
Was ist Gewalt?
Philosophische Untersuchung zu einem umstrittenen Begriff
Buch (Kunststoff-Einband)
27,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.03.2020
Verlag
Klostermann, VittorioSeitenzahl
264
Maße (L/B/H)
20/12,4/2 cm
"Wer Gewalt bekämpfen will, muss wissen, wovon er spricht. Der Philosoph Dietrich Schotte nähert sich dem Phänomen auf kluge Art. [...] Er hat ein Buch über Gewalt vorgelegt, das vieles in den Schatten stellt, was in den vergangenen Jahren zu diesem Thema geschrieben wurde." Wolfgang Hellmich, in: Neue Zürcher Zeitung
"Schottes ethisch-philosophische Diskussion liefert einen spannenden Impuls für die gewaltsoziologische Debatte, ob, wie und auf welcher Grundlage wir konkrete Handlungen als Gewalt bezeichnen können. [...] Ob die entwickelte neue Position für die theoretische und empirische Forschung tatsächlich fruchtbar ist, wird sich erst zeigen müssen. Sowohl dem Werk als auch der sozialwissenschaftlichen Gewaltdebatte wären zu wünschen, dass Schottes Ansatz die Chance dazu erhält." Soziopolis
Unlike other subjects of philosophy, violence is a familiar part of our everyday life, even if we usually encounter it primarily in the news. But does this mean that we already know what “violence” really is? So it would seem. Yet on a second, philosophically mindful glance it becomes apparent that this seemingly trivial question is anything but easy to answer. This book offers a critical enquiry of the concept of violence, including detailed discussions of the concepts of collective and institutionalized violence. It shows that these concepts, while remaining “essentially contested”, can be defined sufficiently precise to expose and criticize the strategically motivated abuse of the concept of violence that we encounter all too often.
Weitere Bände von Klostermann RoteReihe
-
Zur Artikeldetailseite von Hegels "Phänomenologie des Geistes" des Autors Werner Marx
Band 109
Werner Marx
Hegels "Phänomenologie des Geistes"Buch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" des Autors Eike Savigny
Band 110
Eike Savigny
Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen"Buch
48,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist Phänomenologie? des Autors Alexander Schnell
Band 111
Alexander Schnell
Was ist Phänomenologie?Buch
24,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von 'Barocke' Lyrik lesen des Autors Dirk Werle
Band 112
Dirk Werle
'Barocke' Lyrik lesenBuch
18,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Absolute und das Kontingente des Autors Wolfgang Cramer
Band 113
Wolfgang Cramer
Das Absolute und das KontingenteBuch
19,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Szenische Metaphysik des Autors Wolfram Hogrebe
Band 114
Wolfram Hogrebe
Szenische MetaphysikBuch
21,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hans Blumenberg des Autors Kurt Flasch
Band 115
Kurt Flasch
Hans BlumenbergBuch
39,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von List und Form des Autors Emanuel Seitz
Band 116
Emanuel Seitz
List und FormBuch
22,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation des Autors Philipp Ammon
Band 117
Philipp Ammon
Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer OkkupationBuch
29,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Aufklärung über die Sittlichkeit des Autors Bernd Ludwig
Band 118
Bernd Ludwig
Aufklärung über die SittlichkeitBuch
22,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist Gewalt? des Autors Dietrich Schotte
Band 119
Dietrich Schotte
Was ist Gewalt?Buch
27,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gewundene Wege nach China des Autors Fabian Heubel
Band 120
Fabian Heubel
Gewundene Wege nach ChinaBuch
22,80 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen