• TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord

Inhaltsverzeichnis

VORWORT

Vorwort 9
Herausragende Sehenswürdigkeiten 10
Das Wichtigste in Kürze 12
Entfernungstabelle 15

LAND  UND  LEUTE 16

Périgord im Überblick 18

Geographie 19
Aquitanisches Becken 19
Flüsse 19
Die Causses 21
Klima und Reisezeit 23
Flora und Fauna 24

Geschichte 28
Prähistorie 28
Zeittafel Ur- und Frühgeschichte 31
Gallien 32
Frankenreich 34
Herzogtum Aquitanien 36
Albigenserkreuzzug 41
Hundertjähriger Krieg 43
Religionskriege 48
Absolutismus und Revolution 50
Zeittafel Périgord 53
Ancien Régime und Kaiserreiche 54
Republik Frankreich 55

Politik und Wirtschaft 58
Wahlen 2017 58
Wirtschaft 59
Corona-Pandemie 60

Sprache, Brauchtum, Religion 63
Literatur 63
Feste und Brauchtum 64
Religion 68

Architektur und Kunst 70
Romanik 70
Gotik 72
Häuser im Périgord 74
Essen und Trinken 75
Kulinarische Genüsse 75
Restaurant und Salon du thé 79
Wein aus dem Südwesten 83
Süßweine 86
Apéritifs und Digéstifs 86

PÉRIGORD  NOIR 88

Sarlat-la-Canéda 91
Stadtgeschichte 91
Vieux Sarlat 94
Kathedrale 101
Lanterne des Morts 103
Ancien Évêché 103

Tal der Dordogne 110
Château Fénelon 111
Cingle de Montfort 114
Domme 119
Castelnaud 122
Château Les Milandes 123
Saint-Cyprien 125
Beynac 127
Marqueyssac 130
La Roque-Gageac 132
Carsac-Aillac 135
Jardins d'Eyrignac 135

Oberes Dordogne-Tal 145
Souillac 145
Turenne 153
Collonges-la-Rouge 156
Beaulieu-sur-Dordogne 160
Carennac 163
Martel 166
Lacave 171

Tal der Vézère 180
Montignac 180
Lascaux 184
Château de Losse 190
Saint-Léon-sur-Vézère 192
Le Moustier 193
La Madeleine 194
Les Eyzies 196
Die Umgebung von Les Eyzies 199

NÖRDLICHES  PÉRIGORD 216

Périgueux 219
Stadtgeschichte 219
Kathedrale Saint-Front 221
Altstadtviertel Saint-Front 225
Cité-Viertel 228
Musée d'Art et d'Archéologie
du Périgord 231

Périgord Blanc 239
Hautefort 239
Sorges 249
Antonne-et-Trigonant 249
Chancelade 250
Tal der Isle 252
Forêt de la Double 255

Périgord Vert 262
Château-l'Évêque 262
Bourdeilles 263
Brantôme 266
Villars 269
Saint-Jean-de-Côle 271
Mareuil 273

SÜDLICHES  PÉRIGORD 278

Bergerac 282
Stadtgeschichte 282
Altstadt 283

Périgord Pourpre 289
Vignoble du Bergeracois 289
Eymet 296
Issigeac 296

Pays des Bastides 302
Beaumont-du-Périgord 302
Belvès 308
Monpazier 309
Biron 311
Château de Bonaguil 313
Cadouin 317
Limeuil 320

REISETIPPS VON A-Z 326

SPRACHFÜHRER 334
Kulinarischer Sprachführer 342

ANHANG

Glossar 355
Literatur 357
Das Périgord im Internet 359
Über die Autorin 360
Bildnachweis 360
Register 361
Kartenregister 369
Kartenlegende 372
Zeichenlegende 372

EXTRA

Trüffel – die schwarzen Diamanten 26
Eleonore von Aquitanien –
Königin der Troubadoure 38
Der Hundertjährige Krieg –
Vorgeschichte und Kriegsverlauf 44
Troubadoure und Minnesang 62
Menu périgourdin 81
AOC und das ABC des
französischen Weines 87
Foie gras 116
Eicheln Jupiters – Walnüsse im Périgord 134
Die Jakobswege in Frankreich 151
Die schönsten Dörfer Frankreichs 159
Geburt einer neuen Wissenschaft 188
Bertran de Born 247
Ein kleiner Pilz macht die Weine groß 294

