• TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Unterwegs mit Kindern 16
Entfernungstabelle 17
Zeichenlegende 17

LAND UND LEUTE 19

Eine Annäherung 20
Geografie und Geologie 21
Versteinerte Zeugen aus dem Devon 22
Kultur- und Naturlandschaften 23
Flüsse und Talsperren 24
Übersicht der bergischen Talsperren 26

Geschichte 30
Von der Grafschaft
zum Herzogtum Berg 30
Von Napoleon zu Preußen 32
Das Bergische Land nach dem Zweiten Weltkrieg 33
Die Wiege der Industrialisierung in Deutschland 35
Zwischen Großkapitalismus und Arbeiterbewegung 36
Strukturwandel 37

Das Bergische Land als Reiseziel 38
Klima und Reisezeit 38
Aktivitäten 41
Fernwanderwege 42

Kultur und Lebensart 44
Architektur 44
Feste und regelmäßige Veranstaltungen 48
Essen und Trinken 48

BERGISCHES STÄDTEDREIECK 53

Wuppertal 55
Geschichte 55
Feste und Veranstaltungen 59
Wuppertal erkunden 60
Barmen 63
Elberfeld 72
Cronenberg 82
Heckinghausen 84
Langerfeld 84
Beyenburg 86
Ausflug in die Elfringhauser Schweiz 89

Solingen 98
Unterwegs in Solingen 98
Innenstadt und Umgebung 99
Gräfrath 102
Schloss Burg 105

Remscheid 115
Nähere Umgebung der Innenstadt 115
Hasten 116
Lennep 118

NIEDERBERGISCHES LAND 125

Nördlich der Düssel 126
Velbert 126
Ratingen 135
Heiligenhaus 143
Wülfrath 144
Mettmann 147

An der Düssel 153
Neandertal 153
Erkrath 156
Haan 158

Südlich der Düssel 163
Hilden 163
Monheim am Rhein 165

OBERBERGISCHES LAND NÖRDLICH DER AGGER 177

Im Westen 180
Leverkusen 180
Bergisch Gladbach 196
Leichlingen 205
Burscheid 207
Wermelskirchen 207
Odenthal 210
Altenberg 211
Rösrath 213
Overath 214
Erholungsgebiet Dhünnhochfläche 216

Im Osten 221
Neun Talsperren am Band 221
Radevormwald 225
Hückeswagen 226
Wipperfürth 228
Marienheide 232
Gummersbach 234
Lindlar 238
Engelskirchen 240

OBERBERGISCHES LAND SÜDLICH DER AGGER 245

Im Westen 248
Much 248
Neunkirchen-Seelscheid 249
Rund um Lohmar 251
Ruppichteroth 252

Im Osten 255
Bergneustadt 256
Reichshof 259
Wiehl 262
Nümbrecht 265
Waldbröl 267
Morsbach 269

An der Sieg 275
Unterwegs an der Sieg 277
Windeck 277
Eitorf 285
Hennef (Sieg) 289
Stadt Blankenberg 289
Bödingen 291
Siegburg 295

REISETIPPS VON A BIS Z 303

Literaturhinweise 305
Das Bergische Land im Internet 305
Die Autorin 306
Register 308
Bildnachweis 311
Kartenlegende 315
Kartenregister 315

EXTRAS

Otto Intze – Pionier des deutschen Talsperrenbaus 28
Hämmer und Kotten 34
Rezepte 51
Berühmte Wuppertaler 58
Friedrich Engels 68
Radfahren auf stillgelegten Bahntrassen 97
Engelbert II. Graf von Berg 107
Die Fundgeschichte des Neandertalers 155
Wilhelm Fabry 162
Der Rhein – Grenze und Brücke zwischen Römern und Germanen 168
Kleine Bayer-Geschichte 188
Der Architekt Gottfried Böhm 194
Bunte Kerken 258

WANDERROUTEN UND RADTOUREN

Wuppertaler Rundwanderweg 90
Rundwanderung durch die Barmer Anlagen 90
Wanderung durch das Arboretum Burgholz 90
Wanderung auf den Bilstein 91
Rundwanderung vom Bergerhof 91
Wanderweg rund um Merscheid 109
Wander- oder Radtour zum Müngstener Brückenpark 109
Wanderung zur Sengbachtalsperre 109
Wanderung vom Wipperkotten nach Burg 110
Auf dem Klingenpfad rund um Solingen 111
Auf der Trasse des Werkzeugs vom Hauptbahnhof nach Hasten 120
Wanderung durch das Gelpetal zur Ronsdorfer Talsperre 121
Röntgenweg 121
Lehrpfad Eschbachtalsperre 121
Wanderung oder Radtour auf die Wallmichrather Höhen 130
Langenberger Rundwanderweg 131
Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal 131
Entdeckerschleife Industriepfad und Kunstweg Ratingen 141
Rundwanderung auf dem Eulenkopfwanderweg 146
Entdeckerschleife zum Steinbruch Schlupkothen 146
Rundwanderung auf dem Evolutionspfad 154
Entdeckerschleife ›Haus Unterbach‹ 158
Wanderung durch die Hildener Heide 164
Auf dem Posthornweg rund um Langenfeld 164
Rundwanderweg durch den Knipprather Wald 169
Wanderung oder Radtour auf dem Leinpfad 169
Wanderung oder Radtour: Stadt-Land-Fluss-Tour 169
Erlebnisroute ›Natur Pur‹ durch die Urdenbacher Kämpe 169
Bergischer Streifzug 13: Bensberger Schlossweg 202
Wanderung auf dem Geopfad 203
Wanderung durch das Murbachtal 206
Wanderungen auf den Obstwegen 206
Die Wupperrunde 206
Kultur- und Wanderlehrpfad Altenberg 215
Bergischer Streifzug 15: Rösrather Bergbauweg 215
Bergischer Streifzug 16: Pilgerweg Overath 215
Talsperrenweg 218
Rundwanderweg unverDHÜNNT 2 um die Vorsperre Große Dhünn 219
Dhünnweg 219
Bergischer Streifzug Eifgenbachweg 219
Radweg Wasserquintett 224
Wanderweg Wasserquintett 224
Fahrradtour R3 Über die Höhen Radevormwalds 226
Wanderung nach Dahlerau und zur Wuppertalsperre 226
Wanderung auf den Unnenberg 233
Bergischer Streifzug 9: Bergischer Fuhrmannsweg 233
Wanderung auf die Homert 236
Liederweg Hohkeppel 239
Rundwanderung von Frielingsdorf zum Schloss Gimborn 239
Wanderung ins Loopebachtal 242
Bergischer Streifzug 20: Böllweg 249
Auf dem Lyrikweg rund um Much 249
Auf dem Eisvogelweg durch das Naafbachtal 250
Auf dem Freundschaftsweg zwischen Neunkirchen und Seelscheid 250
Dörfer im Bergischen Land 253
Fahrradtouren bei Ruppichteroth 253
Fliegenberg-Tour durch die Wahner Heide 253
Bergischer Streifzug 11: Feuer- und Flammeweg 259
Heilklimawanderwege 261
Waldlehrpfad im Naturschutzgebiet Puhlbruch 261
Fahrradtouren rund um Reichshof 261
Bergischer Streifzug 21: Klangpfad 266
Spaziergang zu den Dicken Steinen 266
Radtour Fachwerkroute Nümbrecht 266
Bergischer Streifzug 24: Baumweg 270
Am Römerbach entlang nach Rom 270
Erlebnisweg Zeitenweg 282
Erlebnisweg Wälderweg 282
Melli’s Bienenlehrpfad 287
Erlebnisweg Marienweg 293
Waagen-Wanderweg Hennef 293

>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

TRESCHER Reiseführer Bergisches Land

Mit Wuppertal, Solingen, Remscheid und dem Neandertal

Buch (Kunststoff-Einband)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

19.02.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

19/12,4/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

19.02.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

19/12,4/2 cm

Gewicht

379 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-523-4

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORTDas Bergische Land ist eine touristisch bisher noch wenig erschlossene Region in Nordrhein-Westfalen. Schüchtern und verträumt liegt es vor den Toren des Ruhrgebiets und der Metropolregionen um Köln und Düsseldorf. Manch einer hat gar nie von ihm gehört. Unter denjenigen, die es kennen, hält sich dagegen hartnäckig der Irrglaube, dass 'bergisch' eine mundartliche Form von 'bergig' sei. Diese Herleitung lässt sich angesichts der hügeligen Landschaft gut nachvollziehen. Der historische Ursprung des Namens geht allerdings auf die Grafen und später Herzöge von Berg zurück, die mehrere Jahrhunderte lang die Region beherrschten. Ganz falsch ist die Hügeltheorie aber nicht, denn die Adelsfamilie benannte sich im 11. Jahrhundert nach der Burg, auf der sie residierte: 'Burg Berge', abgeleitet von der Erhöhung, auf der sie einst stand.Die historischen Grenzen des Bergischen Landes entsprechen heute allerdings nicht mehr unbedingt dem Regionalbewusstsein. Grob gesagt, befindet man sich im 'Bergischen', wenn man zwischen Ruhr, Rhein, Sieg und dem Sauerland unterwegs ist. Einen Großteil dieses Gebietes deckt der über 2000 Quadratkilometer große Naturpark Bergisches Land ab, der sich von den Ausläufern der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid bis in das Siegtal erstreckt. Geprägt ist diese herrliche Landschaft - das Oberbergische - von den grünen Hügeln des Rheinischen Schiefergebirges mit seinen zahlreichen Bächen, Wäldern und Bauernhöfen. Bisweilen fühlt man sich an Tolkiens Auenland erinnert; fast könnte man meinen, ein Zwerg oder Elb schmiedet in einem der in idyllischen Tälern gelegenen historischen Hammerwerke gerade ein Schwert. Aktivurlauber finden hier ein schier unendliches Netz aus Wanderwegen, die über Stock und Stein und quer durch die Natur, an romantischen Flussläufen entlang, von Aussichtsturm zu Aussichtsturm und durch pittoreske Fachwerkdörfer führen.Belebter und geschäftiger wird es im Norden rund um das Bergische Städte-dreieck und im flacher gelegenen Niederbergischen, das sich südlich der Ruhr bis an die Grenzen Düsseldorfs und Leverkusens erstreckt. Die Nähe zu den rheinischen Ballungszentren gewährleistet hier eine gut ausgebaute Infrastruktur, die viele historische Sehenswürdigkeiten und muntere Fachwerkstädtchen miteinander verbindet. Im Niederbergischen befindet sich auch die berühmte Fundstätte des Neandertalers, die heute mit einem fantastischen Museum gewürdigt wird.Kulturgenuss und eine vielgestaltige Architektur bietet die Bergische Metro-pole Wuppertal, die mit Schwebebahn, Zoo, Opernhaus und Universität allein einen eigenen Städtetrip lohnt. Wie auch in den Nachbarstädten Remscheid und Solingen sind hier die Spuren einer vergangenen industriellen Ära erlebbar - nur die wenigsten wissen, dass die deutsche, ja die europäische Industrialisierung hier im Wuppertal und an den umliegenden Zuflüssen der Wupper begann.Zusammen ergeben diese verschiedenen Regionen ein abwechslungsreiches Konglomerat aus reizvollen und überraschend schönen Naturlandschaften und Kulturräumen. Sie zu erkunden, lädt dieser Reiseführer ein.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • TRESCHER Reiseführer Bergisches Land
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 11
    Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
    Das Wichtigste in Kürze 14
    Unterwegs mit Kindern 16
    Entfernungstabelle 17
    Zeichenlegende 17

    LAND UND LEUTE 19

    Eine Annäherung 20
    Geografie und Geologie 21
    Versteinerte Zeugen aus dem Devon 22
    Kultur- und Naturlandschaften 23
    Flüsse und Talsperren 24
    Übersicht der bergischen Talsperren 26

