• Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Januar s. 8-31
Helgoland, Schleswig-Holstein; Tempelhofer Feld, Berlin; Oberstdorf, Bayern; Marbach, Baden- Württemberg; Rövershagen, Mecklenburg-Vorpommern; Elbsandsteingebirge, Sachsen; Bottrop, Nordrhein-Westfalen; Freinsheim, Rheinland-Pfalz; Sinsheim, Baden-Württemberg; Rottach-Egern, Bayern; Altenburg, Thüringen; Neujahrsanbaden, Schleswig-Holstein; Ostfriesland, Niedersachsen; Pfronten, Bayern; Spreewald, Brandenburg; Mainz, Rheinland-Pfalz; Dammkar, Bayern; Siegerland, Nordrhein- Westfalen; Binz, Mecklenburg-Vorpommern; St. Andreasberg, Niedersachsen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; Lüneburger Heide, Niedersachsen; Südeifel, Rheinland-Pfalz; Nationalpark Kellerwald- Edersee, Hessen; Potsdam, Brandenburg; Görlitz, Sachsen

Februar s. 32-53
Brocken, Sachsen-Anhalt; Dresden, Sachsen; Erzgebirge, Sachsen; Rottenburg, Baden- Württemberg; Schwarzwald, Baden-Württemberg; München, Bayern; Semkenfahrt, Bremen; Troisdorf, Nordrhein-Westfalen; Hinterzarten, Baden-Württemberg; Pellworm, Schleswig-Holstein; Vogelsberg, Hessen; Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern; Lübeck, Schleswig-Holstein; Ostfriesland, Niedersachsen; Mittenwald, Bayern; Jena, Thüringen; Baden-Baden, Baden-Württemberg; Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen; Langenholzen, Niedersachsen; Frankfurt am Main, Hessen; Marne, Schleswig-Holstein; Rügen, Mecklenburg- Vorpommern; Neumünster, Schleswig-Holstein; Köln, Nordrhein- Westfalen

März s. 54-75
Dessau, Sachsen-Anhalt; Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; Freiberg, Sachsen; Stuttgart, Baden- Württemberg; Zella-Mehlis, Thüringen; Münsterland, Nordrhein-Westfalen; Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Reichenhall, Bayern; Kerpen, Nordrhein-Westfalen; Fischland, Mecklenburg-Vorpommern; Schifffahrt, Berlin; Tegernsee, Bayern; Universum, Bremen; Sebnitz, Sachsen; Seebüll, Schleswig-Holstein; Freiburg, Baden-Württemberg; Markgräflerland, Baden- Württemberg; Rautal, Thüringen; Ebergötzen, Niedersachsen; Insel Poel, Mecklenburg-Vorpommern; Wendland, Niedersachsen; Frühlingsdom, Hamburg; Völklingen, Saarland; Frankfurt am Main, Hessen

April s. 76-97
Oberstdorf, Bayern; Sächsische Schweiz, Sachsen; Lahntal, Hessen; Babelsberg, Brandenburg; Nagelfluhkette, Bayern; Sankt Peter-Ording, Schleswig- Holstein; Insel Kirr, Mecklenburg-Vorpommern; Naumburg, Sachsen-Anhalt; Saar-Hunsrück-Steig, Saarland &; Rheinland-Pfalz; Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern; Duisburg, Nordrhein-Westfalen

Haithabu, Schleswig-Holstein; Bad Zwischenahn, Niedersachsen; Sylt, Schleswig-Holstein; Allgäu,Bayern; Zittau, Sachsen; Breisgau, Baden-Württemberg; Schwäbische Bäderstraße, Baden-; Württemberg & Bayern; Friedrichstadt, Schleswig-Holstein; Merzig, Saarland; Werder (Havel), Brandenburg; Geopark Kyffhäuser, Thüringen; Altes Land, Niedersachsen; Wilhelmshaven, Niedersachsen

