarten inmitten der Großstadt pflegt. Mit ihren Farbstiften hat sie nicht nur die liebenswerte Oma, sondern auch die frohe Stimmung auf dem Dach wunderbar leicht eingefangen.
Das meinen unsere Kund*innen
eine Hommage an Urban Gardening in China und der Welt!
Bewertung aus Wien am 15.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Oma Apo geht regelmäßig auf den Markt, aber nicht um einzukaufen, sondern um weggeworfenes Gemüse einzusammenln. Am Dach ihres Wohnungsgebäudes hält die rüstige Oma nämlich Hühner, die sie damit füttert. Aber nicht nur das, sie pflanzt auch Obst und Gemüse auf ihrer Dachterrasse an. Letztlich hat sie so viel Gemüse, dass sie damit ihrer ganzen Nachbarschaft und ihren Kinder samt Familie etwas abgeben kann und sie diese regelmäßig zum Essen einlädt!
Dieses Buch von Tang Wei , erschienen im Baobabverlag, der bekannt für ist eine Hommage an Urban Gardening. Immer häufiger setzen Großstädte auf dieses Konzept. Man braucht nicht viel Platz, um eigenes Gemüse zu zu ziehen. Es genügen eine kleine Terrasse oder ein Balkon. Ausserdem werden somit auch Großstädte Lebensraum für Bienen und bestäubende Insekten.
Uns gefällt dieses Buch besonders gut, da asiatische Protagonisten in Bilderbüchern eine absolute Seltenheit sind. Die Illustrationsstil ist außergewöhnlich und daher besonders interessant. Ausserdem
erfährt man in diesem Buch auch ein wenig von der chinesischen Esskultur.
Die Ich kann dieses Buch allen Kindern ab 4 Jahren und Vorlesern, die ein Buch abseits des europäischen Mainstreams lesen wollen, wärmstens empfehlen!