    Geschichte 30
    Von der Grafschaft
    zum Herzogtum Berg 30
    Von Napoleon zu Preußen 32
    Das Bergische Land nach dem Zweiten Weltkrieg 33
    Die Wiege der Industrialisierung in Deutschland 35
    Zwischen Großkapitalismus und Arbeiterbewegung 36
    Strukturwandel 37

    Das Bergische Land als Reiseziel 38
    Klima und Reisezeit 38
    Aktivitäten 41
    Fernwanderwege 42

    Kultur und Lebensart 44
    Architektur 44
    Feste und regelmäßige Veranstaltungen 48
    Essen und Trinken 48

    BERGISCHES STÄDTEDREIECK 53

    Wuppertal 55
    Geschichte 55
    Feste und Veranstaltungen 59
    Wuppertal erkunden 60
    Barmen 63
    Elberfeld 72
    Cronenberg 82
    Heckinghausen 84
    Langerfeld 84
    Beyenburg 86
    Ausflug in die Elfringhauser Schweiz 89

    Solingen 98
    Unterwegs in Solingen 98
    Innenstadt und Umgebung 99
    Gräfrath 102
    Schloss Burg 105

    Remscheid 115
    Nähere Umgebung der Innenstadt 115
    Hasten 116
    Lennep 118

    NIEDERBERGISCHES LAND 125

    Nördlich der Düssel 126
    Velbert 126
    Ratingen 135
    Heiligenhaus 143
    Wülfrath 144
    Mettmann 147

    An der Düssel 153
    Neandertal 153
    Erkrath 156
    Haan 158

    Südlich der Düssel 163
    Hilden 163
    Monheim am Rhein 165

    OBERBERGISCHES LAND NÖRDLICH DER AGGER 177

    Im Westen 180
    Leverkusen 180
    Bergisch Gladbach 196
    Leichlingen 205
    Burscheid 207
    Wermelskirchen 207
    Odenthal 210
    Altenberg 211
    Rösrath 213
    Overath 214
    Erholungsgebiet Dhünnhochfläche 216

    Im Osten 221
    Neun Talsperren am Band 221
    Radevormwald 225
    Hückeswagen 226
    Wipperfürth 228
    Marienheide 232
    Gummersbach 234
    Lindlar 238
    Engelskirchen 240

    OBERBERGISCHES LAND SÜDLICH DER AGGER 245

    Im Westen 248
    Much 248
    Neunkirchen-Seelscheid 249
    Rund um Lohmar 251
    Ruppichteroth 252

    Im Osten 255
    Bergneustadt 256
    Reichshof 259
    Wiehl 262
    Nümbrecht 265
    Waldbröl 267
    Morsbach 269

    An der Sieg 275
    Unterwegs an der Sieg 277
    Windeck 277
    Eitorf 285
    Hennef (Sieg) 289
    Stadt Blankenberg 289
    Bödingen 291
    Siegburg 295

    REISETIPPS VON A BIS Z 303

    Literaturhinweise 305
    Das Bergische Land im Internet 305
    Die Autorin 306
    Register 308
    Bildnachweis 311
    Kartenlegende 315
    Kartenregister 315

    EXTRAS

    Otto Intze – Pionier des deutschen Talsperrenbaus 28
    Hämmer und Kotten 34
    Rezepte 51
    Berühmte Wuppertaler 58
    Friedrich Engels 68
    Radfahren auf stillgelegten Bahntrassen 97
    Engelbert II. Graf von Berg 107
    Die Fundgeschichte des Neandertalers 155
    Wilhelm Fabry 162
    Der Rhein – Grenze und Brücke zwischen Römern und Germanen 168
    Kleine Bayer-Geschichte 188
    Der Architekt Gottfried Böhm 194
    Bunte Kerken 258