Mai s. 98-119
Insel Vilm, Mecklenburg- Vorpommern; Ammer-Amper Radweg, Bayern; Timmendorfer Strand, Schleswig- Holstein; Dessau, Sachsen-Anhalt; Steinhude, Niedersachsen; Hafengeburtstag, Hamburg; Bad Orb, Hessen; Wangerland, Niedersachsen; Döberitzer Heide, Brandenburg; Elbtalaue, Niedersachsen; Hafengeburtstag, Hamburg; Butzbach, Hessen; Wildkräuterwanderung, Berlin; Spargelstraße, Nordrhein-Westfalen; Wiesengängerroute, Bayern; Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Leipzig, Sachsen; Maibäume, Bayern; Insel Mainau, Baden-Württemberg; Hannover, Niedersachsen; Waldbröl, Nordrhein-Westfalen; Wildblumenwanderung, Bayern; Harz, Sachsen-Anhalt; Rostock, Mecklenburg- Vorpommern

Juni s. 120-141
Neuwerk, Schleswig-Holstein; Bodensee, Baden-Württemberg; Soltau, Niedersachsen; Bliesgau, Saarland; Dahner Felsenland, Rheinland-Pfalz; Schorfheide-Chorin, Brandenburg; Kulkwitzer See, Sachsen; Elbfähren, Hamburg; Wismar, Mecklenburg-Vorpommern; Skywalk Allgäu, Bayern; Geopark Ries, Bayern; Tübingen, Baden-Württemberg; Oberhof, Thüringen; Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen; Lahntal, Hessen; Oldenburg, Niedersachsen; Goseck und Nebra, Sachsen-Anhalt; Bad Segeberg, Schleswig-Holstein; Scheeßel, Niedersachsen; Biosphäre Flusslandschaft Elbe, Sachsen-; Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern; Helgoland, Schleswig-Holstein; Hoppegarten, Brandenburg; Fehmarn, Schleswig-Holstein; Kiel, Schleswig-Holstein

Juli s. 142-165
Hohes Venn, Rheinland-Pfalz; Hannover, Niedersachsen; Oettingen, Bayern; Ostsee, Mecklenburg- Vorpommern; Lausitzer Seenland, Brandenburg & Sachsen; Eistobel, Bayern; Müritz, Mecklenburg-Vorpommern; Lindenberg, Bayern; Heidenheim, Baden-Württemberg; Passau, Bayern; Kölns Seen, Nordrhein-Westfalen; Blaubeuren, Baden-Württemberg; Plöner See, Schleswig-Holstein; Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern; Norderney, Niedersachsen; Saarlouis, Saarland; Hindelanger Klettersteig, Bayern; Dresden, Sachsen; Witzenhausen, Hessen; Berlin; Michelnau, Hessen; Hallig Gröde, Schleswig-Holstein; Langeoog, Niedersachsen; Worms, Rheinland-Pfalz

August s. 166-189
Alatsee, Bayern; Nürburgring, Rheinland-Pfalz; Hagenbeck, Hamburg; Fläming Skate, Brandenburg; Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen; Funtensee, Bayern; Baltrum, Niedersachsen; Lüneburger Heide, Niedersachsen; Großer Stechlinsee, Brandenburg; Saale-Unstrut, Sachsen-Anhalt; Ith, Niedersachsen; Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; Leipzig, Sachsen; Halle, Sachsen-Anhalt; Festival Maritim, Bremen; Tangermünde, Sachsen-Anhalt; Chiemsee, Bayern; Hameln, Niedersachsen; Monte Kaolino, Bayern; Dresden, Sachsen; Sankt Peter- Ording, Schleswig-Holstein; Erzgebirge, Sachsen; Rostock, Mecklenburg- Vorpommern; Bamberg, Bayern

September s. 190-211
Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt; Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern; Königswinter, Nordrhein-Westfalen; Allgäu, Bayern; Schlösser-Rundweg, Mecklenburg-Vorpommern; Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz; Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; Müritz-Nationalpark, Mecklenburg- Vorpommern; Saale und Unstrut, Sachsen-Anhalt; Boppard, Rheinland-Pfalz; Lollapalooza, Berlin; Watzmann, Bayern; Bodensee, Baden- Württemberg; Jetzendorf, Bayern; Tempelhofer Feld, Berlin; Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern; Hodenhagen, Niedersachsen; Prignitz, Brandenburg; Draisinentour, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Segeberg, Schleswig-Holstein; Okertal, Niedersachsen; Pfronten, Bayern; Norddeich, Niedersachsen; Kassel, Hessen

Oktober s. 224-233
Weimar, Thüringen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; swb-Marathon, Bremen; Oberlausitz, Sachsen & Brandenburg; Linumer Teichgebiete, Brandenburg; Teutoburger Wald, Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen; Husum, Schleswig-Holstein; Eichsfeld, Thüringen, Niedersachsen & Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; Herford, Nordrhein- Westfalen; Kummerower See, Mecklenburg-Vorpommern; Oberstdorf, Bayern; Schwarzenbach, Bayern; Kirchwerder, Hamburg; Ronneburg, Hessen; Bonn, Nordrhein-Westfalen; Sylt, Schleswig-Holstein; Burg Teck, Baden- Württemberg; Liebertwolkwitz, Sachsen; München, Bayern; Homburg, Saarland; Marienborn, Sachsen-Anhalt; Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz; Stuttgart, Baden-Württemberg

November s. 234-255
Zugspitze, Bayern; Bremerhaven, Bremen; Büsum, Schleswig-Holstein; München, Bayern; Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz; Hamm, Nordrhein-Westfalen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; Bad Schandau, Sachsen; Ravensburg, Baden-Württemberg; Merkers, Thüringen; Mühlhausen, Thüringen; Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen; Grünkohltour, Bremen; Hannover, Niedersachsen; Museumsinsel, Berlin; Dortmund, Nordrhein-Westfalen; Darmstadt, Hessen; Tadschikische Teestube, Berlin; Witten, Nordrhein-Westfalen; Rügen, Mecklenburg-Vorpommern; Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen; Miniatur Wunderland, Hamburg; Konstanz, Baden-Württemberg

Dezember s. 256-279
Quedlinburg, Sachsen- Anhalt; München, Bayern; Wolfsburg, Niedersachsen; Rothenburg ob der Tauber, Bayern; Hohes Venn, Rheinland-Pfalz; Hohenschwangau, Bayern; Berchtesgaden, Bayern; Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen; Moritzburg, Sachsen; Seiffen, Sachsen; Erding, Bayern; Lauscha, Thüringen; Bliesgau, Saarland; Leipzig, Sachsen; Nürnberg, Bayern; Ostfriesische Inseln, Niedersachsen; Metzingen, Baden-Württemberg; Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz; Manufaktour, Mecklenburg-Vorpommern; Garmisch-Partenkirchen, Bayern; Ludwigsburg, Baden-Württemberg; Oberstdorf, Bayern; Monschau, Nordrhein-Westfalen; Brandenburger Tor, Berlin

Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland

Der ultimative Reiseplaner für jeden Monat

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11617

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.12.2021

Verlag

Mairdumont

Seitenzahl

288

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11617

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.12.2021

Verlag

Mairdumont

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

27/23,7/2,7 cm

Gewicht

1476 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8297-2696-2

Weitere Bände von Lonely Planet Reisebildbände

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

300 Mikroabenteuer für das ganze Jahr

katikatharinenhof am 05.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einfach mal raus aus dem Alltagstrott und hinein in ein kleines Abenteuer, die Seele baumeln lassen und Neues entdecken....und das in Deutschland, zu jeder Jahreszeit ? Klingt unmöglich, ist es aber nicht. Im Gegenteil, denn "Wann am besten wohin Deutschland" räumt auf mit dem Vorurteil, dass Urlaub in Deutschland langweilig und fad ist und zeigt 300 Möglichkeiten, die regelrecht dazu verführen, die Klamotten in den Weekender zu packen und auf direktem Weg ins Vergnügen zu starten. Etliche Tipps für Trips habe ich bereits selbst kennenlernen dürfen und kann sie daher wärmstens empfehlen: Bulli-Festival auf Fehmarn im Juni, Hüttentour um den Watzmann im September, Hexentanz im Harz zur Walpurgisnacht, der Barfusspark in Bad Orb, auf den Spuren von Kommissar Kluftinger am Alatsee im Allgäu, Miniaturwunderland Hamburg oder mein geliebtes Mainhattan bei Nacht. Das Buch ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Inspirationen und guten Ideen, lässt die Augen von Romantiker:innen (Winteridylle Monschau, Laternenfest Halle, Sternschnuppenregen im Nationalpark Eifel) und Sportbegeisterten (Fußballmuseum Dortmund, Gleitschirmfliegen Oberstdorf, Kartfahren in Kerpen, Paddeln auf der Lahn in meiner Heimatstadt Wetzlar ) ebenso leuchten und begeistert all die jeningen, die auf der Suche nach der etwas anderen Freizeitgestaltung (Filmpark Babelsberg, Übernachten im Baumzelt oder Schlafstrandkorb, Draisinentour, Lama-Wanderung, Karl-May-Spiele Bad Segeberg)sind . Dank der im Buch befindlichen Legende ist die "Navigation" ein Kinderspiel und es findet sich schnell das Passende für jede Vorliebe. Von der kleinen Auszeit mit Verwöhnfaktor bin hin zum Wochenendtrip mit ereignisreichen Momenten ist alles vertreten, um neue Erinnerungen zu schaffen, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ganz egal, ob allein, zu zweit oder als Familie - mit diesem Buch ist jeder Tag ein Urlaubstag.

300 Mikroabenteuer für das ganze Jahr

katikatharinenhof am 05.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einfach mal raus aus dem Alltagstrott und hinein in ein kleines Abenteuer, die Seele baumeln lassen und Neues entdecken....und das in Deutschland, zu jeder Jahreszeit ? Klingt unmöglich, ist es aber nicht. Im Gegenteil, denn "Wann am besten wohin Deutschland" räumt auf mit dem Vorurteil, dass Urlaub in Deutschland langweilig und fad ist und zeigt 300 Möglichkeiten, die regelrecht dazu verführen, die Klamotten in den Weekender zu packen und auf direktem Weg ins Vergnügen zu starten. Etliche Tipps für Trips habe ich bereits selbst kennenlernen dürfen und kann sie daher wärmstens empfehlen: Bulli-Festival auf Fehmarn im Juni, Hüttentour um den Watzmann im September, Hexentanz im Harz zur Walpurgisnacht, der Barfusspark in Bad Orb, auf den Spuren von Kommissar Kluftinger am Alatsee im Allgäu, Miniaturwunderland Hamburg oder mein geliebtes Mainhattan bei Nacht. Das Buch ist eine schier unerschöpfliche Quelle an Inspirationen und guten Ideen, lässt die Augen von Romantiker:innen (Winteridylle Monschau, Laternenfest Halle, Sternschnuppenregen im Nationalpark Eifel) und Sportbegeisterten (Fußballmuseum Dortmund, Gleitschirmfliegen Oberstdorf, Kartfahren in Kerpen, Paddeln auf der Lahn in meiner Heimatstadt Wetzlar ) ebenso leuchten und begeistert all die jeningen, die auf der Suche nach der etwas anderen Freizeitgestaltung (Filmpark Babelsberg, Übernachten im Baumzelt oder Schlafstrandkorb, Draisinentour, Lama-Wanderung, Karl-May-Spiele Bad Segeberg)sind . Dank der im Buch befindlichen Legende ist die "Navigation" ein Kinderspiel und es findet sich schnell das Passende für jede Vorliebe. Von der kleinen Auszeit mit Verwöhnfaktor bin hin zum Wochenendtrip mit ereignisreichen Momenten ist alles vertreten, um neue Erinnerungen zu schaffen, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ganz egal, ob allein, zu zweit oder als Familie - mit diesem Buch ist jeder Tag ein Urlaubstag.

Bewertung am 18.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Reiseplanung mal anders: Wo ist es wann am schönsten? Jeder Ort hat etwas besonderes zu bieten - meisten zu einer bestimmten Jahreszeit. Mit diesem hübschen Reiseplaner können Trips optimal geplant werden. Das Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk.

Bewertung am 18.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Reiseplanung mal anders: Wo ist es wann am schönsten? Jeder Ort hat etwas besonderes zu bieten - meisten zu einer bestimmten Jahreszeit. Mit diesem hübschen Reiseplaner können Trips optimal geplant werden. Das Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk.

Unsere Kund*innen meinen

Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland

von Jens Bey, Ingrid Schumacher, Johanna Trommer, Yvonne Weik

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Lonely Planet Bildband Wann am besten wohin Deutschland
  • Januar s. 8-31
    Helgoland, Schleswig-Holstein; Tempelhofer Feld, Berlin; Oberstdorf, Bayern; Marbach, Baden- Württemberg; Rövershagen, Mecklenburg-Vorpommern; Elbsandsteingebirge, Sachsen; Bottrop, Nordrhein-Westfalen; Freinsheim, Rheinland-Pfalz; Sinsheim, Baden-Württemberg; Rottach-Egern, Bayern; Altenburg, Thüringen; Neujahrsanbaden, Schleswig-Holstein; Ostfriesland, Niedersachsen; Pfronten, Bayern; Spreewald, Brandenburg; Mainz, Rheinland-Pfalz; Dammkar, Bayern; Siegerland, Nordrhein- Westfalen; Binz, Mecklenburg-Vorpommern; St. Andreasberg, Niedersachsen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; Lüneburger Heide, Niedersachsen; Südeifel, Rheinland-Pfalz; Nationalpark Kellerwald- Edersee, Hessen; Potsdam, Brandenburg; Görlitz, Sachsen

    Februar s. 32-53
    Brocken, Sachsen-Anhalt; Dresden, Sachsen; Erzgebirge, Sachsen; Rottenburg, Baden- Württemberg; Schwarzwald, Baden-Württemberg; München, Bayern; Semkenfahrt, Bremen; Troisdorf, Nordrhein-Westfalen; Hinterzarten, Baden-Württemberg; Pellworm, Schleswig-Holstein; Vogelsberg, Hessen; Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern; Lübeck, Schleswig-Holstein; Ostfriesland, Niedersachsen; Mittenwald, Bayern; Jena, Thüringen; Baden-Baden, Baden-Württemberg; Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen; Langenholzen, Niedersachsen; Frankfurt am Main, Hessen; Marne, Schleswig-Holstein; Rügen, Mecklenburg- Vorpommern; Neumünster, Schleswig-Holstein; Köln, Nordrhein- Westfalen

    März s. 54-75
    Dessau, Sachsen-Anhalt; Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; Freiberg, Sachsen; Stuttgart, Baden- Württemberg; Zella-Mehlis, Thüringen; Münsterland, Nordrhein-Westfalen; Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Reichenhall, Bayern; Kerpen, Nordrhein-Westfalen; Fischland, Mecklenburg-Vorpommern; Schifffahrt, Berlin; Tegernsee, Bayern; Universum, Bremen; Sebnitz, Sachsen; Seebüll, Schleswig-Holstein; Freiburg, Baden-Württemberg; Markgräflerland, Baden- Württemberg; Rautal, Thüringen; Ebergötzen, Niedersachsen; Insel Poel, Mecklenburg-Vorpommern; Wendland, Niedersachsen; Frühlingsdom, Hamburg; Völklingen, Saarland; Frankfurt am Main, Hessen

    April s. 76-97
    Oberstdorf, Bayern; Sächsische Schweiz, Sachsen; Lahntal, Hessen; Babelsberg, Brandenburg; Nagelfluhkette, Bayern; Sankt Peter-Ording, Schleswig- Holstein; Insel Kirr, Mecklenburg-Vorpommern; Naumburg, Sachsen-Anhalt; Saar-Hunsrück-Steig, Saarland &; Rheinland-Pfalz; Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern; Duisburg, Nordrhein-Westfalen

