Produktbild: Utopien für Realisten

Utopien für Realisten Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen

Gesprochen von
21
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Stefan Lehnen

Spieldauer

7 Stunden und 1 Minute

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.02.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

31

Verlag

Audio Verlag München

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783748401261

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Stefan Lehnen

Spieldauer

7 Stunden und 1 Minute

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.02.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

31

Verlag

Audio Verlag München

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783748401261

Herstelleradresse

Audio Verlag München
Türkenstr. 89
80799 München
Deutschland
Email: mroll@m-vg.de
Url: www.muenchner-verlagsgruppe.de
Telephone: +49 89 651285252

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Blick in die Zukunft

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.04.2025

Bewertungsnummer: 2456440

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Utopien für Realisten zeigt Rutger Bregman, wie unsere Gesellschaft besser werden könnte. Er stellt Ideen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen und kürzere Arbeitszeiten vor und erklärt, warum sie realistisch und möglich sind. Bregman fordert uns heraus, bekannte Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Lösungen zu sein. Ein starkes Zitat aus dem Buch ist: „Die Welt verändert sich nicht durch Argumente, sondern durch Beispiele.“ Wer Bücher wie im Grunde gut gefeiert hat, wird Utopien für Realisten lieben. Es ist ein Muss für alle, die an eine gerechtere Zukunft glauben.
Melden

Ein Blick in die Zukunft

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.04.2025
Bewertungsnummer: 2456440
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Utopien für Realisten zeigt Rutger Bregman, wie unsere Gesellschaft besser werden könnte. Er stellt Ideen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen und kürzere Arbeitszeiten vor und erklärt, warum sie realistisch und möglich sind. Bregman fordert uns heraus, bekannte Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Lösungen zu sein. Ein starkes Zitat aus dem Buch ist: „Die Welt verändert sich nicht durch Argumente, sondern durch Beispiele.“ Wer Bücher wie im Grunde gut gefeiert hat, wird Utopien für Realisten lieben. Es ist ein Muss für alle, die an eine gerechtere Zukunft glauben.

Melden

Ein Manifest

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2213119

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist erstaunlich wie sehr der Autor einen zum Nachdenken anregt. Über Dinge, die wir als Gesellschaft falsch ansehen oder keinen richtigen Ansatz finden können, gibt Bregman einige gute Anhaltspunkte und gibt dem Leser sehr viel zum verarbeiten mit. Muss mehr als nur einmal gelesen werden.
Melden

Ein Manifest

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2213119
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist erstaunlich wie sehr der Autor einen zum Nachdenken anregt. Über Dinge, die wir als Gesellschaft falsch ansehen oder keinen richtigen Ansatz finden können, gibt Bregman einige gute Anhaltspunkte und gibt dem Leser sehr viel zum verarbeiten mit. Muss mehr als nur einmal gelesen werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martin Riethmüller

RavensBuch Osiander Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.
  • Martin Riethmüller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Utopien für Realisten