    WANDERROUTEN UND RADTOUREN

    Wuppertaler Rundwanderweg 90
    Rundwanderung durch die Barmer Anlagen 90
    Wanderung durch das Arboretum Burgholz 90
    Wanderung auf den Bilstein 91
    Rundwanderung vom Bergerhof 91
    Wanderweg rund um Merscheid 109
    Wander- oder Radtour zum Müngstener Brückenpark 109
    Wanderung zur Sengbachtalsperre 109
    Wanderung vom Wipperkotten nach Burg 110
    Auf dem Klingenpfad rund um Solingen 111
    Auf der Trasse des Werkzeugs vom Hauptbahnhof nach Hasten 120
    Wanderung durch das Gelpetal zur Ronsdorfer Talsperre 121
    Röntgenweg 121
    Lehrpfad Eschbachtalsperre 121
    Wanderung oder Radtour auf die Wallmichrather Höhen 130
    Langenberger Rundwanderweg 131
    Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal 131
    Entdeckerschleife Industriepfad und Kunstweg Ratingen 141
    Rundwanderung auf dem Eulenkopfwanderweg 146
    Entdeckerschleife zum Steinbruch Schlupkothen 146
    Rundwanderung auf dem Evolutionspfad 154
    Entdeckerschleife ›Haus Unterbach‹ 158
    Wanderung durch die Hildener Heide 164
    Auf dem Posthornweg rund um Langenfeld 164
    Rundwanderweg durch den Knipprather Wald 169
    Wanderung oder Radtour auf dem Leinpfad 169
    Wanderung oder Radtour: Stadt-Land-Fluss-Tour 169
    Erlebnisroute ›Natur Pur‹ durch die Urdenbacher Kämpe 169
    Bergischer Streifzug 13: Bensberger Schlossweg 202
    Wanderung auf dem Geopfad 203
    Wanderung durch das Murbachtal 206
    Wanderungen auf den Obstwegen 206
    Die Wupperrunde 206
    Kultur- und Wanderlehrpfad Altenberg 215
    Bergischer Streifzug 15: Rösrather Bergbauweg 215
    Bergischer Streifzug 16: Pilgerweg Overath 215
    Talsperrenweg 218
    Rundwanderweg unverDHÜNNT 2 um die Vorsperre Große Dhünn 219
    Dhünnweg 219
    Bergischer Streifzug Eifgenbachweg 219
    Radweg Wasserquintett 224
    Wanderweg Wasserquintett 224
    Fahrradtour R3 Über die Höhen Radevormwalds 226
    Wanderung nach Dahlerau und zur Wuppertalsperre 226
    Wanderung auf den Unnenberg 233
    Bergischer Streifzug 9: Bergischer Fuhrmannsweg 233
    Wanderung auf die Homert 236
    Liederweg Hohkeppel 239
    Rundwanderung von Frielingsdorf zum Schloss Gimborn 239
    Wanderung ins Loopebachtal 242
    Bergischer Streifzug 20: Böllweg 249
    Auf dem Lyrikweg rund um Much 249
    Auf dem Eisvogelweg durch das Naafbachtal 250
    Auf dem Freundschaftsweg zwischen Neunkirchen und Seelscheid 250
    Dörfer im Bergischen Land 253
    Fahrradtouren bei Ruppichteroth 253
    Fliegenberg-Tour durch die Wahner Heide 253
    Bergischer Streifzug 11: Feuer- und Flammeweg 259
    Heilklimawanderwege 261
    Waldlehrpfad im Naturschutzgebiet Puhlbruch 261
    Fahrradtouren rund um Reichshof 261
    Bergischer Streifzug 21: Klangpfad 266
    Spaziergang zu den Dicken Steinen 266
    Radtour Fachwerkroute Nümbrecht 266
    Bergischer Streifzug 24: Baumweg 270
    Am Römerbach entlang nach Rom 270
    Erlebnisweg Zeitenweg 282
    Erlebnisweg Wälderweg 282
    Melli’s Bienenlehrpfad 287
    Erlebnisweg Marienweg 293
    Waagen-Wanderweg Hennef 293

    >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.