    Haithabu, Schleswig-Holstein; Bad Zwischenahn, Niedersachsen; Sylt, Schleswig-Holstein; Allgäu,Bayern; Zittau, Sachsen; Breisgau, Baden-Württemberg; Schwäbische Bäderstraße, Baden-; Württemberg & Bayern; Friedrichstadt, Schleswig-Holstein; Merzig, Saarland; Werder (Havel), Brandenburg; Geopark Kyffhäuser, Thüringen; Altes Land, Niedersachsen; Wilhelmshaven, Niedersachsen

    Mai s. 98-119
    Insel Vilm, Mecklenburg- Vorpommern; Ammer-Amper Radweg, Bayern; Timmendorfer Strand, Schleswig- Holstein; Dessau, Sachsen-Anhalt; Steinhude, Niedersachsen; Hafengeburtstag, Hamburg; Bad Orb, Hessen; Wangerland, Niedersachsen; Döberitzer Heide, Brandenburg; Elbtalaue, Niedersachsen; Hafengeburtstag, Hamburg; Butzbach, Hessen; Wildkräuterwanderung, Berlin; Spargelstraße, Nordrhein-Westfalen; Wiesengängerroute, Bayern; Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Leipzig, Sachsen; Maibäume, Bayern; Insel Mainau, Baden-Württemberg; Hannover, Niedersachsen; Waldbröl, Nordrhein-Westfalen; Wildblumenwanderung, Bayern; Harz, Sachsen-Anhalt; Rostock, Mecklenburg- Vorpommern

    Juni s. 120-141
    Neuwerk, Schleswig-Holstein; Bodensee, Baden-Württemberg; Soltau, Niedersachsen; Bliesgau, Saarland; Dahner Felsenland, Rheinland-Pfalz; Schorfheide-Chorin, Brandenburg; Kulkwitzer See, Sachsen; Elbfähren, Hamburg; Wismar, Mecklenburg-Vorpommern; Skywalk Allgäu, Bayern; Geopark Ries, Bayern; Tübingen, Baden-Württemberg; Oberhof, Thüringen; Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen; Lahntal, Hessen; Oldenburg, Niedersachsen; Goseck und Nebra, Sachsen-Anhalt; Bad Segeberg, Schleswig-Holstein; Scheeßel, Niedersachsen; Biosphäre Flusslandschaft Elbe, Sachsen-; Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern; Helgoland, Schleswig-Holstein; Hoppegarten, Brandenburg; Fehmarn, Schleswig-Holstein; Kiel, Schleswig-Holstein

    Juli s. 142-165
    Hohes Venn, Rheinland-Pfalz; Hannover, Niedersachsen; Oettingen, Bayern; Ostsee, Mecklenburg- Vorpommern; Lausitzer Seenland, Brandenburg & Sachsen; Eistobel, Bayern; Müritz, Mecklenburg-Vorpommern; Lindenberg, Bayern; Heidenheim, Baden-Württemberg; Passau, Bayern; Kölns Seen, Nordrhein-Westfalen; Blaubeuren, Baden-Württemberg; Plöner See, Schleswig-Holstein; Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern; Norderney, Niedersachsen; Saarlouis, Saarland; Hindelanger Klettersteig, Bayern; Dresden, Sachsen; Witzenhausen, Hessen; Berlin; Michelnau, Hessen; Hallig Gröde, Schleswig-Holstein; Langeoog, Niedersachsen; Worms, Rheinland-Pfalz

