Unsichtbar in der großen Stadt
Gewinner Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 in der Kategorie Bilderbuch
Buch (Gebundene Ausgabe)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
4 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
15.10.2020
Verlag
AladinSeitenzahl
40
Maße (L/B/H)
28,1/18,6/1 cm
Das neue Bilderbuch von Sydney Smith nach "Stadt am Meer", für Kinder ab 4 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Kategorie Bilderbuch.
Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen herum so laut und riesengroß. Da ist es gut, wenn es jemanden gibt, der die besten Geheimverstecke kennt, zum Beispiel unterm Haselstrauch oder hoch oben im Walnussbaum.
Das meinen unsere Kund*innen
Bilderbuch
Bewertung aus Wien am 05.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch erzählt über seine Bilder. Die Bilder sind sehr stimmig, auch ein bisschen traurig. Etwas mehr Text hätte ich erwartet - deshalb nur 4 Sterne.
Großstadt im Schneegestöber
Daggy am 19.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Cover wirkt auf mich düster und das Kind schaut ängstlich aus dem Fenster in die große Stadt. Auf den nächsten Bildern ist nur eine Silhouette zu sehen und der Blick aus dem Bahnfenster zeigt verschwommen den Ausblick. Danach sehen wir das Kind von draußen durch das Fenster und dann in der Bahn sitzend. An der nächsten Haltestelle steigt es aus.
Kleine Bilder zeigen Ausschnitte der Stadt und die Aussage „Sich da auszukennen, ist nicht immer einfach.“ Das Kind spricht jemanden an und gibt Ratschläge für das Verhalten in der Stadt in der „immer die Hölle los ist.“ Sie weißt du auf Abkürzungen und große Hunde hin, aber auch auf Bäume und Kirchen mit Musik. Das Kind lädt ihren Gesprächspartner auf ihre Liebslingsbank im verschneiten Park ein. Ein rosa Zettel an einer Wand weist auf eine Katze hin. Das Kind umarmt seine Mutter „aber ich weiß, du findest dich schon zurecht.“
Das Bilderbuch ist sehr interessant aufgebaut und führt uns durch eine Stadt, in der immer noch Schnee fällt, sie wirkt kalt und ungemütlich. Die Bilder sind ausdrucksvoll und die kurzen Texte müssen damit verbunden werden.