• Projekt Green Zero
  • Projekt Green Zero
  • Projekt Green Zero

Projekt Green Zero

Können wir klimaneutral leben? Mein konsequenter Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz - Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Projekt Green Zero

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Ein leidenschaftlicher, inspirierender Selbstversuch!« ("Walden")
»Konsequenter Report mit Anregungen für den eigenen Alltag.« ("Landidee Natürlich Leben")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20,5/13,4/2,7 cm

Gewicht

462 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-28129-5

Dazu passende Produkte

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

manchmal etwas trocken

Bewertung aus Bamberg am 13.11.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen? Wegen diesem Satz im Klappentext, war ich neugierig auf das Buch. Das Vorwort ist sehr Faktenreich und gleichzeitig auf interessant und man bekommt Lust darauf, das Buch zu lesen. Das Kapitel über sein Leben / Vergangenheit fand ich recht langweilig, aber die Infoboxen dafür waren interessant und gleichzeitig auch schockierend. Das Buch ist sehr Faktenreich, durch die immer wiederkehrenden Infoboxen, doch diese finde ich sehr gelungen und habe viel dadurch gelernt und erfahren. Die Fachbegriffe hingegen waren mir an mancher Stelle zu viele und dadurch war es das schwer zu lesen. Doch hat mich die Neugierde weiterhin an das Buch gefesselt. Kann er es schaffen. Ich bin Zwiespalten über diesem Buch, es war informativ und humorvoll und teilweise mit zu vielen Fakten und Fachbegriffen besitzt, dass man am Lesen keinen Spaß hatte. Das Buch ist informativ, aber nicht zur Unterhaltung gedacht.

manchmal etwas trocken

Bewertung aus Bamberg am 13.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen? Wegen diesem Satz im Klappentext, war ich neugierig auf das Buch. Das Vorwort ist sehr Faktenreich und gleichzeitig auf interessant und man bekommt Lust darauf, das Buch zu lesen. Das Kapitel über sein Leben / Vergangenheit fand ich recht langweilig, aber die Infoboxen dafür waren interessant und gleichzeitig auch schockierend. Das Buch ist sehr Faktenreich, durch die immer wiederkehrenden Infoboxen, doch diese finde ich sehr gelungen und habe viel dadurch gelernt und erfahren. Die Fachbegriffe hingegen waren mir an mancher Stelle zu viele und dadurch war es das schwer zu lesen. Doch hat mich die Neugierde weiterhin an das Buch gefesselt. Kann er es schaffen. Ich bin Zwiespalten über diesem Buch, es war informativ und humorvoll und teilweise mit zu vielen Fakten und Fachbegriffen besitzt, dass man am Lesen keinen Spaß hatte. Das Buch ist informativ, aber nicht zur Unterhaltung gedacht.

für einen konstruktiven Umgang mit unserer Umwelt und zur Selbstreflektion

Bewertung am 10.09.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, dass sehr zum Nachdenken und zur Reflektion einlädt und durchaus auch interessante Familiengespräche nach sich zieht, incl. Hausaufgaben. Es liest sich trotz manch "erschlagener" Themen und deren Hintergründe leicht. Als Nachschlagewerk werde ich es definitiv noch einige Male zur Hand nehmen. Ein Buch, das begleitet und dafür sorgt, die eigenen Handlungen zumindest zu hinterfragen, auch wenn eine Änderung nicht immer gleich auf Anhieb möglich ist. Eine Einladung, neue Wege zu gehen, ausgetretene Pfade zu verlassen und mit Mut in die Zukunft zu schauen. Zumindest bewusst Veränderungen einleiten zu können ist ein guter Gedanke, der froh stimmt, auch bei diesem Thema.

für einen konstruktiven Umgang mit unserer Umwelt und zur Selbstreflektion

Bewertung am 10.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, dass sehr zum Nachdenken und zur Reflektion einlädt und durchaus auch interessante Familiengespräche nach sich zieht, incl. Hausaufgaben. Es liest sich trotz manch "erschlagener" Themen und deren Hintergründe leicht. Als Nachschlagewerk werde ich es definitiv noch einige Male zur Hand nehmen. Ein Buch, das begleitet und dafür sorgt, die eigenen Handlungen zumindest zu hinterfragen, auch wenn eine Änderung nicht immer gleich auf Anhieb möglich ist. Eine Einladung, neue Wege zu gehen, ausgetretene Pfade zu verlassen und mit Mut in die Zukunft zu schauen. Zumindest bewusst Veränderungen einleiten zu können ist ein guter Gedanke, der froh stimmt, auch bei diesem Thema.

Unsere Kund*innen meinen

Projekt Green Zero

von Dirk Gratzel

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Projekt Green Zero
  • Projekt Green Zero
  • Projekt Green Zero