    August s. 166-189
    Alatsee, Bayern; Nürburgring, Rheinland-Pfalz; Hagenbeck, Hamburg; Fläming Skate, Brandenburg; Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen; Funtensee, Bayern; Baltrum, Niedersachsen; Lüneburger Heide, Niedersachsen; Großer Stechlinsee, Brandenburg; Saale-Unstrut, Sachsen-Anhalt; Ith, Niedersachsen; Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; Leipzig, Sachsen; Halle, Sachsen-Anhalt; Festival Maritim, Bremen; Tangermünde, Sachsen-Anhalt; Chiemsee, Bayern; Hameln, Niedersachsen; Monte Kaolino, Bayern; Dresden, Sachsen; Sankt Peter- Ording, Schleswig-Holstein; Erzgebirge, Sachsen; Rostock, Mecklenburg- Vorpommern; Bamberg, Bayern

    September s. 190-211
    Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt; Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern; Königswinter, Nordrhein-Westfalen; Allgäu, Bayern; Schlösser-Rundweg, Mecklenburg-Vorpommern; Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz; Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz; Müritz-Nationalpark, Mecklenburg- Vorpommern; Saale und Unstrut, Sachsen-Anhalt; Boppard, Rheinland-Pfalz; Lollapalooza, Berlin; Watzmann, Bayern; Bodensee, Baden- Württemberg; Jetzendorf, Bayern; Tempelhofer Feld, Berlin; Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern; Hodenhagen, Niedersachsen; Prignitz, Brandenburg; Draisinentour, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Segeberg, Schleswig-Holstein; Okertal, Niedersachsen; Pfronten, Bayern; Norddeich, Niedersachsen; Kassel, Hessen

    Oktober s. 224-233
    Weimar, Thüringen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; swb-Marathon, Bremen; Oberlausitz, Sachsen & Brandenburg; Linumer Teichgebiete, Brandenburg; Teutoburger Wald, Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen; Husum, Schleswig-Holstein; Eichsfeld, Thüringen, Niedersachsen & Schwäbische Alb, Baden-Württemberg; Herford, Nordrhein- Westfalen; Kummerower See, Mecklenburg-Vorpommern; Oberstdorf, Bayern; Schwarzenbach, Bayern; Kirchwerder, Hamburg; Ronneburg, Hessen; Bonn, Nordrhein-Westfalen; Sylt, Schleswig-Holstein; Burg Teck, Baden- Württemberg; Liebertwolkwitz, Sachsen; München, Bayern; Homburg, Saarland; Marienborn, Sachsen-Anhalt; Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz; Stuttgart, Baden-Württemberg

    November s. 234-255
    Zugspitze, Bayern; Bremerhaven, Bremen; Büsum, Schleswig-Holstein; München, Bayern; Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz; Hamm, Nordrhein-Westfalen; Schwarzwald, Baden-Württemberg; Bad Schandau, Sachsen; Ravensburg, Baden-Württemberg; Merkers, Thüringen; Mühlhausen, Thüringen; Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern; Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen; Grünkohltour, Bremen; Hannover, Niedersachsen; Museumsinsel, Berlin; Dortmund, Nordrhein-Westfalen; Darmstadt, Hessen; Tadschikische Teestube, Berlin; Witten, Nordrhein-Westfalen; Rügen, Mecklenburg-Vorpommern; Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen; Miniatur Wunderland, Hamburg; Konstanz, Baden-Württemberg

    Dezember s. 256-279
    Quedlinburg, Sachsen- Anhalt; München, Bayern; Wolfsburg, Niedersachsen; Rothenburg ob der Tauber, Bayern; Hohes Venn, Rheinland-Pfalz; Hohenschwangau, Bayern; Berchtesgaden, Bayern; Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen; Moritzburg, Sachsen; Seiffen, Sachsen; Erding, Bayern; Lauscha, Thüringen; Bliesgau, Saarland; Leipzig, Sachsen; Nürnberg, Bayern; Ostfriesische Inseln, Niedersachsen; Metzingen, Baden-Württemberg; Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz; Manufaktour, Mecklenburg-Vorpommern; Garmisch-Partenkirchen, Bayern; Ludwigsburg, Baden-Württemberg; Oberstdorf, Bayern; Monschau, Nordrhein-Westfalen; Brandenburger Tor, Berlin