
Lehrmaterial
Anatomie und Physiologie der Haut
Praxishandbuch für Kosmetikerinnen, Podologinnen, PTAs und Pflegende
Schulbuch (Taschenbuch)
27,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
ISBN
978-3-456-86068-8
Auflage
3. Auflage 2020
Erscheinungsdatum
26.10.2020
Unterrichtsfächer
Pflege und Erziehung
Einband
Taschenbuch
Wer die Haut anderer pflegt, berührt und behandelt, muss wissen, was sich unter der Hautoberfläche tut. Wie ist die menschliche Haut aufgebaut, welche Prozesse laufen unter der Haut ab, wie verändert und entwickelt sich die Haut? Der erfahrene Arzt, Kosmetiker und Dozent Gérard Peyrefitte stellt Strukturen, Funktionen und Veränderungen der Haut in anschaulicher Form und verständlicher Sprache dar. Sein didaktisch wohl durchdachtes und gut strukturiertes Buch erleichtert das Lernen und fördert den Erwerb von Kenntnissen über die menschliche Haut. Er liefert ein Buch ab, das unter die Haut geht, weil das Beobachten, Bearbeiten und Behandeln der Haut im Mittelpunkt kosmetischen, pflegerischen und pharmazeutischen Tuns stehen. Kaum ein anderes Buch auf dem Markt stellt die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Haut derart klar, detailliert und anschaulich dar und liefert damit die perfekten Grundlagen für Kosmetikerinnen, Friseurinnen, Podologinnen, PTAs und Pflegende, die täglich die Haut anderer pflegen, berühren, behandeln, stimulieren und Klienten kosmetisch beraten. Aus dem Inhalt: Struktur und Physiologie der Haut, Hautschichten, Blut- und Nervenversorgung und Hautanhangsgebilde Funktionen der Haut und Hautanhangsgebilde Hauttypen, Hautalterung, Folgen ultravioletter Strahlungen für die Haut Haut und Schwangerschaft, Kinderhaut, biologische Aspekte schwarzer Haut Schematische Darstellung der Haut und Hautanhangsgebilde.
Das meinen unsere Kund*innen
Gut, übersichtlich und...
Bewertung am 18.07.2023
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
...auf den Punkt gebracht. Egal ob zum anschaulichen leicht verständlichen erklären bzw lernen oder einfach als Gedächtnisstütze gut geeignet. Eine Lektüre die wir in der Praxis gerne nutzen.