TRESCHER Reiseführer Périgord

Mit Sarlat, Périgueux, Bergerac und Tal der Dordogne

Buch (Taschenbuch)

18,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.06.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

372

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.06.2021

Verlag

Trescher

Seitenzahl

372

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/2,2 cm

Gewicht

450 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-545-6

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Samstagmorgen, Sarlat, Périgord. Markttag. Schon bei der Zufahrt merkt man, es ist etwas Besonderes im Gange. Bereits weit vor dem Zentrum ist die Straße gesperrt, beim Abbiegen sind die ersten Stände zu sehen. Das Auto ist schnell geparkt und dank eines Schleichweges über Treppen ist man auch schon im Zentrum. Verlockende Düfte von Käse und Kuchen, pralles Gemüse und reife Früchte, das Beste von Ente und Gans, Walnüsse und - Trüffel. Der erdige Duft wabert durch die Luft und liegt über der malerischen Altstadt mit ihren herrlichen Renaissancehäusern. Ja, nur zu gut kann man sich hier vorstellen, wie D'Artagnan, Athos, Porthos und Aramis um die nächste Hausecke biegen. In den 60er Jahren war Sarlat Kulisse für den Mantel- und Degenfilm »Die drei Musketiere«, später folgten viele weitere Filme. Heute ist die Stadt Kulisse für den vielleicht den schönsten Markt Frankreichs - und ich habe schon einige gesehen!Mit leckerer Pastete, natürlich von der Gans, geht es an die zauberhafte Dordogne. Nach La Roque-Gageac. Sanft und träge fließt der Strom dahin, während wir die Köstlichkeiten vom Markt verputzen. Nur schade, dass wir auf ein Gläschen Pécharmant zum Käse und ein Schlückchen Monbazillac zur Pastete verzichten müssen. Aber immerhin gilt es noch ein paar der mehr als 1000 Schlösser der Dordogne zu erkunden. Und wenigstens die spektakulärsten Grotten, zum Teil mit einzigartigen prähistorischen Höhlenmalereien. Und herrliche Gärten wie Marqueyssac, Eyrignac und Hautefort. Und die zauberhaften Landschaften im Oberen Dordogne-Tal mit romantischen Dörfern wie Collonges-la-Rouge und Turenne. Und die anrührende Kunst der Romanik - das Tympanon von Beaulieu-sur-Dordogne oder den tanzenden Jesaja in Souillac. Und ... und ... und ...So viel Schönes verdient mehr als einen Besuch, und im Laufe der Jahre reifte die Überzeugung in mir, dass das Périgord zu jeder Zeit des Jahres ein lohnendes Ziel ist. Im Frühling verwandeln die Mohnblumen auf den Feldern die Landschaft in einen roten Teppich, im Hintergrund schnattern die Gänse um die Wette. Im Sommer haben lokale Feste Hochkonjunktur, im Herbst der Wein. Das verfärbende Blattwerk setzt charmante Akzente, und die Morgennebel tauchen die Landschaften in magische Stimmung. Und im Winter locken die schwarzen Diamanten - die berühmten Périgord-Trüffel. Außerdem steht für mich fest: Gott lebt nicht in Frankreich, er lebt im Périgord!>>> Weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • TRESCHER Reiseführer Périgord
  • VORWORT

    Vorwort 9
    Herausragende Sehenswürdigkeiten 10
    Das Wichtigste in Kürze 12
    Entfernungstabelle 15

    LAND  UND  LEUTE 16

    Périgord im Überblick 18

    Geographie 19
    Aquitanisches Becken 19
    Flüsse 19
    Die Causses 21
    Klima und Reisezeit 23
    Flora und Fauna 24

