Wirtschaftskrieg

Inhaltsverzeichnis

Prolog.- Wirtschaftskrieg als neues ökonomisches Paradigma.- Die Geburt des Wirtschaftskriegs aus dem Geiste der Rivalität.- Das Menschen- und das Ordnungsbild im Wirtschaftskrieg.- Der institutionelle Rahmen des Wirtschaftskriegs.- Kooperative und agonale Theorien des Staats.- Fähigkeit, Bereitschaft und Wille zum Wirtschaftskrieg.- Führung und Entscheidung im Wirtschaftskrieg.- Das Kriegstheater der Wirtschaft.- Das Unternehmen im Wirtschaftskrieg.- Der Staat im Wirtschaftskrieg.- Cyberkrieg und Hochtechnologiekonflikte.- Die Zombifizierung oder das Zerstören von Ordnung.- Epilog.

Wirtschaftskrieg

Rivalität ökonomisch zu Ende denken

Buch (Gebundene Ausgabe)

84,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wirtschaftskrieg

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 84,99 €
eBook

eBook

ab 66,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.11.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

1068

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/6 cm

Beschreibung

Rezension

“... Der Band bietet eine intensive Betrachtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und beleuchtet u. a. die Rolle von Staat und Unternehmen in diesem „Wirtschaftskrieg“ ...” (Controller Magazin, Heft 2, März-April 2022)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.11.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

1068

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/6 cm

Gewicht

1796 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-28363-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wirtschaftskrieg
  • Prolog.- Wirtschaftskrieg als neues ökonomisches Paradigma.- Die Geburt des Wirtschaftskriegs aus dem Geiste der Rivalität.- Das Menschen- und das Ordnungsbild im Wirtschaftskrieg.- Der institutionelle Rahmen des Wirtschaftskriegs.- Kooperative und agonale Theorien des Staats.- Fähigkeit, Bereitschaft und Wille zum Wirtschaftskrieg.- Führung und Entscheidung im Wirtschaftskrieg.- Das Kriegstheater der Wirtschaft.- Das Unternehmen im Wirtschaftskrieg.- Der Staat im Wirtschaftskrieg.- Cyberkrieg und Hochtechnologiekonflikte.- Die Zombifizierung oder das Zerstören von Ordnung.- Epilog.