    Geschichte 28
    Prähistorie 28
    Zeittafel Ur- und Frühgeschichte 31
    Gallien 32
    Frankenreich 34
    Herzogtum Aquitanien 36
    Albigenserkreuzzug 41
    Hundertjähriger Krieg 43
    Religionskriege 48
    Absolutismus und Revolution 50
    Zeittafel Périgord 53
    Ancien Régime und Kaiserreiche 54
    Republik Frankreich 55

    Politik und Wirtschaft 58
    Wahlen 2017 58
    Wirtschaft 59
    Corona-Pandemie 60

    Sprache, Brauchtum, Religion 63
    Literatur 63
    Feste und Brauchtum 64
    Religion 68

    Architektur und Kunst 70
    Romanik 70
    Gotik 72
    Häuser im Périgord 74
    Essen und Trinken 75
    Kulinarische Genüsse 75
    Restaurant und Salon du thé 79
    Wein aus dem Südwesten 83
    Süßweine 86
    Apéritifs und Digéstifs 86

    PÉRIGORD  NOIR 88

    Sarlat-la-Canéda 91
    Stadtgeschichte 91
    Vieux Sarlat 94
    Kathedrale 101
    Lanterne des Morts 103
    Ancien Évêché 103

    Tal der Dordogne 110
    Château Fénelon 111
    Cingle de Montfort 114
    Domme 119
    Castelnaud 122
    Château Les Milandes 123
    Saint-Cyprien 125
    Beynac 127
    Marqueyssac 130
    La Roque-Gageac 132
    Carsac-Aillac 135
    Jardins d'Eyrignac 135

    Oberes Dordogne-Tal 145
    Souillac 145
    Turenne 153
    Collonges-la-Rouge 156
    Beaulieu-sur-Dordogne 160
    Carennac 163
    Martel 166
    Lacave 171

    Tal der Vézère 180
    Montignac 180
    Lascaux 184
    Château de Losse 190
    Saint-Léon-sur-Vézère 192
    Le Moustier 193
    La Madeleine 194
    Les Eyzies 196
    Die Umgebung von Les Eyzies 199

    NÖRDLICHES  PÉRIGORD 216

    Périgueux 219
    Stadtgeschichte 219
    Kathedrale Saint-Front 221
    Altstadtviertel Saint-Front 225
    Cité-Viertel 228
    Musée d'Art et d'Archéologie
    du Périgord 231

    Périgord Blanc 239
    Hautefort 239
    Sorges 249
    Antonne-et-Trigonant 249
    Chancelade 250
    Tal der Isle 252
    Forêt de la Double 255

    Périgord Vert 262
    Château-l'Évêque 262
    Bourdeilles 263
    Brantôme 266
    Villars 269
    Saint-Jean-de-Côle 271
    Mareuil 273

    SÜDLICHES  PÉRIGORD 278

    Bergerac 282
    Stadtgeschichte 282
    Altstadt 283

    Périgord Pourpre 289
    Vignoble du Bergeracois 289
    Eymet 296
    Issigeac 296

    Pays des Bastides 302
    Beaumont-du-Périgord 302
    Belvès 308
    Monpazier 309
    Biron 311
    Château de Bonaguil 313
    Cadouin 317
    Limeuil 320

    REISETIPPS VON A-Z 326

    SPRACHFÜHRER 334
    Kulinarischer Sprachführer 342

    ANHANG

    Glossar 355
    Literatur 357
    Das Périgord im Internet 359
    Über die Autorin 360
    Bildnachweis 360
    Register 361
    Kartenregister 369
    Kartenlegende 372
    Zeichenlegende 372

    EXTRA

    Trüffel – die schwarzen Diamanten 26
    Eleonore von Aquitanien –
    Königin der Troubadoure 38
    Der Hundertjährige Krieg –
    Vorgeschichte und Kriegsverlauf 44
    Troubadoure und Minnesang 62
    Menu périgourdin 81
    AOC und das ABC des
    französischen Weines 87
    Foie gras 116
    Eicheln Jupiters – Walnüsse im Périgord 134
    Die Jakobswege in Frankreich 151
    Die schönsten Dörfer Frankreichs 159
    Geburt einer neuen Wissenschaft 188
    Bertran de Born 247
    Ein kleiner Pilz macht die Weine groß 294